„Tag der Tutorienarbeit" zeigt hohen Stellenwert des Angebotes Montag, 13. Juli 2020

Der „Tag der Tutorienarbeit" bringt Tutor*innen aus Osnabrück und Lingen bei einem Online-Vernetzungstreffen zusammen. Eine Umfrage unter Studierenden zeigt im Vorfeld der Veranstaltung, wie groß die Bedeutung von Tutorien ist.
Im Rahmen des deutschlandweiten „Tag der Tutorienarbeit“ im Juni veranstaltete das LearningCenter der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit dem Tutor*innenprogramm der Universität Osnabrück (Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich) ein Online-Vernetzungstreffen für alle Osnabrücker und Lingener Tutor*innen.
Tutor*innen unterstützen Studierende dabei, lernbezogene Kompetenzen zu entwickeln und regen die wissenschaftliche Selbsttätigkeit beziehungsweise Selbstkompetenz der Studierenden an. Sie bieten Hilfestellung und Beratung in unterschiedlichen Phasen des Lernprozesses, insbesondere bei Lernschwierigkeiten, und geben einen Überblick über hochschulbezogene Abläufe. Die Tutor*innen beantworten während ihrer Tätigkeit zahlreiche Fragen, für die in den regulären Lehrveranstaltungen keine Zeit mehr bleibt, wiederholen den Stoff in Übungstutorien und bereiten die Mitstudierenden auf Prüfungen vor. Zudem sind sie häufig die ersten Ansprechpartner*innen zu allen Fragen des Fachs und begleiten die Studierenden in unterschiedlichen Tutoriumsarten durch ihr gesamtes Studium.
Mehr als 400 Studierende äußern sich zu Tutorien
Der deutschlandweite „Tag der Tutorienarbeit“ im Juni brachte nun die unterschiedlichsten Tutor*innen beider Hochschulen zusammen, um ihnen die Möglichkeit zum Austausch und zur Weiterentwicklung ihrer Formate und Kompetenzen zu bieten. In einem Onlinemeeting blieb ausreichend Zeit, sich den herausfordernden Fragen zur Arbeit in Onlinetutorien während der Kontaktbeschränkungen zu widmen. Im Vorfeld konnten die Studierenden beider Hochschulen an einer Umfrage teilnehmen und so ihren Dank an die Tutor*innen richten. Über 400 Studierende haben sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen und sich an der Befragung beteiligt. Hier einige Auszüge aus den Rückmeldungen:
„Durch die gute Begleitung in den Tutorien war man z.T. in den einzelnen Fächern viel sicherer, als wenn man eine Veranstaltung ohne Tutorium besucht. Auch wurde mir in vielen Tutorien die Angst vor der Klausur genommen, da ich mich deutlich besser vorbereitet gefühlt habe und mich auch getraut habe, Nachfragen zu stellen, die ich in einem großen Seminar/einer großen Vorlesung nicht gestellt hätte.“
„Ich bin dankbar für die schöne, entspannte, teils auch witzige Atmosphäre, in der das Arbeiten besser gelingt und für die von den Tutoren*innen aufgebrachte Zeit, sich auch intensiver mit Themen auseinanderzusetzten.“
„Danke für eure Bereitschaft, ein Tutorium zu leiten. Es nimmt sicher viel Zeit in Anspruch, und ich bin sehr dankbar für das Beantworten von Fragen. Ich nehme deshalb auch freiwillige Tutorien immer in Anspruch, weil es eine gute Hilfe ist und ich oftmals erst im Tutorium alles endlich verstehe.“
Der „Tag der Tutorienarbeit“ findet jährlich statt und soll auch künftig als Kooperationsprojekt der beiden Osnabrücker Hochschulen fortgeführt werden.
Von: GB Kommunikation