V3KTOR
Mit generativer Vervollständigung harmonische Muster erzeugen
Studierende: Robin Schwarz
Modul: Bachelorarbeit
Betreuung: Prof. Henrik Arndt, Louis Victor
Jahr: 2017
Mit der Webanwendung V3KTOR lassen sich ohne besondere gestalterische oder technische Vorkenntnisse innerhalb weniger Sekunden sehr ansprechende Formkompositionen erstellen. Der Nutzer erhält dabei Unterstützung durch einen Algorithmus zur generativen Vervollständigung, der extra für diese Anwendung entwickelt wurde. Der Algorithmus basiert auf ähnlichen Gestaltungsregeln, wie der Goldene Schnitt und die Fibonacci-Spirale. Er hilft, Muster und Strukturen zu entwerfen, die als besonders harmonisch wahrgenommen werden. Die Menge der möglichen Kompositionen ist nahezu unendlich: So entstehen auch bei längerer Nutzung immer wieder neue, ganz individuelle Gestaltungen. Bei Bedarf können sie dann in gängigen Computerprogrammen als Vektorgrafik heruntergeladen und weiterbearbeitet werden.
Die Arbeit wurde 2018 mit dem Red Dot Design Award und mit einem ADC-Nagel in Bronze ausgezeichnet.