Studienverlauf
Dein Weg zum Master in Management in Nonprofit-Organisations
Aufbau des Studiums
Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs Management in Nonprofit-Organisations beträgt insgesamt vier Semester. Das Studium umfasst drei Theoriesemester und schliesst mit der Masterarbeit im vierten Semester ab.
Studienverlaufsplan Management in Nonprofit-Organisations (M.A.)
Studienmodell
Der Studienverlaufsplan beinhaltet ein neun Module umfassendes Kernangebot („Kernmodule“), das die wesentlichen Bereiche des „Strategischen Managements in Nonprofit-Organisations“ abdeckt.
Ergänzt wird das Programm um zwei Schwerpunkte, die jeweils drei Module umfassen. Diese Schwerpunkte vermitteln die vielfältigen Eigenarten und Tätigkeitsfelder von Nonprofit-Organisationen, insbesondere in dem Schwerpunkt „Entwicklungszusammenarbeit“.
Ergänzt und abgerundet wird dieses Masterangebot um drei Module, die als „Generalistische Module“ übergreifende Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln.
Wahlmöglichkeiten ab dem ersten Semester
Ab dem ersten Semester können Sie einen Schwerpunkt frei wählen. Dieser besteht aus insgesamt drei Modulen. Folgende Schwerpunkte werden angeboten: Entwicklungszusammenarbeit (in englischer Sprache), Personalmanagement (in deutscher Sprache), Change Management (in deutscher Sprache) und Bildungsmanagement und -planung in der Kommune (in deutscher Sprache).
Masterarbeit zum Abschluss des Studiums
Mit der Massterarbeit im viertem Semester schießen Sie Ihr Studium ab. Es besteht die Möglichkeit, diese in einer Nonprofit-Organisation oder an der Hochschule zu schreiben. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwerben Sie den akademischen Grad „Master of Arts“.
Modulbeschreibungen
- Organisation and Leadership for the Nonprofit-Sector
- Human Resource and Volunteer Management for the Nonprofit-Sector
- Process-, Quality and Projectmanagement
- Leadership and Reflection in an intercultural Context
- Schwerpunkt 1 (compulsatory): Theory of the Third Sector – Theories of Management, Civil Society and Governance (Module 1)
- Schwerpunkt 2 (elective): Module 1
- Marketing and Public Relations
- Financial Management and Controlling in Nonprofit-Organisations
- Zukunftskonzepte für den Nonprofit-Bereich - ein Praxisprojekt or Future Concepts for the Nonprofit Sector- an international Project
- Ethics for Nonprofit-Organisations
- Schwerpunkt 1 (compulsatory): Spheres of Activities of Nonprofit Organisations (Module 2)
- Schwerpunkt 2 (elective): Module 2
- Fundraising
- Scientific Methods and Research for the Nonprofit-Sector
- Monitoring, Evaluation and Social Impact
- Law for Non-Profit Organisations
- Schwerpunkt 1 (compulsatory):
- a.Interdisziplinäre Denkwerkstatt- Soziale Innovationen (Module 3)
- b.Interdisciplinary Think Tank- Social Innovations (Module 3)
- c.Interdisziplinäre Denkwerkstatt- Lobbying und Interessensvertretung (Module 3)
- d.Interdisciplinary Think Tank- Advocacy (Module 3)
- Schwerpunkt 2 (elective): Module 3
- Master Module
Wahlmöglichkeiten ab dem ersten Semester
Ab dem ersten Semester wählen Sie aus vier Schwerpunkten einen Schwerpunkt aus, der dann in drei aufeinander folgenden Semestern eine fachliche Schwerpunktsetzung ermöglicht. Folgende vier Schwerpunkte werden angeboten. Sie wählen eine davon aus:
- Modul 1: Theory and History of International Relations / International Law
- Modul 2: Development Economics
- Modul 3: Public Policy and Governance
- Modul 1: Geschäftsmodellanalyse and Transformation
- Modul 2: Leadership und Innovation
- Modul 3: