Theaterpädagogik (B.A.), Standort Lingen (Ems)
Bewerbung
Hinweise zur Bewerbung
Hinweise zur Bewerbung:
Die Bewerbung ist ab 15. April 2023 ausschließlich online möglich. Das Studium "Theaterpädagogik" startet immer zum Wintersemester (i. d. R. Mitte September, informieren Sie sich über etwaige Änderungen von Fristen, Terminen und den genauen Studienstart auf den Seiten des Instituts für Theaterpädagogik).
Die Frist für die Anmeldung zur Befähigungsprüfung ist der 15.06.2023 (Ausschlussfrist) eines jeden Jahres. Dies gilt auch für die Bewerbung zum Wintersemester 2023/2024.
Abweichende Termine für Bewerber*innen mit ausländischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist
Das Bewerbungsverfahren besteht aus einer Online-Anmeldung sowie einer zweistufigen Befähigungsprüfung. Nähere Informationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Studienvoraussetzungen
Studienvoraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung i.S. des NHG § 18 Abs.1 (Satz 1-4). Wird eine Hochschulzugangsberechtigung i.S. des NHG § 18 Abs.1 (Satz 1-4) nicht nachgewiesen, ist die überragende künstlerische Befähigung nachzuweisen (NHG § 18 Abs. 5, Satz 1 und 2). Die Ordnung über das Auswahlverfahren ist im Amtsblatt hinterlegt.
Zudem wird eine praktische Tätigkeit (Erfahrungspraktikum) von insgesamt sechs Wochen Dauer in einem für die Theaterpädagogik relevanten Arbeitsfeld vorausgesetzt. Informationen zu der praktischen Tätigkeit sind in einem Merkblatt unter folgendem Link einsehbar: FAQs Erfahrungspraktikum
Zum kommenden Wintersemester 2023/24 ist der Nachweis der praktischen Tätigkeit vor Einschreibung und Aufnahme des Studiums nicht erforderlich (§ 3 der „Sammelordnung zur befristeten Änderung von Ordnungen über den Nachweis zusätzlicher Zugangsvoraussetzungen“). Der Nachweis zum Erfahrungspraktikum wird erst bis zum Ende des vierten Fachsemesters zu erbringen sein.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung, praktische Ausbildungszeiten im Rahmen der schulischen Ausbildung und andere fachliche Tätigkeiten können ganz oder teilweise angerechnet werden.
Online-Anmeldung zur Befähigungsprüfung
Die Online-Anmeldung wird ab 15. April 2023 an dieser Stelle freigeschaltet und muss bis spätestens 15.06.2023/ 24Uhr (MEZ, Ausschlussfrist) erfolgen.
Registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten und Ihrer E-Mail-Adresse als Bewerber*in und legen Sie sich einen Account an. Danach erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail und Sie müssen nach erstmaligem Einloggen das Passwort ändern.
Die weiteren Angaben zu Ihrer Bewerbung werden schrittweise abgefragt (FH-Reife/Abitur, Ausbildung, praktische Tätigkeiten, Vorstudienzeiten und weitere personenbezogene Daten). Sie können innerhalb des Bewerbungszeitraumes Ihre Bewerbung jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt mittels Ihrer Zugangsdaten weiter fortführen, korrigieren oder ändern.
Erst wenn Sie alle Angaben vollständig gemacht haben, können Sie die Bewerbung abschicken. Wenn die Bewerbung endgültig abgeschickt wurde, können Sie online keine Änderungen mehr durchführen.
Nachweise zu den gemachten Angaben werden erst im Fall eines Studienplatzangebotes von uns gesondert angefordert. Es wird im Bewerbungsverfahren kein Papier mehr benötigt.
Befähigungsprüfung
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. In einer Befähigungsprüfung ist die besondere künstlerische Befähigung nachzuweisen. Diese findet zum Wintersemester 2023/24 erneut in einem zweistufigen Verfahren statt. Der erste Prüfungsteil muss bis zum 21.06.2023 digital eingereicht werden. Der zweite Prüfungsteil wird im Zeitraum 3.7.2023 - 7.7.2023 vor Ort in Lingen (Ems) stattfinden und wird je Bewerber*in einen Tag in Anspruch nehmen.
Nähere Informationen zur zweistufigen Befähigungsprüfung können dem folgenden Merkblatt entnommen werden:
Die Aufgaben zum ersten Teil der Befähigungsprüfung werden Ihnen nach Ihrer Online-Anmeldung zum Studiengang zeitnah zugeschickt.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Ablauf der Befähigungsprüfung:
Geschäftszimmer Institut für Theaterpädagogik, Silke Rademacher: aufnahme-bth@hs-osnabrueck.de
Ansprechpartnerin in Lingen
- Bewerbung und Zulassung
Sabrina Schmidt
StudierendensekretariatRaum: KC 0004
Telefon: 0591 80098-637
E-Mail: sabrina.schmidt@hs-osnabrueck.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr, jew. 9.30-12:00 Uhr