Informationen
zur Bewerbung mit internationalen Zeugnissen
Das müssen Sie wissen
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Hochschule Osnabrück sind gute Deutschkenntnisse, die Sie befähigen, den Vorlesungen zu folgen und selbständig zu arbeiten. Informieren Sie sich über die Deutschkenntnisse als Zulassungsvoraussetzung für ein Studium an der Hochschule Osnabrück.
Es gibt generelle Zulassungsbedingungen, die die Hochschule von allen Bewerber*innen mit ausländischen Zugangsdokumenten verlangt:
- Ihr Schul- oder Hochschulabschluss muss als Berechtigung zur Zulassung zu einem Bachelor- oder Masterstudiengang anerkannt sein. Prüfen Sie, ob Sie die Voraussetzung für die Anerkennung erfüllen. Hierfür können Sie die Informationen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes nutzen oder die Anabin-Datenbank der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.
- Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse
Für einige unserer Studiengänge gibt es zusätzliche Zulassungsbedingungen:
- Praktische Berufserfahrung vor dem Studium (Vorpraktikum)
- 3-jährige Berufsausbildung vor dem Studium (z.B. für Studiengänge im Pflege-/Gesundheitsbereich)
- Künstlerische Befähigung (für künstlerisch-kreative Studiengänge wie z.B. Design, Musik- oder Theaterpädagogik)
- Englischkenntnisse
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die Zulassunsgbedingungen für Ihren gewünschten Studiengang. Über die Auflistung aller Bachelor-Studiengänge und Master-Studiengänge der Hochschule Osnabrück können Sie den Studiengang aufrufen, der Sie interessiert.
Aufgrund der großen Nachfrage nach Studienplätzen an der Hochschule Osnabrück sind in der Regel alle Studiengänge mit einer Zulassungsbeschränkung versehen. Das bedeutet, es gibt immer mehr Bewerbungen als vorhandene Studienplätze. Für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Staaten sind 5% der verfügbaren Bachelorplätze reserviert. Diese Plätze werden entsprechend dem Notendurchschnitt vergeben. Bewerber*innen aus EU-Staaten werden gemeinsam mit deutschen Bewerber*innen bewertet, ebenfalls auf Basis des Notendurchschnitts.
Hier geben wir Ihnen einige Tipps, was Sie tun können, wenn Ihre Bewerbung ggf. nicht den Zugangsvoraussetzungen der Hochschule Osnabrück entspricht:
- Wenn Ihr Schulabschluss nicht als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt wird, können Sie für ein Jahr ein Studienkolleg besuchen, bei dem Sie den erforderlichen Abschluss (die Feststellungsprüfung) erlangen können. Die nahegelegensten Studienkollegs in Osnabrück sind das Comenius Kolleg Mettingen und das Niedersächsische Studienkolleg. Bitte beachten Sie, dass wir in Osnabrück kein eigenes Studienkolleg haben. Für das Studienkolleg in Mettingen bewerben Sie sich direkt. Für das Niedersächsische Studienkolleg Hannover erfolgt die Anmeldung zum Aufnahmetest durch eine Hochschule (z.B. durch die Hochschule Osnabrück - vorausgesetzt Sie haben mindestens ein B1-Deutschniveau oder besser). Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie zum Aufnahmetest am STK Hannover angemeldet werden möchten unter international@hs-osnabrueck.de
- Wenn Ihnen das erforderliche Vorpraktikum fehlt, müssen Sie sich eigenständig um einen Praktikumsplatz bewerben. Das Vorpraktikum können Sie auch in Ihrem Heimatland absolvieren. Nicht jeder Studiengang verlangt ein Vorpraktikum. Wenn jedoch ein Praktikum Zulassungsvoraussetzung ist, dann beachten Sie bitte die genauen Bedingungen hinsichtlich Dauer, Inhalt und Art der Bescheinigung. Diese Informationen entnehmen Sie bitte der Beschreibung der Zulassungsvoraussetzungen des gewünschten Studiengangs.
