DigiPot

Die digitale Töpferscheibe



Studierende: Alina Krugel, Bennet Maihöfer
Modul: Designkonzept
Betreuung: Prof. Henrik Arndt
Jahr: 2023

Die Töpferscheibe DigiPot unterstützt Töpfer*innen auf diskrete Art beim Drehen von Objekten aus Ton. Dazu sieht der Entwurf die Ausstattung des Geräts mit einem 3D-Scanner, einer Kamera und einem Kurzdistanz-Projektor vor. Alle diese Module werden so in die Töpferscheibe integriert, dass sie die traditionelle Anmutung des Drehens so wenig wie möglich beeinflussen. Mit ihrer Hilfe kann die Geschwindigkeit der Drehscheibe berührungslos reguliert werden, es können Markierungen zum Zentrieren sowie Vorlagen zum Formen auf das Werkstück projiziert werden und es lässt sich die Qualität der Form laufend überprüfen.

Das Konzept basiert auf Anforderungen, die bei einer qualitativen Analyse vor Ort in einer Töpferei ermittelt wurden.