Lehr- und Versuchsbetrieb Landschaftsarchitektur

Charakteristika

Die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur verfügt am Hochschulstandort in Osnabrück-Haste über größere Park- und Freianlagen, die dem Lehr- und Versuchsbetrieb Landschaftsarchitektur (LuVLA) zugeordnet sind.
Die sogenannten "Haster Gärten" gliedern sich in die Bereiche Park, Staudengarten mit Wasseranlage und angrenzender Staudensichtung sowie Arboretum (Fruticetum) mit Gehölzsichtung auf dem erweiterten Campus in Wallenhorst-Rulle.
Gelistet sind unsere Gärten bei der Gartenroute Das offene Gartentor Osnabrück und Umgebung sowie bei Arboreten (Internetpräsenz wird neu aufgebaut).
Die Gartenroute hat ihren Ursprung übrigens hier auf dem Gelände: In den 90er Jahren har Prof. Rüdiger Weddige den Staudengarten nach Lebensbereichen umstrukturiert und das offene Gartentor initiiert.
Unsere Außenflächen dienen der Lehre in den Fächern Stauden- und Gehölzkunde sowie Bepflanzungsplanung als Arbeits-, Forschungs- und Anschauungsorte. Darüber hinaus können auch Themen der Freiraumplanung und des Landschaftsbaus praktisch demonstriert werden, wie z.B. der Wege- oder Wasseranlagenbau.

Zögern Sie nicht uns zu kontakten wenn Sie sich für unsere Gärten interessieren, auch eine Führung können Sie mit uns vereinbaren!

Im Frühling 2025 ist Betriebsleiter Jörn Holtmann nach 46 Dienstjahren in den Ruhestand gegangen, seine Nachfolge hat Jörg Hunold angetreten.

Für das gesamte LuVLA-Team: Prof. Dr. Jürgen Bouillon, Prof. Christian Ranck, Svenja Furmanek, Jörg Hunold und Silke Schwarz

Unsere Arbeitsbereiche

Adresse und Lageplan

Standort / Anlieferung:  
Hochschule Osnabrück
Fakultät AuL
LuVLA
Jörg Hunold
HN 0024
Oldenburger Landstr. 24
49090 Osnabrück

Telefon:
0541 969-5194 oder -5118

E-Mail:
j.hunold@hs-osnabrueck.de