Blog

Institut für Duale Studiengänge (Campus Lingen)

Artikel

Vom Technischen Produktdesigner zum dualen Masterabschluss

Nach seiner Ausbildung zum Technischen Produktdesigner bei KTR GmbH entschied sich Jannes Schomaker für ein duales Studium „Engineering Technischer Systeme“ mit dem Schwerpunkt Maschinenbau. Weil ihm auch das gefiel, hängte er gleich noch den dualen Master „Technologieanalyse, Engineering und Management“ mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen hinten dran. Wie es dazu kam und warum er sich ausgerechnet für die Hochschule Osnabrück und das IDS in Lingen entschieden hat, erzählt er in seinem Blogbeitrag.

Als Powerfrau im stereotypen Männerberuf

Anna Brinkel ist 23 Jahre jung und arbeitet seit Beginn ihres dualen Bachelorstudiums bei der Firma REKERS GmbH Maschinen- und Anlagenbau. Studium und Unternehmen haben sie überzeugt, so dass sie sich nach zwei Jahren Vollzeitbeschäftigung bei REKERS GmbH für ein duales Masterstudium in Technologieanalyse, -engineering und -management mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.) entschied. Heute studiert und arbeitet sie in einem Job, der ihr Spaß macht und kümmert sich ganz nebenbei um die 30 Pferde auf dem Hof ihrer Mutter. Außerdem reitet sie selbst drei eigene Pferde und ist mit ihnen im Turniersport unterwegs. Wie sie das alles schafft und was sie täglich antreibt, hat sie uns im Interview erzählt.

Mit Storck in Berlin

Die duale Studentin Hanna Hülsing studiert Betriebswirtschaft am Campus Lingen und verbrachte im vergangenen Jahr mehrere Wochen in Berlin. Auf den ersten Blick recht unspektakulär, doch die Bedeutung wird klar, wenn man erfährt, dass sie dort die Praxisphase ihres dualen Studiums absolvierte. Hannas Praxispartner, die Firma Storck, bei der sie im zweiten Jahr ihres dualen Studiums ist, bot ihr im vergangenen Jahr die Möglichkeit, an einem der Berliner Standorte des Unternehmens zu arbeiten. Im Interview erzählt sie von ihrer Zeit in Berlin und von den Vorteilen des dualen Studiums.