Auf einen Blick
- Bezeichnung
Quality Manager Food and Feed
Zertifikatskurs: Qualitätsmanagement der Lebens- und Futtermittel
Alle Details finden Sie auch in unserer Informationsbroschüre (Termine aus 2022).
- Abschluss
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Abschluss Quality Manager Food and Feed der Professional School - Hochschule Osnabrück.
- Zielgruppe
Young Professionals sowie erfahrene Fachkräfte in der Futter- und Lebensmittelwirtschaft (z.B. Lebensmitteltechnologen, Oecotrophologen, Wirtschaftsingenieure, Lebensmittelproduktion)
- Dauer
Der Zertifikatskurs hat einen Umfang von ca. 280 Unterrichtsstunden. Die Weiterbildung setzt sich aus zwei Blockwochen (montags bis freitags) und 12 Seminarblöcken (freitags und samstags) zusammen.
- Neue Termine 2023
Der nächste Durchgang dieser berufsbegleitenden Weiterbildung startet am 23. Januar und endet am 14. Oktober 2023.
- Veranstaltungsort
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. in Quakenbrück (teilweise online)
- Leitung
Prof. Dr. Stefan Töpfl und Dr. Karin Wiesotzki
- Gebühren
Die Kosten für die Weiterbildung belaufen sich auf insgesamt 6.500 EUR
- Anmeldeschluss
13. Januar 2023
Das sagen unsere Teilnehmer/innen

"Für meine Bewerbung im Qualitätsmanagement hat mir der Zertifikatskurs Quality Manager Food and Feed sehr geholfen!"
Nach meinem erfolgreichen Abschluss des Zertifikatskurs konnte ich direkt eine Tätigkeit im Qualitätsmanagement eines kleinen, mittelständischen Unternehmens erwerben – hierbei hat mir die abgeschlossene Weiterbildung sehr geholfen! Im Tagesgeschäft des QM profitiere ich immer wieder von all meinen Aufzeichnungen und Erinnerungen aus dem Kurs und freue mich sehr über dieses tolle, sehr umfangreiche Basiswissen, das ich mir währenddessen aneignen konnte.
Am Zertifikatskurs hat mir insbesondere super gefallen, dass man im Laufe des einjährigen Kurses ein Netzwerk zu Referent*innen, Fachexpert*innen und auch Teilnehmenden ausbilden konnte. Von meinem Netzwerk profitiere ich heute noch für meine Arbeit bei foodactive, da ich für die Konzipierung von Veranstaltungen den ein oder anderen Referenten in die Gestaltung einbinden konnte. Auch fällt es mir heute leichter, Themen für Workshops und Seminare auszuwählen, die relevant sind für den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden im Qualitätsmanagement. Hier war das breitgefächerte Angebot des Kursprogramms sehr wertvoll!
Zu den ehemaligen Teilnehmenden meines Jahrgangs habe ich ebenso bis heute noch Kontakt! Hier tauschen wir uns auch nach dem Zertifikatskurs noch zu QM-Themen aus und unterstützen uns gegenseitig bei Fragestellungen. Ich kann den Zertifikatskurs Quality Manager Food and Feed in jedem Fall weiterempfehlen.

„Die Themenbereiche des Kurses waren komplex und allumfassend - am Ende des Kurses hatte ich das Gefühl das Qualitätsmanagement von allen Seiten beleuchtet und verstanden zu haben!“
Ich bin sehr froh, den Zertifikatskurs Quality Manager Food and Feed absolviert zu haben. Mein damaliger Arbeitgeber hatte unter anderem das kurzfristige Ziel neben Lebensmitteln auch Futtermittel zu vertreiben. Die nötigen Anforderungen, darunter auch die rechtlichen, mussten somit bei uns im Unternehmen umgesetzt werden. Dank meiner Kursteilnahme und der ausgeteilten Unterlagen konnte ich die Anforderungen zügig und verlässlich ausarbeiten. So haben wir die nötigen Audits bestanden und die entsprechende Zertifizierung erhalten!
Die breitgefächerten Inhalte des Kurses boten mir sehr oft neue Denkanreize und alternative Handlungsmöglichkeiten für die ein oder andere Herausforderung im QM-Alltag. Das war eine große Unterstützung! Oft konnte ich so situationsbezogene Lösungen für meine Arbeit ableiten. Nicht zuletzt hat mir der Kurs auch den Einstieg in die Selbständigkeit erleichtert: da der Kurs sowohl rechtliche Aspekte zu Produktion und Vertrieb, aber auch Prozess- und Unternehmensstrukturen beleuchtet und viele hilfreiche Tools an die Hand gibt, fiel es mir leichter mein Start-up mit der richtigen Perspektive aufzubauen! Unter der Marke "foodment" werden demnächst gesunde Snacks, entwickelt auf Nährstoffbasis, hergestellt und vertrieben.
Besonders interessant waren auch die Themen, die man sonst weniger im Tagesgeschäft behandelt, wie die analytischen Untersuchungsmethoden. Die Lehre über mikrobiologische, chemische oder physikalische Untersuchungen bot ganz besondere Einblicke, die man sonst gar nicht bekommt! Das war sehr spannend! Ohnehin waren die Themenbereiche des Kurses sehr komplex und allumfassend, sodass ich am Ende des Kurses das Gefühl hatte das Qualitätsmanagement von allen Seiten beleuchtet und verstanden zu haben. Ich hatte mich zuvor eine Weile damit befasst, welcher QM-Kurs am besten zu mir passt und die wertvollsten Inhalte vermittelt - rückblickend wurden meine Erwartungen in vielen Hinsichten übertroffen! Natürlich war das Absolvieren des Kurses dadurch wahrscheinlich auch arbeitsintensiver als im Vergleich zu anderen Weiterbildungen – aber das Einarbeiten in die diversen Seminarthemen war mit der professionellen Unterstützung der Fachexpert*innen absolut zu bewältigen und hat mir viel Spaß gemacht!

„Durch meine Teilnahme am Kurs hatte ich aber gleich die direkten Ansprechpartner an der Hand um qualifizierte Antworten auf meine Fragen zu bekommen.“
Ich konnte bei meiner Arbeit sehr vom Zertifikatskurs und seinen Inhalten profitieren! Im vergangenen Jahr haben wir den IFS Global Markets Food Standard bei uns am DIL eingeführt. Insbesondere die Vorbereitung zur Einführung des Standards war recht aufwendig, sodass ich mich in neue Themenfelder des QM einarbeiten musste. Durch meine Teilnahme am Kurs hatte ich aber gleich die direkten Ansprechpartner an der Hand um qualifizierte Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Das hat mich in meiner Arbeit sehr unterstützt! Besonders gefallen haben mir am Kurs die praxisnahen Beispiele und Anwendungsfälle zu den verschiedenen Themen. Diese ließen sich gut auf meine tägliche Arbeit übertragen.
Ich würde den Zertifikatskurs Quality Manager Food and Feed jederzeit wieder belegen und empfehle ihn bereits an Freunde und Bekannte weiter!“