Future-Skills-Modul
Studieren, was morgen wichtig ist
Future-Skills-Modul
Auf diesen Seiten finden sich alle Informationen zum neuen Future-Skills-Modul. Das Modul eröffnet die Möglichkeit, selbstbestimmt Veranstaltungen auszuwählen und ein individuelles Portfolio aufzubauen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen, die praxisnah erarbeitet und kreativ gelöst werden – so entstehen Kompetenzen, die für berufliche Wege ebenso wichtig sind wie für das private und gesellschaftliche Leben.
Das Modul umfasst Zukunftsthemen wie z.B. Demokratieverständnis, Künstliche Intelligenz, digitale Gesundheit, Achtsamkeit, Programmieren und Nachhaltigkeit. Zudem besteht die Chance, fakultätsübergreifend in Projekten zusammenzuarbeiten und Einblicke in die Lehr- und Lernkulturen anderer Studiengänge zu gewinnen.
Workshop Future Skills – entdecke, was in dir steckt!
Lerne deine Stärken kennen, reflektiere deine Potenziale und entwickle deine persönliche Zukunftsvision. Mit dem SkillsBook begleitet dich dein Workshop-Erlebnis auch danach. Vernetze dich, tausche dich aus und starte motiviert ins neue Semester! Mehr Informationen findest du hier.
Aktuelle Entwicklungen
Der Gremienweg zur strukturellen Verankerung in einem ersten Studiengang der Hochschule Osnabrück wurde erfolgreich beschritten. Die Studienkommission Maschinenbau, der Fakultätsrat der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik und das Präsidium haben der Aufnahme des Moduls 'Future Skills' in die Studienordnung des Bachelorstudiengangs Maschinenbau sowie der Aufnahme der neuen Prüfungsleistung 'SkillsBook' in den zugehörigen BTPO (besonderer Teil der Prüfungsordnung) zugestimmt. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt können nun seit dem 01.03.2025 ECTS-Punkte für das Future-Skills-Modul verbucht werden, wenn die Studienordnung ein geeignetes, freies Wahl- oder Wahlpflichtmodul vorsieht. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg.
Stimmen aus dem Modul
Future Skills – für alle, die mehr wollen als nur studieren!
Lass dich von den Erfahrungen der Teilnehmenden der Veranstaltung „Creative Skills“ (WiSe 24/25) inspirieren! Höre, was Klaus Tropp (Dozent der Veranstaltung), Malte (Freiraumplanungsstudent „von außen“) sowie Mariel und Fynn (zwei Musikstudierende) über ihre Erlebnisse im Future-Skills-Modul berichten.
Future Skills sind das, was Menschen für ein zufriedenes und erfolgreiches Arbeits-, Privat- und gesellschaftliches Leben in Zukunft brauchen.
Für mehr Informationen über Future Skills steht in ILIAS ein Selbstlernkurs mit dem Titel: "Future Skills: Digitales (Peer-)Feedback und formatives Assessment" zur Verfügung. Dieser kann hier abgerufen werden: Link