Pflege (B.Sc.), dual
Kurzporträt
Studiengang Pflege (dual) kompakt
- Standort
Osnabrück
- Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienart
Erststudium, dual
- Regelstudienzeit
8 Semester
- Studienplätze
40 pro Jahr
- Veranstaltungssprache
Deutsch
- Studienbeginn
Wintersemester
- Bewerbungsfrist
Wintersemester: Mai bis 15. Juli (abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist)
- Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung und Ausbildungsplatz an einer kooperierenden Berufsfachschule
- Einstufungstest
Englisch
- Akkreditiert
ja (ZEvA)
- Studienschwerpunkte
Schlüsselqualifikationen, Systematisierung der Pflegepraxis, Lebensphasen verstehen/Lebensverhältnisse gestalten, soziale Kommunikation und Interaktion in der Pflegepraxis, Behinderung und chronisch Kranksein verstehen, Pflege als Profession, Gesundheitsökonomie/Organisationsentwicklung, Grundlagen der Pflegeinformatik, Grundlagen des Pflege- und Gesundheitsrechts, Grundlagen der Statistik und der Pflegeforschung, Wissenstransfer in die Praxis, Pflege von Menschen in psychischen/somatischen Krisen, familienorientierte Pflege
- Charakteristika
Doppelter Abschluss: Bachelor und staatliches Examen in der Pflege (Pflegefachfrau/ Pflegefachmann). Wöchentliche Unterrichtsblöcke an der Hochschule, den kooperierenden Berufsfachschulen und für die praktische Ausbildung in den Kliniken/Pflegeeinrichtungen
- Auslandsstudium
möglich
- Praxissemester
Praxisprojekt im 6. Semester (optional im Ausland)
- Kosten
ca. 360 Euro Semesterbeitrag pro Semester
- Ansprechpartnerinnen
Nadine Köbke M.Sc.
Telefon: 0541 969-3000
E-Mail: pflege@hs-osnabrueck.de
Juliane Weßling M.A. (Internationales)
Telefon: 0541 969-2054
E-Mail: pflege@hs-osnabrueck.de
- Regelungen und Ordnungen
Die aktuellen Regelungen und Ordnungen finden Sie im Amtsblatt.