Studienaufenthalte
im Ausland
Auslandssemester
Mit einem Studienaufenthalt im Ausland können Sie persönliche Erfahrungen sammeln und Ihre sprachlichen, interkulturellen und fachlichen Kompetenzen weiterentwickeln. Lernen Sie neue Lehr- und Lernmethoden kennen und belegen Sie Module, die Sie in Ihrem Studium voranbringen. Erweitern Sie Ihren Horizont beim Austausch mit anderen Kulturen. Fragen Sie Ihre Kommilitonen und Kommilitoninnen nach ihren Austauscherfahrungen: Sie werden begeistert sein.
Über 200 Hochschulkooperationen bieten den Rahmen für Studienaufenthalte weltweit. Sie legen fest, wie viele Studierende in welchen Fachgebieten ausgetauscht werden können und ob Studiengebühren an der Partnerhochschule erlassen oder reduziert werden. Mehr als 120 Erasmus-Partnerschaften ermöglichen Ihnen einen Auslandsstudienaufenthalt in Europa ohne Studiengebühren und mit Erasmus-Stipendium.
Die überwiegende Zahl der Hochschulkooperationen inkl. der Erasmus-Partnerschaften wird in den jeweiligen Fakultäten gepflegt; hier ist das jeweilige International Faculty Office Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Studienplätze an Partnerhochschulen, Bewerbungsfristen und -verfahren, Fächerwahl und -anerkennung.
Fakultätsübergreifende Ausschreibung gebührenbefreiter Studienplätze an ausgewählten Partnerhochschulen
Die Hochschule Osnabrück unterhält mit mehreren Hochschulen eine fakultätsüberfreifende Zusammenarbeit, für die der Erlass von Studiengebühren verbeinbart wurde. Diese Studienplätze werden fakultätsübergreifend vom Center for International Mobility ausgeschrieben:
Voraussichtlich Ende November 2023 findet ein Zoom-Call mit den Studierenden statt, die im WS 23/24 an einer oder mehreren der u.g. US-Partnerhochschulen sind. Hierzu sind alle interessierten Studierende eingeladen und können Eindrücke vom Leben und Studium an den beiden Universitäten erhalten und auch offene Fragen klären.
Die Präsentation vom 07.12.2022 können Sie hier einsehen.
Die University of Florida (UF) in Gainesville eröffnet Studierenden der Hochschule Osnabrück Austauschmöglichkeiten und einen vollständigen Studiengebührenerlass für ein Semester. Aufgrund des Akademischen Kalenders können Studierende (Bachelor und Master) der Hochschule nur ein Wintersemester in Florida absolvieren. Das Sommersemester in Florida beginnt bereits in der ersten Januarwoche und kollidiert daher mit der Klausurenphase in Osnabrück.
Bewerben können sich nur Studierende (Bachelor und Master) die Kurse am College of Engineering und am College of Agricultural and Life Sciences belegen können. Für das Wintersemester 2023/2024 werden wieder Plätze ausgeschrieben. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Die Bewerbung erfolgt über Mobility Online.
WiSo-Studierende können sich in ihrer Fakultät für einen Studienplatz an der UF im regulären internen Bewerbungsverfahren bewerben.
Die University of South Floriday (USF) in Tampa eröffnet Studierenden der Hochschule Osnabrück Austauschmöglichkeiten und einen vollständigen Studiengebührenerlass für ein Semester. Aufgrund des Akademischen Kalenders können Studierende (Bachelor und Master) der Hochschule nur ein Wintersemester in Florida absolvieren. Das Sommersemester in Florida beginnt bereits in der ersten Januarwoche und kollidiert daher mit der Klausurenphase in Osnabrück.
Für das Wintersemester 2023/2024 werden an dieser neuen Partneruniversität erstmals Plätze ausgeschrieben. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Die Bewerbung erfolgt über Mobility Online.
Die University of Pittsburgh ist eine Partnerhochschule des Konsortiums UAS7 und daher ergeben sich auch für Studierende der Hochschule Osnabrück hier besondere Austauschmöglichkeiten. Die genaue Anzahl der gebührenfreien Plätze pro Jahr für die Hochschule Osnabrück hängt von der Austauschbilanz zwischen der University of Pittsburgh und den einzelnen UAS7-Hochschulen ab und variiert daher von Jahr zu Jahr.
Für das Wintersemester 2023/2024 kann leider kein gebühren-befreiter Platz an der University of Pittsburgh ausgeschrieben werden.
Auch die Drexel University ist eine UAS7-Partnerhochschule, daher gelten die gleichen Bedingungen wie für die University of Pittsburgh. Für das Wintersemester 2023/2024 kann ein gebühren-befreiter Platz an der Drexel University ausgeschrieben werden.Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Die Bewerbung erfolgt über Mobility Online.
Beachten Sie aber bitte die Praktikumsangebote an der Drexel University.
Die University at Albany ist ein Standort der State University of New York und im Rahmen des UAS7 Konsortiums eine Partnerhochschule der Hochschule Osnabrück. Leider kann für das Wintersemester 2023/2024 kein Platz ausgeschrieben werden.
Studium und Praktikum in Brasilien
Die UNISINOS (Universidade do Vale do Rio dos Sinos) und die die PUCRS (Pontificia Universidade Católica do Rio Grande do Sul) sind Partnerhochschulen des UAS7-Konsortiums. Dadurch ergeben sich für Studierende der Hochschule Osnabrück Möglichkeiten für einen gebührenbefreiten Studienaufenthalt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem UAS7-Flyer ‚Praktikum und Studium in Brasilien‘ und den ergänzenden Hinweisen zu Bewerbungsfristen und Ansprechpersonen.
Erfahrungsberichte
Wenn Sie einen Studienaufenthalt im Ausland planen und sich über die Erfahrungen ehemaliger Austauschstudenten und -Studentinnen informieren möchten, steht Ihnen im Intranet eine Auswahl an Erfahrungsberichten über Auslandssemester und vergleichbare Studienaufenthalte zur Verfügung.
Ein paar Erfahrungsberichte finden Sie hier:
Erfahrungsbericht Alexander Milak - Porto, Portugal SoSe 2021
Erfahrungsbericht Joleen Böhm - Ljubljana, Slowenien SoSe 2021
Erfahrungsbericht von Inga Bartels - Island, Akureyri WS 20/21
Erfahrungsbericht von Isabelle Franz - USA, Pittsburgh WS 19/20
Erfahrungsbericht von Sarah Maria Weisz - Schweden, Kristianstad WS 19/20
Erfahrungsbericht von Nikolas Loeks - Spanien, San Sebastian WS 19/20
Kontakt
Bei Fragen und in der Planung eines Studienaufenthaltes im Ausland erhalten Sie Beratung und Hilfe bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Center for International Mobility (CIM) und in den International Faculty Offices (IFO).
Das Center for International Mobility hilft Ihnen zudem bei Fragen zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten, bei Bewerbungen an Hochschulen innerhalb hochschulweiter Kooperationen.
Kontakt International Faculty Office
In den International Faculty Offices stehen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für eine umfangreiche Beratung bezüglich der Planung, Wahl der Partnerhochschule, Organisation und Leistungsanerkennung Ihrer Auslandsaufenthalte zur Verfügung.
IFO Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur | Lea Klöppel | ||
IFO Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik | Maria Kiebert |
| |
IFO Fakultät Management, Kultur und Technik | Charlotte Meyn | ||
IFO Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | Britta Horstmann-Koopmann | Heike Reichel |
|
IFO Institut für Musik | Martin Löcherbach |