Allgemeiner Maschinenbau (B.Sc.), Standort Lingen (Ems)
Bachelor of Science
Wichtige Informationen zur Bewerbung
Ab dem Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 wird kein achtwöchiges Praktikum oder eine anerkannte Berufsausbildung mehr gefordert.
Wir für morgen

Du interessierst dich für Nachhaltigkeit, Technik und KI?
Im Bachelor Allgemeiner Maschinenbau am Campus Lingen verbindest du praxisnahe Projekte mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen.
In Bereichen wie Konstruktion, 3D-Druck, Fertigung und Projektmanagement wirst du ideal auf innovative Unternehmen vorbereitet.
In modernen Laboren sammelst du praktische Erfahrungen in Digitalisierung und KI.
Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Sciene (B.Sc.)
- Studienform
Grundständiger Vollzeitstudiengang
- Studienbeginn
Wintersemester
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Zulassungsbeschränkung
Nein
- Standort
Lingen (Ems)
Berufsperspektiven
Die Breite des Studiengangs Allgemeiner Maschinenbau ermöglicht Tätigkeiten in allen Branchen und Berufsfeldern des Maschinenbaus. Dies sind z.B.:
- Entwicklung, Projektierung oder Konstruktion
- Qualitätssicherung oder Instandhaltung
- Beratung und Vertrieb
- Beschäftigungsmöglichkeiten in Ingenieurbüros, bei Wirtschafts- und Berufsverbänden, in Forschung und Lehre, bei Technischen Überwachungsvereinen und im öffentlichen Dienst
- selbstständige Tätigkeit in der Planung und Konstruktion oder als Sachverständige bzw. Sachverständiger
- Unternehmensplanung und -beratung
- Technische Redaktion
Potentielle Arbeitgeber sind Wirtschafts- und Berufsverbände, Einrichtungen für Forschung und Lehre, technische Überwachungsvereine oder der öffentlichen Dienst.
Das sagen unsere ehemaligen Studierenden:
Jannis Middendorf
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Siegen

»Mein Maschinenbaustudium in Lingen war praxisnah und förderte mein technisches Verständnis sowie meine Problemlösungsfähigkeiten. Durch die kleine Studiengangsgröße war der Kontakt zu den Lehrenden persönlich und intensiv.«
Tim Heitkamp
Doktorand

»Das Bachelorstudium am Campus Lingen hat mich optimal auf meinen Master und meine Promotion im Maschinenbau vorbereitet. Besonders überzeugt haben mich die enge Verbindung von Praxis und Theorie, die persönliche Betreuung, kleine Seminargruppen und die moderne Ausstattung. Meine Entscheidung für Lingen habe ich nie bereut!«
Hannes Gausmann
Qualitätsingenieur - Honeywell - Elster GmbH

»Während meines Maschinenbaustudiums in Lingen profitierte ich vom engen Austausch mit den Lehrenden. Die persönliche Betreuung und fundierte Ausbildung haben meine fachliche und persönliche Entwicklung entscheidend geprägt und mich bestens auf meine berufliche Zukunft vorbereitet.«
Weitere Informationen
Absolvierende des Bachelorstudiengangs Allgemeiner Maschinenbau erwerben fundiertes Fach- und überfachliches Wissen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und langfristigen Erfolg. Sie sind befähigt, selbstständig und ingenieurmäßig zu arbeiten und verfügen über soziale, kommunikative und persönliche Kompetenzen für eine nachhaltige berufliche Weiterentwicklung.
Der Studiengang Allgemeiner Maschinenbau zeichnet sich durch die umfassende Vermittlung von Ingenieurwissen, Methodenkompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und Systemdenken aus. Zusätzlich gibt es folgende Wahlmöglichkeiten:
- Mechatronik I*
- Verfahrenstechnik*
- Anwendungsbezogenes Konstruieren*
- Arbeitssicherheitsmanagement
- Regenerative Energien
- Mechatronik II
- Anlagentechnik und Apperatebau
- Robotik und automatisierte Produktion
- Umweltgerechte Produktion
- Produktions- und Qualitätstechnik (Zusatzqualifikation: DGQ-Manager Qualität junior, nähere Informationen finden Sie in der Infothek unter dem Reiter "Informationsveranstaltungen")
- Studium Generale
* Es sind vier Wahlpflichtmodule zu wählen, wobei mindestens eines der mit * gekennzeichnet Module gewählt werden muss
Der startNOW bietet zahlreiche Informationen für Studieninteressierte, Erstsemester, Eltern und Freunde.
Alle Informationen zum startNOW und der Anmeldung sind auf unserer startNOW Informationseite zu finden.
Am 01.09. eines jeden Jahres beginnt jeweils das Wintersemester, an dem wieder viele Erstsemesterstudierende in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen starten werden. Natürlich gehört zum Studienstart nicht nur eine Erstsemesterbegrüßung, sondern auch eine Einführungswoche!
Informationen zur Einführungswoche finden Sie auf der Erstsemesterseite des Instituts.
Kontakt
Du möchtest dich mit jemandem über den Studiengang Allgemeiner Maschinenbau austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir über eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten zu hören.