Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Studienverlauf
Gliederung des Studiums
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück ist mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und 180 Leistungspunkten konzipiert.
Durch die betriebswirtschaftlichen Module wird unternehmerisches Know-how vermittelt, so dass die Absolvent*innen anschlussfähig in der Wirtschaft sind. Die psychologischen Inhalte nehmen den größten Anteil am Curriculum ein. Ca. 60 Prozent der Lehrveranstaltungen entfallen auf die psychologischen Grundlagen- und Vertiefungsmodule.
Der Studiengang legt ein besonderes Gewicht auf die Vermittlung einer fundierten Ausbildung in den Methoden der empirischen Sozialforschung. In den methodischen Modulen lernen die Studierenden psychologische Untersuchungen anzuwenden, z.B. Fragebögen zu erstellen, Umfragen auszuwerten sowie Interviews durchzuführen.
Im späteren Studienverlauf wählen die Studierenden zwischen den Vertiefungen "Personal und Organisation", "Marktpsychologie und Marketing" oder "Gesundheitspsychologie".
Ein freiwilliges Auslandsstudiensemester ist in den Studienverlauf integriert.
Studienverlaufsplan Wirtschaftspsychologie (gültig bis Sommersemester 2021)
Studienverlaufsplan Wirtschaftspsychologie (gültig ab Wintersemester 21/22)
Nachfolgend finden Sie die einzelnen Module des Studienverlaufsplans für Immatrikulationen ab WS 21/22. Die Modulbeschreibungen finden Sie nachfolgend gesammelt unter Modulhandbücher.
Modulbeschreibungen
- Psychologische Forschungsmethoden und Evaluation
- Diagnostik und Personalauswahl
- Vertiefung Modul 1
- Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
- Economics and Economic Ethics
- Wirtschaftsprivatrecht für Wirtschaftspsychologen*innen
Ab dem 3. Semester ist die Wahl einer Vertiefung vorgesehen. Eine Vertiefung besteht aus drei Modulen.
Vertiefung Personal und Organisation
- Modul 1: Organisationsentwicklung
- Modul 2: Psychologie der Führung (Wahl 1 aus 2)
- Modul 2: Vertiefung Diagnostik und Personalauswahl (Wahl 1 aus 2)
- Modul 3: Strategische Personalentwicklung
Vertiefung Marktpsychologie und Marketing
- Modul 1: Kaufentscheiungen und Konsumentenverhalten
- Modul 2: Medienpsychologie (Wahl 1 aus 2)
- Modul 2: Internationales Marketing Management (Wahl 1 aus 2)
- Modul 3: Kundenzufriedenheit und Servicequalität
Vertiefung Gesundheitspsychologie
- Modul 1: Grundlagen der Gesundheitspsychologie
- Modul 2: Psychologie des Gesundheitsverhaltens
- Modul 3: Gesundheitsmanagement in Organisationen
- Empirisch-methodisches Projektseminar
- Diversity Management und Digitalisierung
- Vertiefung Modul 2
- Arbeitspsychologie
- Wahlpflichtmodul 1
- Arbeitsrecht für Wirtschaftspsychologen*innen
- Praxisprojekt zur Wirtschaftspsychologie
- Kommunikationspsychologie und Beratung
- Wahlpflichtmodul 2
- Finanzmanagement
- Vertiefung Modul 3
- 2 Blockveranstaltungen
Den Abschluss des Studiums bilden im sechsten Semester ein wissenschaftliches Praxisprojekt und die Bachelorarbeit, die in der Regel auf das wissenschaftliche Projekt aufbaut.