Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (M.Sc.)
Erstsemesterinfos
Erstsemesterinformationen für das Wintersemester 2025/26
Liebe Erstsemesterstudierende des Studiengangs Agrar- und Lebensmittelwirtschaft,
wir heißen Sie herzlich am Campus Haste der Hochschule Osnabrück willkommen und haben ein einführendes Programm für Sie vorbereitet. Dieses bietet erste Einblicke in Ihren Studiengang. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kommiliton*innen kennenzulernen, den Campus einschließlich der Bibliothek zu entdecken und sich über unsere IT-Infrastruktur zu informieren.
Bitte halten Sie sich dafür zunächst ganztägig folgenden Tag frei: Freitag, 12.09.2025 (über die genauen Zeiten und Räume werden wir Sie bis Anfang September an dieser Stelle informieren).
Allgemeine Informationen für Erstsemesterstudierende finden Sie hier.
Die regulären Vorlesungen beginnen für Sie am Dienstag, 23. September 2025.
Um für das Studium bestens ausgerüstet zu sein, empfehlen wir grundsätzlich dieses Equipment:
- Notebook, PC oder Tablet (übliche Ausstattung)
- Webcam und Headset/Mikrofon (sofern nicht im Gerät integriert)
- Leistungsfähiger Breitbandanschluss
- Optimal konfiguriertes Netzwerk zu Hause
Einen guten Start wünscht Ihnen Ihr Team vom Campus Haste!
Die Bibliothek am Campus Haste verfügt über einen umfangreichen Bestand an Fachbüchern, Zeitschriften und sonstiger Fachliteratur im Print sowie in Online-Formaten. Bei der großen Auswahl an Literatur ist es mittlerweile nicht mehr möglich in die Bibliothek zu gehen und einfach mal "auf gut Glück“ das richtige Medium zu finden. Am Freitag, 12.09.2025 lernen Sie die Bibliothek kennen bzw. können Sie weiterführende Nutzungsmöglichkeiten für Ihr Masterstudium entdecken.
Bei der Einführung in das Bibliothekssystem lernen Sie die richtige Literatur für Ihr Masterstudium zu finden und Sie bekommen Tipps, wie Sie auch von zu Hause auf elektronische Literatur zugreifen können.
Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung haben wir eine einstündige Einheit eingeplant, in der sie sich mit Tutor*innen gemeinsam für die Lehrveranstaltungen des 1. Semesters eintragen können und weitere wichtige Informationen rund um das Intranet und ILIAS bekommen. Außerdem werden wir Ihnen in den ersten vier Wochen eine studentische Ansprechperson zur Seite stellen, die Sie kontaktieren können, sollten Sie weitere Fragen haben.
Um Ihnen den Einstieg ins Studium, hinsichtlich der hochschulweiten IT Dienste, zu erleichtern, hat das ServiceDesk der Hochschule Osnabrück einige nützliche Informationen für Sie zusammengestellt. Zur Informationsseite.
Im Intranet der Hochschule Osnabrück können Sie Ihr persönliches Profil verwalten, sich als Studierende zu Modulen, Veranstaltungen und Prüfungen anmelden und erbrachte Studienleistungen und Bescheinigungen abrufen.
In virtuellen Lernräumen haben Lehrende und Studierende die Möglichkeit, Studienmaterialien, Informationen und Abstimmungen innerhalb der Lehrveranstaltungen auszutauschen. Neben einer umfangreichen Infothek stehen Ihnen auch Software-Downloads (inklusive Office 365 für Studierende) zur Verfügung.
Für den Login benötigen Sie Ihre zentrale Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort, das Ihnen mit der Zulassung zugesandt wird.
Informationen und Videotutorials vom eLearning Competence Center (eLCC) finden Sie hier: https://www.hs-osnabrueck.de/elearning-competence-center/etools-fuer-studierende
Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen des Intranets erst mit der vollständigen Immatrikulation zur Verfügung stehen.
An allen Hochschulstandorten bieten die Mensen und Cafeterien täglich frische Snacks, warme Mahlzeiten sowie Kalt- und Heißgetränke zu studentischen Preisen an. Das vielfältige und qualitativ hochwertige Angebot des Studierendenwerks Osnabrück wurde bereits mehrfach im bundesweiten Wettbewerb "Mensa des Jahres" des Campus-Magazins UNICUM ausgezeichnet.
Ob zum Frühstück, in der Mittagspause oder in einer Freistunde – Besucherinnen und Besucher erwarten Produkte aus biologischem Anbau, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, eine Salatbar, vegetarisches und veganes Essen sowie Aktionswochen mit internationalen Gerichten.
Hier finden Sie einen Überblick zu den Standorten und Öffnungszeiten der Mensen und Cafeterien in Osnabrück und Lingen.
Die Mensa am Campus Haste hat während der Studieneinführungsphase vom 08.09. bis 19.09.2025 mit einem reduzierten Speisenangebot geöffnet.
Die regulären Vorlesungen für alle Erstsemesterstudieren beginnen am Dienstag, 23. September 2025.
Moin zusammen,
die Gremien der Studierendenschaft möchten euch in Haste herzlich willkommen heißen! Nach dem Motto "von Studis für Studis", sind wir eure gewählten Vertreter*innen, die die Hochschule und das Campusleben aktiv mitgestalten.
Um euch den Einstieg in den Studienalltag zu erleichtern, bieten wir euch die Möglichkeit sich bei uns über ALLES, was den Alltag von Studierenden betrifft, zu informieren. Wenn ihr also Fragen zu Studium, Lehrenden, Vorlesungen, Semesterticket, Veranstaltungen etc. habt, dann seid ihr bei uns richtig.
Wir, das sind der Fachschaftsrat Haste und der AStA der HS Osnabrück. Alle Informationen zu uns, und wie ihr uns am besten erreichen könnt findet ihr auf unserer Homepage „hochschulfreun.de“. Hier findet ihr auch unsere E-Mail-Adressen, Büroöffnungszeiten und Informationen zu allen wichtigen Social-Media-Kanälen, welche von uns bedient werden. Zusätzlich sind wir zu unseren Öffnungszeiten in unseren Büros im Studierendenzentrum (HE-Gebäude) für euch erreichbar.
Auf hochschulfreun.de findet ihr weitere Informationen zu den studentischen Gremien und ihren Angeboten. Es wird immer mal wieder auf Veranstaltungen aufmerksam gemacht, welche von einer der Fachschaften oder dem AStA organisiert werden. Dies kann alles Mögliche sein. Von der Surffreizeit in Spanien/Frankreich bis zum Lasertag-Turnier auf dem Campus Haste. Reinschauen lohnt sich!
Wenn ihr übrigens noch überlegt, wo ihr euch am besten für euer Studium ausstatten könnt: In unserem AStA-Shop direkt auf dem Campus findet ihr Büromaterialen, welche wir euch zum Selbstkostenpreis anbieten.
Wir wünschen euch einen gelungenen Start in euer Studium
AStA und FSR Haste