Volle Innovationskraft in 60 Sekunden Dienstag, 28. Mai 2019

Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik (Mitte), überreichte auf der Campus Convention einen der Publikumspreise an die diesjähirgen Gewinnerinnen und Gewinner. Foto: Hochschule Osnabrück

Campus Convention.Lingen ein voller Erfolg

Bereits zum vierten Mal fand kürzlich die Campus Convention in den Hallen I/II am Campus Lingen statt. Auf 35 Postern präsentierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft die thematische Vielseitigkeit der anwendungsorientierteren Forschung. Drei Fachjurys aus Professorinnen und Professoren sowie Wirtschafts- und Studienvertreterinnen und -vertretern beurteilten die Projekte. Auch die Gäste durften die einzelnen Poster bewerten.

Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück begrüßte die rund 150 Anwesenden und bedankte sich bei den Sponsorinnen und Sponsoren sowie den Teilnehmenden: „Ich bin überwältigt von der Leistungsbereitschaft und freue mich über das Engagement aller Beteiligten.“ Prof. Dr. Till Albert, Projektleiter der Campus Convention, stellte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der Veranstaltung heraus: „Die Campus Convention bietet eine tolle Gelegenheit, die Dinge in der Region Emsland voranzutreiben. Studierende, Lehrende und Unternehmen bekommen so die Chance, sich über aktuelle Trends auszutauschen.“

In diesem Jahr konnten erstmalig Unternehmen, Institutionen und Verbände der Region aktuelle und geplante Projekte zum Thema „Digitale Transformation“ präsentieren. „Wir wollen zusammenarbeiten, um die Region zu unterstützen und den Nachwuchs zu fördern“, verdeutlichte Jens Stagnet, Projektleiter Fachkräfteinitiative für den Verein Wachstumsregion Ems-Achse e.V. Auch das Unternehmen Orgadata AG verfolgte mit der Teilnahme das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis zu stärken: „Wir wollen auf unser Unternehmen aufmerksam machen und mögliche Interessen fördern“, so Patrick Pudlo Werkstudent bei Orgadata AG.

In Kurzvorträgen bekamen Hochschulangehörige, Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte die Möglichkeit, sich über die vielseitigen Projekte zu informieren. Rebecca Eilers, Jury-Mitglied und Studierende an der Fakultät MKT, betonte: „Ich finde die Projekte sehr spannend und professionell umgesetzt. Besonders die Präsentationsweise hat mir gut gefallen“.

Die drei Fachjurys prämierten jeweils die ersten zwei Plätze. Den ersten Platz in Jury 1 belegte das Team „Connectivity“. Mit dem ersten Platz in Jury 2 wurde das Plakat „Bau eines Klebetisches für GfK Bauteile“ ausgezeichnet und Jury 3 vergab den ersten Platz an das Team „Vorhersage von zukünftigen Lastgängen mittels k-Nearest Neighbor“. Die ersten Plätze der drei Jurys erhielten jeweils einen 100-Euro-Gutschein der Wirtschaftsverbände.

Die Publikumspreise gingen an folgende Beiträge: 1. Platz: „Connectivity“ (zwei Karten für „Fettes Brot“ von der Emslandarena), 2. Platz: „Seebrücke Lingen (Ems) – schafft sichere Häfen“ (zwei Karten für Harlem Globetrotters von der Emslandarena), 3. Platz: „Konzeptentwicklung LOGO“ (HSG Karten), 4. Platz: „Planung einer Power to Gas Anlage“ (Kickertisch aus Pappe von der Wachstumsregion EmsAchse).

Projektleiter Prof. Dr. Till Albert sowie Nadine Haberland, Koordinatorin und Mitarbeiterin der Fakultät MKT zogen ein positives Fazit: „Wir hatten 35 sehr spannende Projekte dabei. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.“

Nach der Campus Convention ging es direkt weiter zur zweiten großen Veranstaltung des Tages auf dem Campus Lingen: Das Newcomer-Festival „Campus in Concert“. Studierende des Instituts für Musik in Osnabrück sorgten für ausgelassene Stimmung und sehenswerte Acts.

Von: Johanna Hunkel