Studium und Lehre
Labor für Chemie und Oberflächenmodifikation
Studium und Lehre
Bachelorstudiengänge:
- Grundlagen der Chemie
Master Angewandte Wertstoffwissenschaften
- Ausgewählte Themen der Chemie für Werkstoffwissenschaftler
- Hochtemperaturthermoplaste und Duromere
- Polymerbeschichtungen und Klebverbindungen (Polymeric Coatings and Adhesive Joints)
Grundlagen der Chemie
Das Praktikum "Grundlagen der Chemie"wird für die Bachelorstudiengänge Werkstofftechnik, Kunststofftechnik und Dentaltechnik angeboten.
Theoretisch erlerntes Wissen soll im Praktikum vertieft werden.
Das Praktikum umfasst 3 Arbeitstage mit je 3 Zeitstunden:
- Arbeitstag: Umgang mit Chemikalien und Laborgeräten sowie Herstellung von Lösungen
- Arbeitstag: Säuren, Basen und pH- Wert
- Arbeitstag: Eigenschaften von Metallen, Redoxreaktionen
Das Praktikumsskript (incl. Versuchsanleitungen) ist im OSCA Portal hinterlegt und verpflichtend zur Vorbereitung des jeweiligen Arbeitstages zu nutzen.
Ein geeigneter Laborkittel (s. u. Praktikumsordung), geeignete Kleidung und ein Heft (als Laborjournal) sind mitzubringen.
Downloads:
Laborordnung
Praktikum "Chemie für Verfahrenstechniker"
Das Chemiepraktikum für VT- Bachelor baut auf das Grundlagenpraktikum der Chemie für Bachelor - Studiengänge auf und wird jährlich im Sommersemester angeboten. Es umfasst 5 Laborarbeitstage:
- Arbeitstag: Wasserhärte + Ionenaustauscher
- Arbeitstag: Quantitative Analysen( Gravimetrie, Manganometrie+ Komplexometrie)
- Arbeitstag: Photometrie
- Arbeitstag: Herstellung von Essigsäureethylester sowie Reinigung und Analytik des Esters
- Arbeitstag: Adsorptionsisotherme
Die Arbeitsvorschriften sind im OSCA -Portal hinterlegt und erforderlich zur Teilnahme am Praktikum. Neben einer guten Vorbereitung auf die einzelnen Versuche ist ein Laborkittel und das Laborjournal aus dem Grundlagenpraktikum weiterzuführen. Beginn des Praktikums ist ca. die 2. Vorlesungswoche im Sommersemester. Achten Sie auf die aktuellen Aushänge!
Bachelor- und Master-Studierende sind herzlich eingeladen in Form von studentischen Arbeiten an unseren aktuellen folgenden Schwerpunktthemen mitzuforschen:
- Biodegradierbare Polymere als Implantatwerkstoff
- Oberflächenfunktionalisierung von Polymeren und Nanopartikeln, chemische Ankopplung von Wirkstoffen und Biomoleküle
- Entwicklung und Charakterisierung von Wirkstofffreisetzungssystemen
Melden Sie sich bei uns und wir finden ein passendes Thema!