- Wenn Ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind, müssen Sie Ihr Deutsch verbessern und eines der geforderten Deutschzertifikate erwerben, bevor Sie sich an der Hochschule Osnabrück bewerben. Je besser Ihre Sprachkenntnisse sind, desto höher sind Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Studienverlauf und umso leichter wird es Ihnen fallen, Kontakte zu Ihren deutschen Kommilitonen oder Mitbewohnern zu knüpfen und sich auch außerhalb der Hochschule zurechtzufinden. Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Osnabrück keine Deutschkurse anbietet, die auf eine der für die Studienzulassung geforderten Deutschnachweise vorbereiten. Studienvorbereitende Deutschkurse können Sie an Goethe-Instituten in Deutschland oder im Ausland oder an Volkshochschulen in Deutschland absolvieren.
- Für einige Studiengänge wird eine Berufsausbildung als Zulassungsvoraussetzung gefordert. Die Berufsausbildung ist eine Besonderheit des deutschen Bildungssystems. Hierbei wird ein Beruf in einer Kombination aus praktischer Ausbildung in einem Unternehmen und theoretischer Ausbildung in einer speziellen Schule, der Berufsschule, erlernt. Die Berufsausbildung dauert in der Regel 2,5 bis 3,5 Jahre und die Auszubildenden verbringen in der Regel 3 Tage pro Woche im Unternehmen und 2 Tage an der Schule. Wenn Sie sich für einen Studiengang mit dieser Zugangsvoraussetzung interessieren, sollten Sie mit der Geschäftsstelle des Studiengangs sprechen, um herauszufinden, ob es andere Möglichkeiten für Sie gibt, um diese Anforderung zu erfüllen. Wenn Sie Interesse an einer Berufsausbildung in Deutschland haben, wenden Sie sich bitte an die Bundesagentur für Arbeit.
- Wenn der Studiengang eine künstlerische Eignungsprüfung voraussetzt, müssen Sie je nach Studiengang eine Mappe mit Arbeitsproben einreichen und / oder für einen Eignungstest nach Osnabrück kommen. Folgende Studiengänge setzen eine Eignungsprüfung voraus und informieren ausführlich über diese Prüfung: Musikerziehung, Theaterpädagogik, Industrial Design und Media & Interaction Design.
- Ihre Englischkenntnisse können Sie am einfachsten mit einem der weltweit anerkannten Tests wie bspw. TOEFL, IELTS oder TOEIC nachweisen.
Mit fast allen Bachelorstudiengängen nimmt die Hochschule am sogenannten "Dialogorientierten Serviceverfahren" (DoSV) teil. Das ist ein System, mit dem Studienplätze in ganz Deutschland vergeben werden. Es soll helfen, alle zur Verfügung stehenden Studienplätze zu belegen. Die Teilnahme am DoSV ermöglicht Ihnen, sich für maximal drei Studiengänge der Hochschule Osnabrück zu bewerben, die am Dialogorientierten Serviceverfahren teilnehmen. Bundesweit können Sie sich für maximal 12 Studiengänge über Hochschulstart bewerben.
Eine Mehrfachbewerbung in Kombination mit Studiengängen, die nicht am DoSV teilnehmen, ist nicht möglich.
Auf den Seiten der Studiengänge können Sie entnehmen, ob Sie sich zum Wintersemester und/oder Sommersemester für den jeweiligen Studiengang bewerben können.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens über Hochschulstart
Das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) läuft in drei Phasen ab (Bewerbungsphase, Koordinierungsphase und Phase des koordinierten Nachrückens), detaillierte Informationen zum Ablauf des DoSV-Verfahres finden Sie auf hochschulstart.de
Bitte registrieren Sie sich zunächst auf hochschulstart.de. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine Bewerber-ID (Bewerber-Identifikations-Nummer) und eine BAN (Bewerber-Authentifizierungs-Nummer). Diese beiden Nummern werden bei Ihrer Bewerbung benötigt.
