Mobilität im Studium
Mobilität – schnell, günstig und nachhaltig
Der tägliche Weg zum Campus, ein kurzer Halt in der Innenstadt oder Ausflüge in die Umgebung – Mobilität ist ein wichtiger Teil des Studierendenlebens. Mit den zahlreichen Möglichkeiten in Osnabrück, Lingen und der Region kannst du dich flexibel, kostengünstig und vor allem umweltfreundlich fortbewegen. Auf dieser Seite findest du alle Informationen rund um nachhaltige und praktische Mobilitätsangebote wie Bus und Bahn, Fahrrad und Carsharing für deinen Studienalltag.
Bus und Bahn
Du möchtest kostengünstig mit Regionalzügen, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen der teilnehmenden Verkehrsverbunde unterwegs sein? Mit dem im Semesterbeitrag enthaltenen Deutschlandsemesterticket bist du nicht nur in Osnabrück und Lingen mobil, sondern in ganz Deutschland.
Alle wichtigen Infos zum Deutschlandsemesterticket, den Gültigkeitsbereichen und zur Rückerstattung findest du auf der Mobilitätsseite der Studierendenvertretung.
Kurztrips mit dem Deutschlandsemesterticket
Egal ob du in Osnabrück oder Lingen studierst: Das Deutschlandsemesterticket bietet dir nicht nur im Alltag, sondern auch in deiner Freizeit jede Menge Flexibilität. Mit Bus und Bahn erreichst du viele interessante Ausflugsziele in weniger als zwei Stunden.
Münster (ca. 30 Minuten, Bahn)
- Erkunde die historische Altstadt, den Prinzipalmarkt und den Aasee.
- Besuche das LWL-Museum für Kunst und Kultur oder den Botanischen Garten.
Bielefeld (ca. 1 Stunde, Bahn)
- Besichtige die Sparrenburg und genieße den Blick über die Stadt.
- Entdecke die Altstadt oder den Tierpark Olderdissen.
Bremen (ca. 1 Stunde, Bahn)
- Schlendere durch das Schnoorviertel oder die Böttcherstraße.
- Sieh dir die Bremer Stadtmusikanten am Rathausplatz an.
Bad Iburg (ca. 30 Minuten, Bus)
- Spaziere durch den Kurpark oder über den Baumwipfelpfad.
- Entdecke die Geschichte des Schlosses Bad Iburg.
Meppen (ca. 20 Minuten, Bahn)
- Spaziere an der Ems entlang oder besuche das Heimatmuseum.
- Setze dich in eines der gemütlichen Cafés und schlendere durch die kleinen Geschäfte in der Innenstadt.
Oldenburg (ca. 1,5 Stunden, Bahn)
- Erkunde die charmante Innenstadt und interessante Museen wie das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.
Papenburg (ca. 1 Stunde, Bahn)
- Besichtige die berühmte Meyer Werft oder erkunde die malerischen Kanäle.
Nordsee (Emden oder Norddeich Mole, ca. 2 Stunden, Bahn)
- Frische Meeresluft und maritimes Flair: Besuche Emden mit seinen Grachten und dem Otto-Huus oder fahre weiter nach Norddeich Mole, wo du die Nordsee hautnah erleben kannst. Von hier aus starten auch Fähren zu den Ostfriesischen Inseln.
Fahrrad
Im Garten des AStA Gebäudes auf dem Campus Westerberg steht allen Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule und Universität die Fahrradwerkstatt Ride2Repair offen und das völlig kostenfrei! Hier kannst du dein Fahrrad selbstständig reparieren. Die Werkstatt ist zudem ein Ort des Austausches und der Wissensweitergabe. Weitere Infos und die Öffnungszeiten findest du auf der Seite des AStA.
An der Hochschule Osnabrück stehen dir mehrere Fahrradreparaturstationen zur Verfügung, um kleine Reparaturen selbstständig durchzuführen. Alle Stationen sind mit einer Luftpumpe und Werkzeug für kleinere Reparaturen ausgestattet.
- Campus Westerberg
Standort: Garten des AStA-Büros - Caprivi-Campus
Standort: Fahrradkeller neben dem Haupteingang vom CN-Gebäude - Campus Haste
Standort: Gärtnerei / neben den Gewächshäusern (HO-Gebäude) in Sichtweite zum HR-Gebäude - Campus Lingen
Standort: hinter dem KH-Gebäude zur großen Ausgangstür
Alle Stationen sind rund um die Uhr zugänglich und kostenlos nutzbar. Weitere Informationen findest du auf der Seite des AStA.
In Osnabrück hast du am Botanischen Garten (Albrechtstraße 29, 49076 Osnabrück) die Möglichkeit dein E-Bike kostenfrei zu laden.
In Lingen stehen dir Ladesäulen unter anderem am Neuen Rathaus, an den Linus Lingen Wasserwelten und an der EmslandArena zur Verfügung.
Für größere Einkäufe oder andere Transporte ist das E-Lastenrad stat>rad in Osnabrück eine ideale Ergänzung. Dies kannst du dir über das stadtteilauto leihen. Mehr Infos dazu findest du auf der stat>rad-Seite.
Am Hauptbahnhof Osnabrück bietet die Radstation sichere Abstellplätze für dein Fahrrad. Du kannst hier auch dein Rad reparieren lassen oder ein Mietrad ausleihen, falls du nur hin und wieder ein Rad benötigst. Mehr Infos findest du auf der Seite der Radstation.
In Lingen findest du ebenfalls am Bahnhof und direkt daneben auf dem Campus zahlreiche Abstellmöglichkeiten für dein Fahrrad.
Auto

Carsharing in Osnabrück und Lingen
In Osnabrück bietet Stadtteilauto eine flexible und nachhaltige Mobilitätslösung. Studierende profitieren von ermäßigten Tarifen, die das Carsharing besonders günstig machen. An zahlreichen Stationen in der Stadt stehen dir verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung. Weitere Informationen findest du auf der Webseite von Stadtteilauto.
Der Studibulli von Stadtteilauto ist zudem die ideale Lösung für größere Transporte. Der geräumige Transporter steht dir dank einer Kooperation des AStAs zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung. Alle Infos zur Buchung findest du auf der Studibulli-Seite.
In Lingen kannst du das Carsharing-Angebot von mobileeee nutzen. Dieses nachhaltige Konzept setzt auf Elektrofahrzeuge, die an mehreren Standorten im Emsland verfügbar sind. Details zu Registrierung, Kosten und Fahrzeugen findest du auf der mobileeee-Webseite.