Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe (M.A.)
Bewerbung
Hinweise zu Bewerbung
Das Studium „Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe“ beginnt im Wintersemester.
Bewerbungszeitraum
- Ab Ende April/Anfang Mai bis 15. Juli (Ausschlussfrist).
Bewerbungen sind nur online möglich. Zusätzlich müssen die Bewerbungsunterlagen postalisch verschickt werden.
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für den Masterstudiengang Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe ist ein
- Bachelorabschluss Soziale Arbeit oder ein vergleichbar fachlich geeigneter Hochschulabschluss. Als fachlich geeignet gelten Studiengänge aus den Bereichen der Erziehungswissenschaft, Kultur- und Sozialwissenschaft, Psychologie, Soziologie und Sozialgeografie, wenn darin Studienleistungen im Themenfeld der Sozialen Arbeit oder Praktika bzw. berufspraktische Erfahrungen im Bereich der Sozialen Arbeit im Umfang von mindestens 6 Monaten nachgewiesen werden können.
Auch wenn Ihr Studienabschluss zum Bewerbungsschluss (15.07.) noch nicht vorliegt, können Sie sich bewerben. Allerdings müssen bis zu diesem Zeitpunkt mindestens 80% der insgesamt zu erbringenden Leistungen aus dem Vorstudium nachgewiesen werden. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung in diesem Fall eine Bescheinigung Ihrer Hochschule bei, aus der
- die bisher erbrachten Leistungen (Modulübersicht),
- sowie Ihre aktuelle, vorläufige Durchschnittsnote
hervorgehen. Diese Durchschnittsnote wird im Auswahlverfahren in der Rangliste zugrunde gelegt - unabhängig davon, ob die Abschlussnote später hiervon abweicht.
Die aktuellen Ordnungen zu diesem Studiengang finden Sie im Amtsblatt.
Bewerbungsunterlagen zusätzlich auf dem Postweg versenden
Zusätzlich zur Online-Bewerbung müssen alle Unterlagen auch postalisch an die Hochschule Osanbrück gesendet werden. Die Auswahlkommission des Masterstudiengangs Soziale Arbeit möchte Sie näher kennen lernen und sich ein Bild von Ihren bisherigen Qualifikationen machen. Deshalb bitten wir Sie unter Angabe der Bewerbernummer aus dem Online-Verfahren um die Zusendung folgender Unterlagen:
- Abschlussdokumente des ersten Studienabschlusses (Urkunde, Zeugnis, Modulübersicht in kopierter Form, keine Originale) bzw. - falls das Studium noch nicht abgeschlossen wurde - aktuelle Leistungsübersicht (Modulübersicht) mit Angabe der vorläufigen Durchschnittsnote. (In diesem Fall sind mindesten 80% der Studienleistungen nachzuweisen).
- Tabellarischer Lebenslauf
- weitere Nachweise bzw. Zeugnisse über Qualifikationen und Kenntnisse, die für die Zulassung relevant sind (sofern vorhanden), z.B.
- Berufsausbildung,
- einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium,
- Praktika
- Nachweis über soziales und ehrenamtliches Engagement
- Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit
Bitte senden Sie Ihre schriftlichen Unterlagen an die folgende Adresse:
Hochschule Osnabrück
Postfach 1940
49009 Osnabrück
Wie funktioniert die Online-Bewerbung für das Masterstudium?
Zunächst einmal müssen Sie sich mit Ihren persönlichen Daten und Ihrer E-Mail-Adresse als Bewerber*in registrieren und sich einen Account zulegen. Danach erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail und müssen nach erstmaligem Einloggen das Passwort ändern.
Die weiteren Angaben zu Ihrer Bewerbung (FH-Reife / Abitur, Ausbildung, Praktikum, Vorstudienzeiten und andere Angaben) werden schrittweise abgefragt. Sie können innerhalb des Bewerbungszeitraums Ihre Bewerbung jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt mittels Ihrer Zugangsdaten weiter fortführen, korrigieren oder ändern.
Erst wenn Sie alle Angaben vollständig gemacht haben, können Sie die Bewerbung abschicken. Wenn die Bewerbung endgültig abgeschickt wurde, können Sie online keine Änderungen mehr durchführen.
Fragen zur Bewerbung?
Bei Fragen hilft der ServiceDesk gerne weiter: Telefon: 0541 969-7100, E-Mail: servicedesk@hs-osnabrueck.de.