Systemtheorie
- Fakultät
Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Version
Version 6.0 vom 07.05.2019
- Modulkennung
11M1315
- Modulname (englisch)
Systems Theory
- Studiengänge mit diesem Modul
Mechatronic Systems Engineering (M.Sc.)
- Niveaustufe
5
- Kurzbeschreibung
Die Analyse und der Entwurf von Systemen mit Hilfe mathematischer und rechnergestützter Methoden ist für die Mechatronik von zentraler Bedeutung und bildet die Grundlage für wichtige Verfahren in den Teilgebieten der Mechatronik. Die Systemtheorie beschäftigt sich dabei nicht mit der Realisierung eines Systems aus verschiedenen technischen Komponenten sondern beschreibt formal den Zusammenhang zwischen den anliegenden Signalen. Die abstrakte, vereinheitlichte Darstellung fördert die interdisziplinäre am Gesamtsystem orientierte Betrachtung.
- Lehrinhalte
- Signale und Signalklassen
- Systemdarstellung im Zeitbereich
- Anwendung der Laplace-Transformation in der Systemtheorie
- Anwendung der Fourier-Transformation in der Systemtheorie
- Abtastung
- z-Transformation und diskrete Systeme
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen die Zusammenhänge zwischen diskreten und kontinuierlichen Systembeschreibungen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden habe vertiefte Kenntnisse der Darstellungsformen von kontinuierlichen und diskreten Signalen und des Übertragungsverhaltens von Systemen.
Können - instrumentale Kompetenz
Können - kommunikative Kompetenz
Können - systemische Kompetenz
Sie sind in der Lage das Verhalten von Komponenten aus den Teilgebieten der Mechatronik zu abstrahieren und formal darzustellen. Sie können die Wechselwirkungen in einem mechatronischen System disziplinübergreifend mathematisch analysieren
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesungen mit integrierten Übungen/Rechnerübungen
- Empfohlene Vorkenntnisse
Kenntisse der Mathematik, insbesondere der Differential- und Integralrechnung sowie der linearen Algebra
- Modulpromotor
Rehm, Ansgar
- Lehrende
- Lammen, Benno
- Rehm, Ansgar
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Vorlesungen 7 Übungen 8 Rechnerübungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 30 Bearbeiten der Übungsaufgaben 23 Literaturstudium 20 Prüfungsvorbereitung 2 Prüfung
- Literatur
Werner (2008): Signale und Systeme.
Girod, Rabenstein, Stenger (2007): Einführung in die Systemtheorie.
Unbehauen (2002): Systemtheorie 1/2
Oppenheim, Schafer (2013): Discrete-Time Signal Processing
- Prüfungsleistung
Klausur 2-stündig
- Unbenotete Prüfungsleistung
Experimentelle Arbeit
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch und Englisch