Engagement an der Hochschule Osnabrück
Engagiere dich und gestalte deine Studienzeit aktiv mit!
Das Studium an der Hochschule Osnabrück bietet dir nicht nur die Chance, wertvolles Fachwissen zu erlangen, sondern auch die Möglichkeit, das Campusleben und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten und etwas zu bewegen. Ob in einem Gremium, einer Fachinitiative, im sozialen Bereich oder bei der Entwicklung von Gründungsideen, dein Engagement eröffnet neue Perspektiven! Schon während des Studiums kannst du wichtige Kontakte knüpfen, praktische Fähigkeiten für das Berufsleben stärken und echte Veränderungen anstoßen.
Du möchtest die Welt ein Stück besser machen, deine Ideen verwirklichen oder einfach etwas Neues ausprobieren? Hier findest du alle Möglichkeiten, wie du dich während deines Studiums engagieren kannst und dabei nicht nur die Hochschule, sondern auch dich und andere voranbringst.
Dein Einsatz zählt. Mache den ersten Schritt und entdecke, was dich begeistert!
Fachschaften, Studierendenvertretung und Gremien – Deine Stimme zählt!
Du möchtest die Interessen der Studierenden vertreten und aktiv an der Gestaltung des Hochschullebens mitwirken? Dann engagiere dich in einer Fachschaft, im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) oder in weiteren Gremien der Hochschule!
Die Fachschaften setzen sich für die Belange der Studierenden eines Fachbereichs ein, organisieren Events und unterstützen bei Fragen rund ums Studium. Der AStA vertritt die Studierendenschaft hochschulweit und engagiert sich in Bereichen wie Kultur oder Hochschulpolitik.
Auch in weiteren Gremien der Hochschule wie dem Senat oder den Fakultätsräten kannst du mitbestimmen, wenn es um wichtige Entscheidungen zu Studium, Lehre und Campusleben geht. Hier hast du die Chance, direkt Einfluss auf Entwicklungen an der Hochschule zu nehmen und wertvolle Einblicke in Entscheidungsprozesse zu gewinnen.
Engagiere dich und gestalte deine Hochschule aktiv mit!
Studierendeninitiativen an der Hochschule Osnabrück
Soziales Engagement für alle
NEO (Nachhaltiges Engagement Osnabrück)
Diese studentische Initiative organisiert Projekte zum Thema Nachhaltigkeit, wie beispielsweise Stadtrundgänge, Workshops, Kleidertauschmärkte oder Vorträge.
Theaterklinik
Studierende der Theaterpädagogik und Pflege besuchen Patient*innen des Bonifatius-Hospitals in Lingen, um Kranksein und Krankenhaus in den Hintergrund zu rücken und Aufmunterung, Lachen, Ablenkung und Spaß zu bringen.
Erfahre mehr über die Theaterklinik
LA©H Initiative
Die LA©H Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Glück in die Welt zu tragen. Das bedeutet mehr Leichtigkeit, Achtsamkeit und Humor! Der Fokus liegt auf den Studierenden und deren Studienalltag.
Campus ohne Grenzen
Studierende setzen sich für Geflüchtete und internationale Studierende ein. Sie bieten Sprachförderung, Tutorien, Workshops und weitere Aktivitäten, um die Integration an der Hochschule zu erleichtern.
AG Rassismus
Die AG Rassismus setzt sich aktiv für eine diskriminierungsfreie Hochschulkultur ein. Durch Workshops, Diskussionsrunden und Aufklärungsarbeit schafft sie Bewusstsein für alltäglichen und strukturellen Rassismus.
Arbeitskreis Nachhaltigkeit (AKN)
Im Arbeitskreis Nachhaltigkeit planen und koordinieren Studierende, Lehrende und Mitarbeitende gemeinsam Aktivitäten. Das Ziel ist, das Lernen, Lehren und Arbeiten nachhaltiger zu gestalten.
Fachwissen praktisch anwenden
Ignition Racing Team electric (IRTe)
Das IRTe ist ein studentischer Verein, der seit 2006 jährlich an den Events der Formula Student teilnimmt. Seit 2011 konzentriert sich das Team auf den Bau von Elektro-Rennfahrzeugen und arbeitet seit 2017 auch an autonomen Fahrzeugen.
Entdecke das Ignition Racing Team
KommunikOS - Kommunikationsmanagement-Studierende am Campus Lingen e.V.
