Kunststofftechnik (B.Sc.)
Kurzporträt
Studiengang Kunststofftechnik kompakt
- Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
- Profil
Ingenieurstudiengang mit dem Schwerpunkt auf Verarbeitung, Prüfung und Analytik von Kunststoffen
- Studienart
grundständiger Studiengang
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Leistungspunkte
180 Credits
- Zugangsvoraussetzungen
Alternativ: Fachhochschulreife (Fachoberschule), fachgebundene Hochschulreife, allgemeine Hochschulreife, eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung, eine Meisterprüfung, ein Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/-in oder eine Immaturenprüfung.
Außerdem: 8-wöchiges Praktikum (davon mind. 2 Wochen vor Beginn des Studiums) oder anerkannte Berufsausbildung.
-
Frist für den Antrag auf Immatrikulation
1. September
abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen: siehe Bewerbungstermine uni-assist
- Studienbeginn
Wintersemester: 39. KW
- Studieninhalte
Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
ausgewählte kunststoff- und werkstoffwissenschaftliche Fächer
nichttechnische Fächer
- Besondere Angebote
Schnupperstudium
Studienvorbereitungswochen
Mentoring- und Tutorienprogramme
- Veranstaltungssprache
Deutsch
- Standort
Osnabrück – Campus Westerberg
- Akkreditierung
Agentur: ASIIN e. V. Düsseldorf
- Kosten