Ablauf der Studienplatzvergabe
In der Koordinierungsphase, nach Ende der Bewerbungsfrist, übermittelt die Hochschule die Ranglisten (Sommersemester ab Ende Januar / Wintersemester ab Ende Juli an Hochschulstart. Durch die Freigabe von Ranglisten und das Ausscheiden anderer Bewerber*innen kann es jederzeit zu einem Zulassungsangebot für eine Ihrer Bewerbungen kommen. Bei mehr als einem Angebot greifen unverzüglich die Koordinierungsregeln des DoSV. Dies kann entscheidende Auswirkungen auf die von Ihnen priorisierten Bewerbungen haben.
Bei zwei Zulassungsangeboten scheidet das Zulassungsangebot für die niedriger priorisierte Bewerbung augenblicklich und unwiderruflich aus dem Verfahren aus (während Bewerbungen ohne entsprechendes Angebot erhalten bleiben). Bei eng aufeinander folgenden Zulassungsangeboten kann dies dazu führen, dass von Ihren 12 Bewerbungen binnen kürzester Zeit nur noch die Bewerbung mit der höchsten Priorität erhalten bleibt, die umgehend in eine Zulassung umgewandelt wird.
Sie sollten Ihre Bewerbungen möglichst bis zum 22.01. (für ein Sommersemester) bzw. 22.07. (für ein Wintersemester) - priorisieren.
Sollten Sie nur eine einzige Bewerbung im Dialogorientierten Serviceverfahren abgegeben haben, erhält Ihre Bewerbung automatisch die erste Priorität und eine manuelle Priorisierung erübrigt sich.
Ausführliche Informationen zum Dialogorientierten Serviceverfahren finden Sie auf www.hochschulstart.de .
Bewerbungsstatus einsehen:
Sie können den Status Ihrer Bewerbungen sowie die ausgesprochenen Zulassungsangebote unserer Hochschule sowohl über Ihr Benutzerkonto im Bewerbungsportal von Hochschulstart als auch über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück einsehen.
Einschreibung an der Hochschule:
Wenn Sie ein Studienplatzangebot aktiv auf hochschulstart.de annehmen oder es durch die Priorisierung/Koordinierungsregeln automatisch auf zugelassen gesetzt wurde, erhalten Sie ca. einen Tag später über das Postfach der Hochschule Osnabrück ein Schreiben, in dem Sie nähere Informationen zur Einschreibung finden.
Datenschutz:
Die Hochschule Osnabrück hat nur auf die an uns gerichteten Bewerbungen Zugriff, nicht jedoch auf Ihre Bewerbungen bei anderen Hochschulen.
Weitere Schritte
Wenn Sie sich für ein Studium an der Hochschule Osnabrück bewerben, ist für das weitere Vorgehen entscheidend,
- ob Sie ein Bachelor- oder ein Master-Studium bei uns anstreben und
- ob Sie Ihren Schul- oder Hochschulabschluss in Deutschland oder im Ausland erworben haben.
Diese Kriterien entscheiden darüber, wo und wann Sie Ihre Bewerbung einreichen: entweder bei der Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen (uni-assist) in Berlin oder direkt bei der Hochschule Osnabrück.
Bewerbung für ein Bachelor-Studium
Über uni-assist in Berlin bewerben sich:
- Ausländische Studienbewerber, die ihren Schulabschluss oder ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben
- Deutsche Studienbewerber, die ihren Schulabschluss oder ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben (Ausnahme: deutsche Auslandsschule)
Uni-assist ist die "Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen".
Hier reichen Studienbewerber*innen, die ihren Schulabschluss oder Hochschulabschluss im Ausland erbracht haben, ihre Bewerbung ein. Uni-assist überprüft, ob die Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der Hochschule Osnabrück erfüllt sind. Die Entscheidung über die Vergabe der Studienplätze trifft aber nicht uni-assist, sondern die Hochschule Osnabrück. Hier ist das Studierendensekretariat der Hochschule für Beratung zur Zulassung und Einschreibung der internationalen Studierenden zuständig. Uni-assist erteilt keine Informationen zum Studium an der Hochschule Osnabrück und zu den Zulassungsbedingungen. Diese Informationen erhalten Sie direkt an der Hochschule auf den Internetseiten der einzelnen Bachelor-Studiengänge.