Die PR-Branche und Nachwuchskräfte werden einander nähergebracht. Mitglieder können Veranstaltungen organisieren, Netzwerke aufbauen oder die externe Kommunikation des Vereins gestalten.
Tierhaltung modern und transparent e.V.
Der fehlende Bezug zur Landwirtschaft führt oft zu unrealistischen Vorstellungen der Tierhaltung. Um dem entgegenzuwirken, möchten die Mitglieder Informationen und authentische Einblicke in die Ställe vermitteln, unterstützt durch Öffentlichkeitsarbeit und Exkursionen.
Mehr zum Tierhaltung modern und transparent e.V.
StudenTop e.V.
In der studentischen Unternehmensberatung können praktische Erfahrungen in der Beratungsbranche gesammelt werden. Es werden Fähigkeiten entwickelt, echte Geschäftsherausforderungen gelöst und berufliche Kontakte geknüpft.
Wo ist eigentlich Lingen e.V.
WieL ist eine studentische Online-Redaktion am Campus Lingen. Sie bietet alle Antworten rund um den Campus und die Stadt an der Ems. Die Studierenden arbeiten an Artikeln für die WieL-Website und an Inhalten für Social Media.
Die Hochschule Osnabrück unterstützt aktiv die Gründung und Förderung von studentischen Initiativen. Studierende können bis zu 500 Euro pro Semester für ihre Projekte beantragen.
Zusätzlich gibt es einen Pool Gesellschaftliches Engagement, der es allen Hochschulangehörigen ermöglicht, ihre gesellschaftsbezogenen Aktivitäten mit finanzieller Unterstützung umzusetzen. So haben alle Studierenden die Möglichkeit, sich neben dem Studium zu engagieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Beitrag zur Hochschulgemeinschaft und Gesellschaft zu leisten.
Du möchtest dich engagieren, aber weißt noch nicht genau, wo und wie? Keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu werden!
Überlege dir zunächst, was dir wichtig ist: Möchtest du dich sozial engagieren, deine Studieninhalte praktisch anwenden oder das Campusleben mitgestalten? Hast du Lust auf Teamarbeit oder suchst du eine eher flexible Möglichkeit, dich einzubringen?
Ein guter erster Schritt ist es, Hochschulgruppen, Fachschaften oder den AStA zu kontaktieren und einfach mal vorbeizuschauen. Viele Initiativen freuen sich über neue Mitglieder und bieten unverbindliche Infoveranstaltungen an. Auch die Hochschule selbst unterstützt Studierende, die eigene Projekte ins Leben rufen möchten, unter anderem bei der Suche nach Räumen und der finanziellen Förderung.
Falls du noch unsicher bist, helfen dir vielleicht diese Fragen weiter:
- Wofür interessiere ich mich besonders?
- Wie viel Zeit kann und möchte ich investieren?
- Möchte ich in einer bestehenden Gruppe mitmachen oder etwas Eigenes starten?
Das Gesellschaftliche Engagement der Hochschule kann dich dabei unterstützen, das passende Engagement an der Hochschule zu finden. Hierzu kannst du entweder eine E-Mail (Marek Löhr, Christian Müller) schreiben oder persönlich im Büro im CC-Gebäude am Caprivi-Campus vorbeikommen.
Ganz egal, wofür du dich entscheidest: Engagement bereichert nicht nur dein Studium, sondern auch deine persönliche Entwicklung.
Startup gründen

An der Hochschule Osnabrück hast du schon während des Studiums zahlreiche Möglichkeiten, um dich und deine Ideen auszuprobieren und durchzustarten. Im StartUp!Lab RISE (Room for Innovation and Student Empowerment) findest du eine Anlaufstelle für die Themen Innovation, Gründung und Startup. Hier erhältst du schon in der Vorgründungsphase Unterstützung rund um die Entwicklung von Ideen, Konzepten und Prototypen.
Auch das Transfer- und Innovationsmanagement (TIM) bietet dir viele Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Gründung und Startups.
An der Hochschule sind schon einige erfolgreiche Gründungsideen entstanden und weiterentwickelt worden. Durch die Nähe zu vielen Kooperationsunternehmen und die lebendige Startup-Landschaft findest du abseits des Studienalltags perfekte Bedingungen, um deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Mit über 30 Startups je 100.000 Einwohner liegt Osnabrück an der Spitze Niedersachsens und darf sich Startup-Hauptstadt des Landes nennen.