Labor für Simulationstechnik

Charakteristika

Das Labor für Simulationstechnik gehört neben dem Labor für Dentaltechnologie und Metallkunde & Werkstoffanalytik zum Laborbereich Materialkunde und Simulation. Die Kooperation im Bereich der Lehre und Forschung findet in enger Vernetzung folgender Schwerpunkte statt:

  • Materialanalytik, Schadensanalytik, Wärmebehandlung metallischer und keramischer Werkstoffe
  • Dentale Fertigungstechnologie und digitale Technologien in der Zahntechnik und Medizin
  • Rechnergestützte Werkstoffprozess- und Verfahrensmodellierung und Simulation

Im Laborbereich sind aktuell drei Professoren, fünf wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fünf Lehrbeauftragte tätig.

Das Labor Simulationstechnik betreibt einen Rechnerpool, der schwerpunktmäßig für Lehre und angewandte Forschung in den Bereichen Computer Aided Engineering  (CAE), Finite-Elemente-Methode (FEM), Datenanalyse, angewandte Mathematik, Physik und Simulation ausgelegt ist.

Die verwendete Software umfasst für den CAE-Bereich CATIA V5, für die Finite-Elemente-Rechnungen COMSOL, sowie MATLAB für allgemeine simulationstechnische und numerische Aufgaben.

Desweiterem kommen für spezielle Anwendungsbereiche Softwarepakete wie ChemCad und AutoPIPE zum Einsatz.

Adresse und Lageplan

Standort:
Hochschule Osnabrück
Labor für Simulationstechnik
Artilleriestr. 46
Gebäude SB
Raum: SB0124
49076 Osnabrück

Kontakt:
Dipl.-Math. (FH) Alexander Boklage
Labor für Simulationstechnik
Artilleriestr. 46
Gebäude SB
Raum SB 0124
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 969-3199
E-Mail:
a.boklage@hs-osnabrueck.de

Postanschrift:
Postfach 1940
49009 Osnabrück

Paketanschrift:
Albrechtstr. 30
49076 Osnabrück

Telefon:
0541 969-3199