Für die Überprüfung der Bewerbungsunterlagen erhebt uni-assist eine Bearbeitungsgebühr und beginnt erst dann mit der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, wenn das Entgelt eingezahlt wurde und wenn Ihre Unterlagen vollständig bei uni-assist vorliegen.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie das uni-assist Bewerberportal.
Aus aktuellem Anlass akzeptiert uni-assist für das Sommersemester 2023 weiterhin elektronisch eingereichte Bewerbungen solange sie vollständig sind. Sollte die Hochschule Osnabrück Ihnen einen Studienplatz anbieten können, müssen Sie mit der Einschreibung Ihre beglaubigten Zeugnisse bei uns direkt nachreichen.
Hier finden Sie eine ausführliche Bewerbungsanleitung für unsere Bachelorstudiengänge zum Herunterladen.
*******************
Das ausgefüllte Bewerbungsformular zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen senden Sie per Post an:
uni-assist e.V.
11507 Berlin
GERMANY
Kontakt uni-assist:
Telefon: +49 30 201 646 001
E-Mail: service@uni-assist.de
Internet: www.uni-assist.de
Wenn Sie Fragen zum Stand der Bearbeitung Ihrer Bewerbung bei uni-assist haben, wenden Sie sich bitte direkt an uni-assist.
Form der vorzulegenden Dokumente
Bitte reichen Sie Ihre Dokumente nicht im Original ein, sondern in einer amtlich beglaubigten Kopie. Ausnahme: Das APS-Zertifikat (für chinesische, vietnamesische und indische Studienbewerber) muss im Original vorgelegt werden. Die Bewerbungsunterlagen können nicht an Sie zurückgeschickt werden.
Folgende Einrichtungen im In- und Ausland können Kopien amtlich beglaubigen:
Im Ausland:
- Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland (Botschaften, Konsulate)
- DAAD-Außenstellen im Ausland
- Deutsche Schulen im Ausland
In Deutschland:
- Bundes- oder Landesbehörden, Kommunalverwaltungen (z.B. Stadtverwaltungen, Einwohnermeldeämter, Ausländerbehörden)
- Notare
- Katholische oder evangelische Kirchengemeinden
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Beglaubigungen.
Sofern Ihre Dokumente nicht im Original auf Englisch abgefasst sind, müssen Sie neben der Kopie Ihrer Original-Dokumente eine deutsche oder englische Übersetzung einreichen. Diese Übersetzungen müssen von einem vereidigten Übersetzer vorgenommen worden sein.
Hinweis:
In der Datenbank anabin.kmk.org können Sie sich unverbindlich darüber informieren, ob Ihr Schulabschluss aus Ihrem Heimatland als Hochschulzugangsberechtigung für eine deutsche Hochschule anerkannt wird.
Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2023/24 bei Bewerbung über uni-assist:
- für alle Studienbewerber/innen mit ausländischen Schul-/Hochschulzeugnissen:
- vom 01. März bis 15. Juni 2023 (Eingang der Bewerbungsunterlagen bei uni-assist)
- für den Studiengang Theaterpädagogik endet die Bewerberungsfrist am 01.06.2023
- für den Studiengang Musikerziehung (mit den Studienrichtungen Klassik, Jazz und Pop) endet die Bewerbungsfrist schon am 31.05.2023 für die Studienrichtung Musical ist eine Bewerbung erst wieder 2024/25 möglich!
