Erfolgreicher Abschluss der Projektwoche 2018 Dienstag, 30. Oktober 2018

450 Studierende der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik haben - zum Teil gemeinsam mit Studierenden anderer Fakultäten - 45 Projekte in fünf Tagen bearbeitet. Ergebnisse ihrer Arbeit präsentierten sie am Freitag, 26. Oktober, auf der Projektmesse im neuen Hörsaalgebäude SL. Fünf beste Teams erhielten Preise der Osnabrücker Niederlassung der FERCHAU Engineering GmbH. Fünf beste Gründungsideen wurden zudem mit dem Gründungsideenpreis ausgezeichnet, gestiftet von Jörg Rensmann von der Springstep GmbH und dem Innovate-OS-Team. Den Siegerinnen und Siegern gratulieren neben den Preisstiftern auch ihre Betreuer, die Fakultätsleitung und die Jurymitglieder.
Studierenden standen Projektthemen aus den unterschiedlichsten technischen Bereichen zur Auswahl. „Mühle spielen mit zwei Robotern“, „3D-Computerspiel“, „Charakterisierung und Simulation einer aktiven Klangregelung“, „Geschwindigkeitsradar für Fahrzeuge“ oder „Vermarktung eigener Ideen und Vorbereitung einer Firmengründung“ sind nur einige Beispiele. Mehrere Teams nahmen an Unternehmensexkursionen teil oder besuchten Partneruniversitäten im Ausland und arbeiteten dort an internationalen Projekten.
Auf der Projektmesse am Freitag konnten sich viele Gäste von der Kreativität, dem technischen Sachverstand und der Präsentationsstärke der Teams überzeugen. Dies waren auch die Kriterien, nach denen eine Jury, bestehend aus drei Lehrenden, drei Studierenden und drei Mitarbeiterinnen der Fakultät, die besten Projekte ausgewählt hat. "Die Jury hatte es auch in diesem Jahr nicht leicht, denn die Qualität der Projekte war wieder einmal sehr hoch", freut sich die Organisatorin der Projektwoche, Tanja Ollermann vom Studiendekanat.
Die fünf besten Teams erhielten Preise zwischen 100 und 500 Euro, gestiftet von der FERCHAU Engineering GmbH aus Osnabrück. Der Niederlassungsleiter Jens Hemersch lobte bei der Preisverleihung die große Projektvielfalt und die hohe Qualität der Ergebnisse.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2018 sind:
Platz 1: Projekt "Photovoltaik Carport",
betreut von Prof. Dr. Hans-Jürgen Pfisterer und Lucas Hüer
Platz 2: Projekt "Melodien erzeugen über Near Field Communication (NFC)",
betreut von Prof. Dr. Heinrich Diestel
Platz 3: Projekt "LiftThing – Ein Aufzug mit IoT-Steuerung",
betreut von Prof. Dr. Thomas Mechlinski
Platz 4: Projekt "Entwurf eines handgeführten Fugenkratzers mit Antrieb",
betreut von Prof. Dr. Bernd Schwarze
Platz 5: Projekt "Konstruktion eines RTM-Plattenwerkzeuges",
betreut von Prof. Dr. Thorsten Krumpholz und Martin Wachtel
Erstmals wurde auch der "Gründungsideenpreis" verliehen, gestiftet von Jörg Rensmann von der Springstep GmbH und dem Innovate-OS-Team. Damit wurden fünf Teams für die besten Geschäftsideen ausgezeichnet.
Der Gründungsideenpreis 2018 ging an die Teams:
- 2Lift - der moderne Fahrradträger mit Liftfunktion (für E-Bikes, die besonders schwer auf den Träger zu bringen sind)
- E-Sole (energieerzeugende /-speichernde Schuhsohlen)
- Regiofood (Foodboxes werden aus regionalen Zutaten direkt vom Erzeuger zusammen gestellt)
- Foodgrid - Variables Steckregalsystem für nicht verpackte Lebensmittel
- 3D-Scan&Print
Der Dekan und Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Alexander Schmehmann, gratulierte nicht nur den ausgezeichneten Gruppen, sondern allen 450 Studierenden, die an der diesjährigen Projektwoche teilgenommen haben: „Gewonnen haben Sie alle. Viele Erfahrungen, die Sie in dieser einer Woche gesammelt haben, werden Ihnen im weiteren Studium und auch im Berufsleben nützlich sein.“
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preistärger sowie ihre Betreuer!
Von: Lidia Wübbelmann