Management in Nonprofit-Organisationen (M.A.)

Master of Arts

Charakteristika des Studiengangs Management in Nonprofit-Organisationen

Professionelles Nonprofit-Management ist ein gefragtes Berufsbild. Führungskräfte von Stiftungen, Vereinen oder sozialen Einrichtungen brauchen spezifische Management-Kenntnisse, um gemeinnützige Ziele ihrer Organisation zu erfüllen. Die dafür notwendigen Qualifikationen werden im Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisationen vermittelt.

Nonprofit-Organisationen gewinnen stark an Bedeutung, ihre Zahl wächst rasant. Damit nimmt aber auch der Wettbewerb zwischen ihnen zu. Dabei geht es um Spenden, ehrenamtliche Mitglieder oder öffentliches Ansehen. „Um in diesem Konkurrenzkampf zu bestehen, braucht es Führungskräfte eines neuen Typs“, sagt Prof. Dr. Gesa Birnkraut, verantwortlich für den Masterstudiengang. „Es werden Profis mit gesellschaftspolitischem Gespür gesucht, die sowohl über fundiertes Management-Know-how verfügen als auch die politisch-rechtlichen Besonderheiten des Nonprofit-Sektors kennen.“

 

Aktuelles

Der Studiengang auf einen Blick

Abschluss

Master of Arts (M.A.)

Beginn

Wintersemester

Einstufungstest

Regelstudienzeit

4 Semester

Sprache

Deutsch

Studienform

Konsekutives Masterstudium

Zulassungsdaten

Zulassungsdaten der letzten Semester

Standort

Osnabrück – Caprivi-Campus

Zulassungsbeschränkung

Ja

Ausführliche Informationen

Kontakt

Wissenschaftlich-fachliche Leitung

Prof. Dr. Gesa Birnkraut

Raum: CH 0107
Telefon: 0541 969-3527
E-Mail: g.birnkraut@hs-osnabrueck.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Beratung und Koordination

Mechthild Gerdes M.A.
Studiengangkoordinatorin

Raum: CH 0106
Telefon: 0541 969-3054
E-Mail: npo@hs-osnabrueck.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
 

Bewerbung, Zulassung und Prüfungen

Katharina Bockelmann
Studierendensekretariat

Raum: Albrechtstr. 30, Gebäude AF, AF 0010
Telefon: 0541 969-3320
E-Mail: k.bockelmann@hs-osnabrueck.de

Sprechzeiten:
Montag: 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag: 09.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 09.30 Uhr - 12.00 Uhr

 

Weitere Themen