Mechatronic Systems Engineering (M.Sc.)

Studienverlauf

AUFBAU DES STUDIUMS

Der Masterstudiengang Mechatronik umfasst vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) ab.

1.–2. Semester: Vertiefung systemtechnischer, ingenieurwissenschaftlicher und digitaler Kompetenzen (z. B. Modellierung mechatronischer Systeme, Embedded Systems, Digitale Regelung, Maschinelles Lernen)

3. Semester: Projektstudium sowie vier frei wählbare Module aus dem Wahlpflichtbereich – ideal als Mobilitätsfenster für ein Auslandssemester

4. Semester: Masterarbeit

Das Studium besteht aus einem Pflichtcurriculum sowie einem umfangreichen Wahlpflichtbereich. Die Module decken zentrale Themen der modernen Mechatronik ab und ermöglichen dir eine individuelle Schwerpunktsetzung – etwa in den Bereichen Robotik, Systemsimulation, Bildverarbeitung, Machine Learning oder Digitale Systeme. So kannst du dein Profil gezielt auf deine Interessen und beruflichen Ziele ausrichten.

Praxisnahe Lehrformate wie Projektarbeit, Laborübungen oder Simulationen fördern deine Anwendungskompetenz und stärken deine Fähigkeit, interdisziplinäre Probleme zu analysieren und innovative technische Lösungen zu entwickeln.

 

Überfachliches Wahlpflichtmodul

Im dritten Semester belegst du ein überfachliches Wahlpflichtmodul im Umfang von 5 Leistungspunkten. Dieses Modul kann einen ingenieurnahen oder fachübergreifenden Fokus haben – zum Beispiel aus den Bereichen Management, Ethik, Kommunikation oder Recht.

 

Masterarbeit zum Abschluss des Studiums

Im vierten Semester schließt du dein Studium mit der Masterarbeit ab. Sie kann an der Hochschule, in einem Unternehmen oder in einer Forschungseinrichtung durchgeführt werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst du den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.).

 

Modulbeschreibungen

Diese Modulbeschreibungen beziehen sich noch auf den Studienverlaufsplan - Studienbeginn WiSe 2024/25 und früher. Die Modulbeschreibungen für den Studienverlaufsplan WiSe 2025/26 und später werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.