Ideen in 60 Sekunden Freitag, 2. Juni 2017

Die Studierenden präsentierten ihre Plakate direkt in der Halle des Campus Lingen.

Die zweite Campus Convention.Lingen – ein voller Erfolg!

60 Sekunden – mehr Zeit hatten die Studierenden nicht, um bei der zweiten Campus Convention.Lingen Projekte vor Fachjuries aus Professorinnen und Professoren und Wirtschaftsvertretern zu präsentieren. Auf 80 Postern wurde dabei die thematische Vielseitigkeit der anwendungsorientierten Forschung auf dem Campus Lingen gezeigt. Der Dekan der Fakultät für Management, Kultur und Technik, Professor Dr. Thomas Steinkamp, stellte in seiner Eröffnungsrede heraus: „ Mit der Campus Convention bringen wir Studierenden, Lehrende und Unternehmen mit einander ins Gespräch und fördern den Austausch der verschiedenen Disziplinen.“

Dennis Bibarzew, Wirtschaftsingenieur-Student, verdeutlichte die regionale Bedeutung vieler Projekte: „Wir stellen heute unsere Fallstudie eines Bauunternehmens hier in Lingen vor. Aus harter Arbeit ist ein cooles Konzept geworden und das wollen wir einfach vorstellen. Zudem dreht sich dabei alles um das Thema Umwelt und für uns ist das momentan aktueller denn je.“

Auch Vertreter der Wirtschaft waren von den vielen verschiedenen Projekten beeindruckt. Christian Gnaß, Geschäftsführer der in Lingen ansässigen EMCO Group, findet hier noch Inspiration: „Bei den verschiedenen Projekten zeigt sich, wie sich Kreativität in anwendbare Technologien umsetzen lässt. Gerade als Unternehmer bietet das Orientierung, um zu schauen, was es noch an technischen Möglichkeiten gibt.“ Intensive Gespräche und ein reger Austausch prägten die Atmosphäre auf dem Campus. Nicht nur die Beteiligten, auch die Besucher konnten einen sehr guten Eindruck von den starken Ideen bekommen, die an der Hochschule Osnabrück auf dem Campus Lingen entwickelt wurden.

Folgende Gewinner wurden mit Gutscheinen ausgezeichnet: Im Bereich Management überreichte Frau Lübbert von der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim den ersten Preis an Lena Bonin mit Ihrem Projekt "Nicht-medikamentöse Maßnahmen um Chemotherapie-induzierte Nausea bei Kindern zu lindern"; der zweite Preis ging an Eva Lögers, Nadine Schulte, Lars Bartels mit Ihrem Projekt "Konzepterstellung für die digitale Adressgenerierung auf Events"

Für den Bereich Kultur prämierte Jens Stagnet von der EmsAchse als ersten Preis Helena Leeners, Celine Dorrani, Mona Beh Aeen, Markus Freitag, Siri van der Helm, Jason Hannemann, Johannes Heiskanen und Annika Lesjak mit Ihrem Projekt "Campus TV Show", der zweite Preis ging an Frederik Hochheimer mit seinem Projekt "Theaterklinik".

In der Kategorie Technik übergab Norbert Verst von dem Wirtschaftsverband Emsland den ersten Preis an Christina Böning, Nadine Wiedener mit Ihrem Projekt "Revision der Homepage unter Einsatz von Eye-Tracking"; der zweite Preis ging an Heinrich Scheibel, Paul Hamm, Eduard Ochs, Dennis Bibarzew mit Ihrem Projekt "Energiemanagement Konzept auf kaufmännischer und technischer Grundlage"

Außerdem wurde ein Publikumspreis durch die Studierendenjury vertretend durch Mitglieder aus studentischen Gremien vergeben: ein 75€-Gutschein für den Hochschulball im November. Der Preis wurde übergeben vom Jurymitglied und Mitglied im Hochschulballkommitee Sven Hermeling an Johanna Majer mit Ihrem Projekt "KommunikOS - Kommunikationsmanagement-Studierende am Campus Lingen e.V."

Koordinatorin und Mitarbeiterin der Fakultät, Frederike Holmer zieht ein erfreutes Fazit nach dem Event: „Wir sind überwältigt. Die Organisation war herausfordernd, aber es hat sich gelohnt. Es war spannend die ganzen Poster zu sehen und die Studierenden zu unterstützen.“

Nach der Auszeichnung der Gewinner der Campus Convention.Lingen startete direkt im Anschluss das zweite Highlight des Tages: Campus in Concert. Bei dem Newcomer-Festival zeigten Studierende des Instituts für Musik in Osnabrück, was sie konnten und sorgten für eine ausgelassene Stimmung auf dem Campus.

Von: Quentin Zwaneveld

Weitere Fotos zur Nachricht