Landschaftsbau (M.Eng.)
Rund um das Studium
Informationen Rund um das Studium Landschaftsbau
Summer University
15. Mai bis 23. Mai 2016
Im Mai 2016 stand für die Master-Studierenden des Landschaftsbaus und drei Dozenten das Exkursionsziel fest: Wien, Prag, Dresden und Berlin.
Im Rahmen der Summer University stand im Vordergrund, den Studierenden aus den USA die europäische Kultur und ihre Fertigkeiten rund um den Landschaftsbau näher zu bringen.
Neben dem Besuch des Golfplatzes Schönfeld bei Wien und des Unternehmens des Fertigrasen-Bauers Zehetbauer, kamen in Wien kulturelle Erlebnisse, wie der Besuch des Nationalparks Donau Auen und eine Stadtführung, nicht zu kurz. Die Tour durch die Seestadt Aspern ist thematisch in den Bereich Stadtentwicklung einzuordnen: auf einer Fläche von 340 Fußballfeldern entsteht hier die „Stadt der kurzen Wege“ als Vorreiter-Modell.
Auf der Busfahrt nach Prag, wo am Abend eine Party-Boots-Tour einen wunderbaren Ausblick über die Moldau darbot, gab es zunächst eine Führung durch die Parkanlage des Chateaus Lednice. Am folgenden Tag, vor der Weiterfahrt nach Dresden, konnten sich die Exkursionsteilnehmer eigenständig von der Pracht der Prager Burg mit ihren Gärten überzeugen.
Aufgrund organisatorischer Gegebenheiten, standen in Dresden (Landschafts-) bautechnische Eindrücke im Hintergrund. Neben der Besichtigung der Dresdner Innenstadt und eines gemeinsamen ostdeutschen Abendessens wurde das historische Grüne Gewölbe, die reichste Schatzkammer Europas, besichtigt.
Berlin bestach zum Abschluss durch sein Flair ebenso wie durch fachliche Tagespunkte. Führungen durch die Berliner Unterwelten, das Olympia Stadion und die Internationale Gartenausstellung Berlin standen auf dem Programm. Der Abschluss wurde von zwei Großbaustellen gekrönt: die Exkursionsteilnehmer durften sich aussuchen, eine U-Bahn Baustelle oder die Baustelle des Berliner Stadtschlosses zu besichtigen, bevor es Richtung Heimat ging.
Die Hochschule Osnabrück organisiert diverse Veranstaltungen und Tagungen rund um die unterschiedlichen Facetten des Landschaftsbaus.
Hier erhalten Sie Informationen zu folgenden Veranstaltungen:
Entwicklung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Austrags von Mikroplastik aus Kunststoffrasensystemen
Lagerungsdauer von Rollrasen in Abhängigkeit von Temperatur und Wassergehalt (2/2017)
Einführung und Nutzung von BIM in der Landschaftsarchitektur – Entwicklungspotentiale und Handlungsempfehlungen (1/2017)
Präqualifizierung als Nachweis der Eignung nach den allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen, VOB Teil A - Möglichkeiten und Grenzen zur Steigerung der Akzeptanz bei den Bietern (1/2016)
Optimierung von Arbeitsabläufen in der öffentlichen Grünflächenunterhaltung unter Berücksichtigung von Lean Management (1/2014)
Planung und Bau von Finnenbahnen (2/2013)
Wege zur Vermeidung von Forderungsausfällen bei Bauprojekten durch mangelnde Liquidität der Auftraggeber (1/2013)
Monitoring von Nährstoffein- und Austrägen auf Reitplätzen (4/2012)
Qualität und Dauerhaftigkeit von Reitplatzaufbauten (3/2012)
Age-Management für Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus (2/2012)
Marketing-Controlling im Garten- und Landschaftsbau Bestandsaufnahmen - Anforderungen - Umsetzungsmöglichkeiten (2/2011)
Risikomanagement in Unternehmen des Landschaftbaus - Bestandsaufnahme - Anforderungen - Lösungsansätze (1/2011)
Kalkulation und Marktpreise im Garten- und Landschaftsbau - Neben- oder Miteinander (4/2010)
Technische Vertragsgestaltungen bei PPP-Projekten für Sportanlagen im Freien (3/2010)
Veränderung der Grünflächenpflege im Volkspark Rheinhausen (Duisburg) unter Berücksichtigung von Gestaltungsaspekten, Nutzerinterssen und eines vorgegebenen Pflegebudget (2/2010)
Entwicklung eines digitalen Grünflächeninformationssystems für die Gemeinde Vaterstetten (4/2009)
Grüne Doppik - "Werkzeug zur Vermögensverwertung öffentlicher Grün- und Freiflächen" (1/2009)
Auswirkungen der Befestigung von Plattformen an Bäumen in Kletterparks (1/2007)
Einführung in das Nachtragsmanagement im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (3/2005)
Kosten von Sportplatzbelägen - Bau, Unterhaltung, Nutzung (2/2005)
Pflanzgröße von Gehölzen als wesentliches Element der Gehölzwertermittlung (1/2004)
SiTor - Sicherheitstor (2019-2020)
Nachhaltigkeit von Sportfreianlagen (2015-2017)
Speziell angepasste Naturfasern zur Erhöhung der Belastbarkeit der RTS von Sportrasen (2015-2017)
Nachhaltige Projektentwicklungen u.d.B. der Bewertung bei Banken (2012-2014)
Wegebau an Baumstandorten (2011-2013)
Großveranstaltungen auf landwirtschaftlichen Flächen (2010-2014)
Grüne Literatur der Dozenten
Bauen mit Grün
In diesem Nachschlagewerk finden Sie kompaktes Wissen zum Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Die Themen reichen vom Umgang mit dem Boden, wie Erdarbeiten und Bodenarbeiten, mit Beton und Steinen, wie Mauerwerksbau, sowie Beton- und Stahlbetonbauten, über Holzbau und Metallarbeiten bis hin zum Wegebau und der Oberflächenentwässerung.
