Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Kurzporträt
Studiengang Wirtschaftspsychologie kompakt
- Standort
Osnabrück
- Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienart
Erststudium
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Studienplätze
40 pro Sommer- und Wintersemester
- Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
- Bewerbungsfrist
Sommersemester: November bis 15. Januar, Wintersemester: Mai bis 15. Juli (abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist)
- Zulassungsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung
- Einstufungstest
Englisch
- Veranstaltungssprachen
Deutsch und Englisch
- Akkreditiert
ja, (durch den Akkreditierungsrat)
- Charakteristika
Fächerübergreifendes Studium, in dem psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen übertragen werden. Praktische, angewandte Psychologie wird mit bewährten Standars der Betriebswirtschaftslehre verbunden.
- Studienschwerpunkte
Ca. 60% des Curriculums entfallen auf die psychologischen Grundlagen- und Vertiefungsmodule. Der Studiengang legt ein besonderes Gewicht auf die Vermittlung einer fundierten Ausbildung in den Methoden der empirischen Sozialforschung. Die Studierenden lernen psychologische Untersuchungen anzuwenden, z.B. Fragebögen zu erstellen, Umfragen auszuwerten sowie Interviews durchzuführen. Im späteren Studienverlauf wählen die Studierenden zwischen den Vertiefungen "Personal und Organisation", "Marktpsychologie und Marketing" oder "Gesundheitspsychologie".
- Sachgebiete
Wirtschaftspsychologie, Betriebswirtschaftslehre
- Kosten
ca. 350 Euro Semesterbeitrag pro Semester
- Auslandsstudium
Ein freiwilliges Auslandsstudiensemester ist im 5. Semester möglich. Organisatorische Unterstützung erfolgt durch das Internationale Büro der Fakultät WiSo und durch die Studiengangkoordination.
- Praxisprojekt
Das Praxisprojekt zur Wirtschaftspsychologie im 5. Semester ermöglicht den Studierenden eine reflektierte Begegnung mit Arbeitsfeldern im Kontext von Unternehmen oder anderen Einrichtungen der Praxis. Die Studierenden sind an der Planung und Vorbereitung eines Projektes beteiligt oder wirken an der praktischen Durchführung von Erhebungen oder Maßnahmen mit.
- Ansprechpartnerin
Studiengangkoordination
Dipl.-Kff. (FH) Carolin Koch
Telefon: 0541 969-3819
E-Mail: c.koch@hs-osnabrueck.de
- Regelungen und Ordnungen
Die aktuellen Regelungen und Ordnungen finden Sie im Amtsblatt.