- generell gilt: Deutsch-Nachweise können bis zum 31. August 2023 direkt an der Hochschule Osnabrück eingereicht werden (an folgende Adresse: Hochschule Osnabrück, Studierendensekretariat, Postfach 1940, 49009 Osnabrück, Deutschland)
Bewerbungszeitraum für das Sommersemester 2023 bei Bewerbung über uni-assist:
- für alle Studienbewerber/innen mit ausländischen Schul-/Hochschulzeugnissen:
- vom 01. September bis 15. Dezember 2022 (Eingang der Bewerbungsunterlagen bei uni-assist)
- generell gilt: Deutsch-Nachweise können bis zum 28. Februar 2023 direkt an der Hochschule Osnabrück eingereicht werden (an folgende Adresse: Hochschule Osnabrück, Studierendensekretariat, Postfach 1940, 49009 Osnabrück, Deutschland)
- Ausländische Studienbewerber, die einen deutschen Schulabschluss haben
- Ausländische Studienbewerber, die ein Studienkolleg in Deutschland besucht haben und die Feststellungsprüfung dort erfolgreich abgelegt haben
Bewerbungstermine für das Wintersemester 2023/24 bei direkter Bewerbung an der Hochschule Osnabrück:
- bis 15. Juli 2023 - abweichende Termine finden Sie auf den Studiengangsseiten. Wichtig: das Bewerbungsportal wird erst ab Mai geöffnet.
- Die Registrierung / Bewerbung für die Bachelorstudiengänge Industrial Design, Media & Interaction Design, Musikerziehung und Theaterpädagogik ist immer etwas früher möglich. Beachten Sie hier bitte die abweichenden Anmelde- bzw. Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Studiengänge.
Bewerbungstermine für das Sommersemester 2023 bei direkter Bewerbung an der Hochschule Osnabrück:
- bis 15. Januar 2023 (Eingang der Bewerbungsunterlagen an der Hochschule Osnabrück), eventuell abweichende Termine finden Sie auf den Studiengangsseiten.
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Bewerbung für ein Master-Studium
Über uni-assist in Berlin bewerben sich:
- Ausländische Studienbewerber, die ihren Schulabschluss oder ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben
- Deutsche Studienbewerber, die ihren Schulabschluss oder ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben (Ausnahme: deutsche Auslandsschule)
Wichtig: Bewerbungen für Master-Studiengänge der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften werden nicht bei uni-assist eingereicht, sondern bewerben sich direkt im Onlinebewerbungsportal der Hochschule Osnabrück.
Uni-assist ist die "Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen".
Hier reichen Studienbewerber, die ihren Schulabschluss oder Hochschulabschluss im Ausland erbracht haben, ihre Bewerbung ein. Uni-assist überprüft, ob die Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der Hochschule Osnabrück erfüllt sind. Die Entscheidung über die Vergabe der Studienplätze trifft aber nicht uni-assist, sondern die Hochschule Osnabrück. Hier ist das Studierendensekretariat der Hochschule für Beratung zur Zulassung und Einschreibung der internationalen Studierenden zuständig. Uni-assist erteilt keine Informationen zum Studium an der Hochschule Osnabrück und zu den Zulassungsbedingungen. Diese Informationen erhalten Sie direkt an der Hochschule auf den Internetseiten der einzelnen Master-Studiengänge.
Für die Überprüfung der Bewerbungsunterlagen erhebt uni-assist eine Bearbeitungsgebühr und beginnt erst dann mit der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, wenn das Entgelt eingezahlt wurde und wenn Ihre Unterlagen vollständig bei uni-assist vorliegen.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie das uni-assist Bewerberportal.
Aus aktuellem Anlass akzeptiert uni-assist für das Sommersemester 2023 auch elektronisch eingereichte Bewerbungen solange sie vollständig sind. Sollte die Hochschule Osnabrück Ihnen einen Studienplatz anbieten können, müssen Sie mit der Einschreibung Ihre beglaubigten Zeugnisse bei uns direkt nachreichen.
Hier finden Sie eine ausführliche Bewerbungsanleitung für Masterstudiengänge zum Herunterladen.
*******************************
Das ausgefüllte Bewerbungsformular zusammen mit den übrigen Bewerbungsunterlagen senden Sie per Post an:
uni-assist e.V.