Bauzeichnen im GaLaBau
Dieses Werk zeigt Ihnen, wie Sie beim Erstellen von Zeichnungen die „Anerkannten Regeln der Technik“ und die Anforderungen an Zeichnungsinhalte richtig anwenden.
Betriebswirtschaft im Landschaftsbau
Dieses Buch gibt Ihnen eine komprimierte Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, speziell des Garten- und Landschaftsbaus. Sie erfahren, wie das betriebliche Rechnungswesen aufgebaut ist und wie es sich im Landschaftsbau praktisch einsetzen lässt. Außerdem wird gezeigt, wie ein effektives Controlling im Landschaftsbau durchgeführt wird, mit besonderem Augenmerk auf das Risikocontrolling.
Der Baubetrieb
Der Baubetrieb in Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau erklärt Ihnen die baubetrieblichen Aufgaben im stark wachsenden Privatgartenbereich. Von der Erläuterung der Projektbeteiligten ausgehend, werden Ihnen die Formen der Unternehmensorganisation und das Qualitätsmanagement sowie die Planung und Objektüberwachung vorgestellt.
Grünflächen-Pflegemanagement
In diesem Handbuch erfahren Sie alles zur Unterhaltungspflege und Weiterentwicklung von grünbestimmten Freianlagen. Das Grünflächen-Pflegemanagement wird als Teil des Facility Managements mit rechtlichen, technischen, ökonomischen und organisatorischen Instrumenten der dynamischen Grünflächenpflege dargestellt.
Lehr - Taschenbuch für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Das Tabellenwerk für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau vermittelt Ihnen Grundlagen- und Detailwissen zu allen relevanten Themenbereichen, von der Vermessung über Erdbau, Boden, Vegetationstechnik, Wegebau bis hin zu Entwässerung und Mauerwerksbau. Außerdem bietet Ihnen dieses Buch die wichtigsten Informationen zum Betonbau, Holzbau, Metallbau, zu Einfriedungen und Zäunen, ebenso wie zum Sportplatzbau, dem Bau von Wasseranlagen und zur Dachbegrünung.
English for Landscaping Professionals
Der Profi im „Grünen Bereich“ kann es sich heute kaum noch leisten, nur in seiner unmittelbaren Umgebung zu arbeiten. Projekte für den Landschaftsbau werden derzeit immer mehr europa- und auch weltweit ausgeschrieben. Das hat zur Folge, dass sich der Tätigkeitsbereich vieler im Landschaftsbau tätigen Personen geographisch ausdehnt. Oft ist es jedoch die sprachliche Barriere und das fehlende Wissen um die landestypischen Bedingungen, die viele davon abhält diesen Schritt zu gehen.
„English for Landscaping Professionals“ soll helfen, sich auf das internationale Geschäft vorzubereiten.
Organisationselemente Im GaLaBau
In diesem Buch werden Organisationselemente vorgestellt, die als Steuerungsinstrumente notwendig und nützlich sind.
Weiter sind Briefe als Vorlagen enthalten, die für den rechtlichen sicheren Schriftverkehr während eines Bauvorhabens nötig sind oder sein können. Die Organisationsmittel und Musterbriefe werden ausführlich beschrieben mit detaillierten Hinweisen auf ihre Verwendung.
Erstmals werden in diesem Buch auch die Unterschiede im öffentlichen und privaten Baurecht berücksichtigt, es wird unterschieden in „Fremdverträge (FV) und „ Eigenverträgen“ (EV).
Handbuch der Staudenverwendung
Im Handbuch der Staudenverwendung erfahren Sie alles über die Planung, Anlage und das Management von Staudenpflanzungen. Es werden die Zusammenhänge im Leben einer Staudenpflanzung erläutert ebenso die Professionalisierung der Staudenpflege und die Förderung der Verwendung von Stauden, vor allem im öffentlichen Grün.
Handbuch Rasen
Dieses Buch bietet Ihnen als Lehrenden und Lernenden umfassendes Wissen für jeden Rasentyp und für eine in die Zukunft gerichtete Rasenbewirtschaftung. Behandelt werden sowohl naturnahe Landschaftsrasen als auch Gebrauchsrasen und Strapazierrasen. Die einzelnen Rasentypen werden klassifiziert und ihre Eigenschaften und Einsatzbereiche erläutert. Pflanzenernährung und Pflanzenschutz bieten ebenso eine Rolle wie Informationen zu Grund-, Erhaltungs- und Regenerationspflege.