Gewinnung von Professorennachwuchs - UAS7 präsentiert sich auf der 16. GAIN-Jahrestagung in Washington DC und setzt wichtige Impulse für die berufliche Perspektive „Fachhochschulprofessur“ Dienstag, 13. September 2016

Die Gewinnung von Professorennachwuchs für Hochschulen für angewandte Wissenschaften ist seit geraumer Zeit eines der Kernanliegen der Hochschulallianz UAS7. Ein Instrument dafür ist der Auftritt auf den GAIN-Jahrestagungen, bei denen herausragende deutsche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den USA und Kanada sich über Karrierewege in Deutschland informieren.
Alljährlich im September treffen sich bei der GAIN-Jahrestagung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, die zurzeit in Nordamerika tätig sind. Ein Wochenende lang gibt es dabei die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Vom 9. bis zum 11. September präsentierte sich die Hochschulallianz UAS7 bereits zum sechsten Mal auf dieser Veranstaltung und informierte dort über Karrierewege und Zukunftsperspektiven an UAS7-Hochschulen. Die dreitägige Veranstaltung in Washington DC, zu der 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Nordamerika und Mexiko angereist waren, brachte zugleich Wissenschaft mit Entscheidungsträgern der deutschen Politik, Wissenschaftsförderung und der Hochschulen zusammen. Auf der GAIN werden damit wichtige Impulse für die deutsche Wissenschaftspolitik gesetzt.
„Diskussionsrunden und zahlreiche Einzelgespräche verdeutlichten: viele Deutsche, die in USA forschen, sehen in einer Professur an einer UAS7-Hochschule eine attraktive Karriereperspektive. Besonders die hohe Bedeutung angewandter Forschung und die konsequent internationale Ausrichtung der UAS7 Hochschulen wird von der Zielgruppe dieser Tagung sehr geschätzt“, so Prof. Dr. Andreas Zaby, Vorstandsvorsitzender von UAS7 und Präsident der HWR Berlin. Eines der Ziele der Hochschulallianz UAS7 in Washington war es, internationalen (Nachwuchs)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu zeigen, dass das Berufsfeld „Professor/Professorin an einer Fachhochschule“ ein interessantes und inspirierendes Berufsfeld darstellt.
"Auf der GAIN-Tagung treffen sich nahezu alle hochrangigen Vertreterinnen und Vertreter des deutschen Wissenschaftssystems und der Politik mit potentiellen deutschen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Fachhochschulen als mögliche Karrierealternative dürfen hier nicht fehlen“, unterstreicht Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück, die Bedeutung der Tagung.
Zu dieser Thematik wurde mit der Hochschulallianz für den Mittelstand ein Workshop angeboten, der über die Perspektiven einer Fachhochschulprofessur informierte. Auf der GAIN-Tagung in Washington konnten die UAS7-Hochschulen viele Kontakte aufbauen und setzten wichtige Impulse für eine grundsätzliche und frühzeitige Auseinandersetzung mit der beruflichen Perspektive „Fachhochschulprofessur“. Zahlreiche Stellenzeigen vermittelten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Vielfältigkeit an Arbeitsmöglichkeiten an den UAS7-Einrichtungen.
UAS7 e. V. ist der Zusammenschluss von sieben großen forschungsorientierten deutschen
Fachhochschulen mit starker internationaler Ausrichtung. Nach dem Grundsatz „Gemeinsam sind wir stärker“ bilden die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die Hochschule Bremen, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, die Technische Hochschule Köln, die Hochschule München, die Fachhochschule Münster und die Hochschule Osnabrück seit der Gründung eines gemeinsamen Verbindungsbüros in New York im Jahr 2005 eine strategische Allianz und arbeiten in ausgewählten Bereichen zusammen. Durch die Exzellenz der sieben Hochschulen in den verschiedensten Bereichen, entwickeln sich die Hochschulen miteinander und aneinander weiter und sind somit gleichermaßen eine Qualitätsgemeinschaft und ein Benchmarking-Club.
Kontakt für die Medien:
UAS7 e.V.
Claus Lange
c/o HWR Berlin
Badensche Straße 52
10825 Berlin
Telefon: 030 308771237
E-Mail: lange@uas7.de
www.uas7.de
Von: Ralf Garten