Frühlingsball der Fachhochschule mit Performance, Parodie, Tango und 2300 Gästen - Nachlese Samstag, 25. März 2000
Erdfarbene Gestalten wandeln durch die Räume, "vergrünte" Abendgäste symbolisieren das Erwachen der Natur, alles drängt in Richtung Bühne, ein Donner erschallt: gelb,rot, grün, violett, alles wird farbig, es blüht und gedeiht, der Frühling kommt mit wehenden Stofffetzen und klingenden Gedichten, mit Tanz und kraftvoller Gestik. Das Studierenden-Ensemble des Studiengangs Theaterpädagogik der Fachhochschule Osnabrück eröffnete den zweiten Frühlingsball der Fachhochschule Osnabrück mit einer symbolischen Performance, die gleich zu Beginn des Balls in der Stadthalle zu sehen war. Die Frühlings-Performance wurde von ca. 40 Theaterpädagogik-Studierenden unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Ruping entwickelt und geprobt. Die Musik steuerte die Copacabana - Samba -Gruppe des Konservatoriums unter Leitung von Alexander Friebel bei. "Der Frühlingsball stiftete beides, ein Thema: Frühling, und einen Anlass: den Ball der Hochschule", so Ruping. Er nahm den Frühlingsball zum Anlass, um die Mittel der Performance zu erproben: Bewegung, Maske, Kostüm, szenische Arrangements. Mit weiteren Einlagen wartete der Fachbereich Musikpädagogik-Konservatorium auf. So stand zum Beispiel "Professor K. Lauer" auf dem Programm, ein parodistischer Vortrag am Klavier. Das Twins Duo zeigte eine Flamenco-Tanzeinlage und führte den Michael-Jackson-Tanz auf. Über 2300 Gäste waren in die Stadthalle gekommen, um bei guter Musik, Sekt und Showeinlagen einen beschwingten Abend zu
erleben. Im Europa-Saal sorgte die Showband Royal Flash für Tanzmusik, im neuen Kongresssaal waren "men in black" und "Die Schlagerpolizei" bis morgens um halb vier zu hören.
Von: Pressestelle