Management und Technik (M.Sc.), Standort Lingen (Ems)
Master of Science
Charakteristika des Studiengangs Management und Technik, Standort Lingen (Ems)
Der konsekutive Master-Studiengang Management und Technik ist ein interdisziplinärer Studiengang und richtet sich primär an Absolventinnen und Absolventen von Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens schließen die berufsfeldbezogene Lücke zwischen den technischen Disziplinen (Informatik, Ingenieurwissenschaften) und den ökonomischen Disziplinen. Entsprechend werden Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs „Management und Technik“ befähigt, aufbauend auf ihrem Vorwissen technische und betriebswirtschaftliche Sichtweisen zu kombinieren und zu einer integrierten Betrachtungsweise zu gelangen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf integrative und interdisziplinäre Aspekte des strategischen und operativen Managements im Kontext der digitalen Transformation gelegt. Durch Vertiefungen in den Bereichen Informatik und Ingenieurwesen werden zusätzlich vertiefte technische Fachkompetenzen erworben. Absolventen sind daher in die Lage, technische Systeme im betrieblichen Kontext zu konzipieren und umzusetzen und die digitale Transformation aktiv zu gestalten.
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Master of Science
- Beginn
Wintersemester
- Einstufungstests
Nein
- Regelstudienzeit
4 Semester
- Sprache
Deutsch
- Studienform
Weiterführender Vollzeitstudiengang, Teilzeitstudium möglich
- Standort
Lingen (Ems)
- Zulassungsbeschränkung
Ja
Aktuelles
Am 01.09.2023 beginnt das Wintersemester 23/24, an dem wieder viele Erstsemesterstudierende in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen starten werden. Die Lehrveranstaltungen beginnen am 25.09.2023. Und natürlich gehört zum Studienstart nicht nur eine Erstsemesterbegrüßung, sondern auch eine Einführungswoche!
Informationen zur Einführungswoche finden Sie auf der Erstsemesterseite des Instituts.
Ausführliche Informationen
Die fortschreitende digitale Transformation erfordert ein kontinuierliches Veränderungsmanagement innerhalb der Unternehmen. Vor diesem Hintergrund wird Wandel nicht mehr als Sonderfall angesehen. Vielmehr gilt es als ständige Notwendigkeit, Geschäftsmodelle zu hinterfragen, gegebenenfalls neu auszurichten und Prozesse zu optimieren. Auf Grund des starken Einflusses neuer Technologien auf Wertschöpfungsprozesse, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle sowie Organisations- und Kommunikationsstrukturen werden zukünftig verstärkt Absolventinnen und Absolventen gefragt sein, die ein breites Wissen besitzen. Einer ganzheitlichen Sicht der Dinge, die neben technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten auch rechtlichen, ethischen und gesellschaftlichen Aspekten Rechnung trägt, kommt hierbei eine große Bedeutung zu.
Diese neuen Anforderungen der beruflichen Praxis adressiert der Studiengang Management und Technik durch einen generalistischen und interdisziplinären Ansatz. Absolventinnen dieses Studiengangs sind daher für Fach- und Führungspositionen in der Wirtschaft qualifiziert.
Lingen (Ems) ist verkehrsgünstig gelegen: Das Semesterticket ermöglicht kostenfreie Fahrten in Nordwestdeutschland. Sie erreichen Lingen und Osnabrück bequem aus Münster, Oldenburg oder Bremen.
Kontakt
- Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Prof. Dr. Michael Ryba
Studiengangsbeauftragter
Raum: KF0116
Telefon: 0591 80098-237
E-Mail: m.ryba@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
- Beratung und Koordination
Vanessa Doriat / Svea Rawe
Studienassistenz
Raum: KF 0118 / KF 0115
Telefon: 0591 80098-352 / 0591 80098-208
E-Mail: studienassistenz-imt@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
- Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Sabrina Schmidt
Studierendensekretariat
Raum: KC 0004
Telefon: 0591 80098-637
E-Mail: sabrina.schmidt@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten: werktags außer mittwochs 9:30 - 12:00 Uhr
Gerne versenden wir Informationsmaterialien auch per E-Mail oder Post. Melden Sie sich gerne bei uns.
studienassistenz-imt@hs-osnabrueck.de