11507 Berlin
GERMANY
Kontakt uni-assist:
Tel. +49 30 201 646 001
E-Mail: service@uni-assist.de
Internet: www.uni-assist.de
Wenn Sie Fragen zum Stand der Bearbeitung Ihrer Bewerbung bei uni-assist haben, wenden Sie sich bitte direkt an uni-assist.
Form der vorzulegenden Dokumente
Bitte reichen Sie Ihre Dokumente nicht im Original ein, sondern in einer amtlich beglaubigten Kopie. Ausnahme: Das APS-Zertifikat (für chinesische und vietnamesische Studienbewerber) muss im Original vorgelegt werden. Die Bewerbungsunterlagen können nicht an Sie zurückgeschickt werden.
Folgende Einrichtungen im In- und Ausland können Kopien amtlich beglaubigen:
Im Ausland:
- Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland (Botschaften, Konsulate)
- DAAD-Außenstellen im Ausland
- Deutsche Schulen im Ausland
In Deutschland:
- Bundes- oder Landesbehörden, Kommunalverwaltungen (z.B. Stadtverwaltungen, Einwohnermeldeämter, Ausländerbehörden)
- Notare
- Katholische oder evangelische Kirchengemeinden
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Beglaubigungen.
Sofern Ihre Dokumente nicht im Original auf Englisch abgefasst sind, müssen Sie neben der Kopie Ihrer Original-Dokumente eine deutsche oder englische Übersetzung einreichen. Diese Übersetzungen müssen von einem vereidigten Übersetzer vorgenommen worden sein.
Hinweis:
In der Datenbank anabin.kmk.org können Sie sich unverbindlich darüber informieren, ob Ihr Schulabschluss aus Ihrem Heimatland als Hochschulzugangsberechtigung für eine deutsche Hochschule anerkannt wird.
Bewerbungszeitraum für das Sommersemester 2023 bei Bewerbung über uni-assist:
- für alle Studienbewerber/innen mit ausländischen Hochschulzeugnissen:
Wir können für mehrere Studiengänge den Bewerbungszeitraum verlängern !
Nähere Informationen finden Sie hier:
vom 01. September bis 15. Dezember 2022 (Eingang der Bewerbungsunterlagen bei uni-assist) - generell gilt: Deutsch-Nachweise können bis zum 28. Februar 2023 direkt an der Hochschule Osnabrück eingereicht werden (an folgende Adresse: Hochschule Osnabrück, Studierendensekretariat, Postfach 1940, 49009 Osnabrück, Deutschland)
Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2023/24 bei Bewerbung über uni-assist:
- für alle Studienbewerber/innen mit ausländischen Hochschulzeugnissen:
vom 01. März bis 15. Juni 2023 (Eingang der Bewerbungsunterlagen bei uni-assist) - für den Studiengang Kommunikation und Management endet die Bewerbungsfrist am 15.05.2023
- generell gilt: Deutsch-Nachweise können noch bis zum 31. August 2023 direkt an der Hochschule Osnabrück eingereicht werden (an folgende Adresse: Hochschule Osnabrück, Studierendensekretariat, Postfach 1940, 49009 Osnabrück, Deutschland)
- Ausländische Studienbewerber, die einen deutschen Hochschulabschluss haben
- Ausländische und deutsche Studienbewerber mit einem ausländischen Hochschulabschluss, die ein Master-Studium an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften aufnehmen möchten.
Online-Portal.
Bewerbungstermine für das Wintersemester 2022/23 bei direkter Bewerbung an der Hochschule Osnabrück:
- bis 15. Juli 2022 (Eingang der Bewerbungsunterlagen an der Hochschule Osnabrück), eventuell abweichende Termine finden Sie auf den Studiengangsseiten.
Insbesondere für die Masterprogramme der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gelten für Nicht-EU-Bewerber andere (oft frühere) Termine.
Bewerbungstermin für das Sommersemester 2023 bei direkter Bewerbung an der Hochschule Osnabrück:
- bis 15. Januar 2023 (Eingang der Bewerbungsunterlagen an der Hochschule Osnabrück), eventuell abweichende Termine finden Sie auf den Studiengangsseiten.