Angewandte Werkstoffwissenschaften (M.Sc.)
Master of Science
Werkstoffe für die Welt von morgen
Ob Energiewende, nachhaltige Mobilität oder moderne Medizintechnik – neue Materialien sind der Schlüssel für die Lösungen von morgen. In unserem Masterstudiengang Angewandte Werkstoffwissenschaften bereitest du dich darauf vor, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Du erwirbst fundiertes Fachwissen und interdisziplinäre Kompetenzen, um innovative Werkstoffe zu entwickeln, komplexe Projekte zu leiten und Verantwortung in Industrie, Forschung und Gesellschaft zu übernehmen - durch enge Kooperationen mit Unternehmen und internationalen Partner*innen immer gut vernetzt und zukunftsorientiert.
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
- Studienform
Vollzeit
- Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit
4 Semester
- Zulassunungsbeschränkung
Nein
- Standort
Osnabrück – Campus Westerberg
BERUFSPERSPEKTIVEN
Mit deinem Master in Angewandte Werkstoffwissenschaften stehen dir viele Wege offen: Du kannst in der Industrie, in Forschungseinrichtungen oder im öffentlichen Dienst Verantwortung übernehmen – oft schon früh in leitender Funktion. Ob in der Entwicklung innovativer Materialien, der Qualitätssicherung oder der Prozessoptimierung: Dein Know-how ist gefragt.
Du arbeitest zum Beispiel in der Kunststoff-, Stahl- oder Keramikproduktion, in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Medizintechnik oder Umwelttechnik.
Auch Forschungsinstitute, Materialprüfanstalten oder Behörden bieten dir spannende Aufgaben – etwa in der Normung oder Zulassung neuer Werkstoffe.
Du möchtest noch weiter in die Wissenschaft eintauchen? Der Masterabschluss eröffnet dir auch den Weg zur Promotion oder in den höheren öffentlichen Dienst.
Aktuelles
Auf unserem Campus Westerberg erwartet dich am Donnerstag, 22. Mai, von 17 bis 20 Uhr ein Event, das speziell für studieninteressierte Jugendliche konzipiert wurde. Das Zentrum des Events ist das Hörsaalgebäude SL in der Barbarastraße 21. Wir freuen uns auf dich! - Mehr Infos
Das aktuelle Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeigt: Masterstudiengänge der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik an der Hochschule Osnabrück gehören vielfach zur Spitzengruppe.
Die Studierenden der technischen Fächer an der Hochschule Osnabrück sind mit ihrem Studium zufrieden. Sie haben ihre Studiengänge mehrfach zur Spitzengruppe gewählt – beispielsweise in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“. Hervorgehoben wurden hier neben dem Kompetenzaufbau auch Orientierungs- und Beratungsangebote der Hochschule. Positiv bewerteten die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure auch die Studienorganisation. Die Untersuchung ergab zudem, dass Abschlussarbeiten mehrheitlich in Kooperation mit Unternehmen entstehen. Überdurchschnittlich viele Studierende absolvieren ihr Studium in angemessener Zeit – das gilt ebenfalls für alle IuI-Master.
Gemeinschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert – das ist dein Studium an der Hochschule Osnabrück. Wir zählen laut StudyCheck erneut zu den beliebtesten Hochschulen in Deutschland. 96 Prozent unserer Studierenden würden ein Studium bei uns weiterempfehlen.
In regelmäßigen Abständen werden die Masterstudiengänge der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik vorgestellt.
Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Kontakt
Du möchtest dich mit jemandem über den Studiengang Angewandte Werkstoffwissenschaften austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren.