Business Management (M.A.)
Bewerbung
Hinweise zur Bewerbung
Das Studium „Business Management“ beginnt im Wintersemester.
Bewerbungszeitraum
- Ab Anfang Mai bis zum 15. Juli (Ausschlussfrist)
Bewerbungen müssen online erfolgen. Zusätzlich müssen die Bewerbungsunterlagen postalisch verschickt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur für einen Masterstudiengang an der Hochschule Osnabrück bewerben können.
Informationen für Bewerber*innen mit ausländischen Bildungsnachweisen
Zulassungsvoraussetzungen
Zentrale Zulassungsvoraussetzung für den Masterstudiengang Business Management ist ein Hochschulabschluss
- eines Studiums der Betriebswirtschaft (mind. 180 ECTS) oder
- eines anderen wirtschaftswissenschaftlichen Studiums mit sehr fundierten betriebswirtschaftlichen Inhalten (mit mindestens 80% BWL/VWL-Anteilen).
Wenn Ihr Studienabschluss zum Bewerbungszeitpunkt (15.07.) noch nicht vorliegt, können Sie sich trotzdem bewerben. Allerdings müssen bis zum 15.07. mindestens 80% der insgesamt zu erbringenden Leistungen nachgewiesen werden. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung in diesem Fall eine Bescheinigung Ihrer Hochschule bei aus der
- die bisher erbrachten Leistungen (inkl. Noten),
- die Gesamt-Leistungspunkte Ihres Studiums und der bisher von Ihnen erreichte prozentuale Anteil
- sowie Ihre aktuelle, vorläufige Durchschnittsnote
hervorgeht. Diese Durchschnittsnote wird im Auswahlverfahren in der Rangliste zugrunde gelegt - unabhängig davon, ob die Abschlussnote später hiervon abweicht.
Alle Leistungen des Vorstudiums (inklusive der Bachelorarbeit) sollten bis spätestens zu Beginn der Lehrveranstaltungen des Masterstudiums abgeschlossen sein!
Im Laufe des Masterstudiums werden Studierende mit englischsprachiger Literatur und teilweise englischsprachigen Veranstaltungen konfrontiert. Daher gilt als weiteres Zulassungskriterium das Englisch-Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens.
Dieses muss wahlweise durch eines der folgenden Zertifikate nachgewiesen werden:
- TOEFL-Zertifikat - ibt - (mind. 55)
- TOEIC-Zertifikat (mind. 550 Punkte)
- IELTS-Zertifikat (mind. 4,5)
- Cambridge: CAE Note C; FCE Note B; PET Note A; BEC3 Note C; BEC2 Note B; BEC1 Note A
- Eine Bescheinigung der Hochschule über das im Bachelorstudium absolvierte Englisch-Niveau gemäß europäischen Referenzrahmens. Es muss aus dieser Bescheinigung ein konkretes Englisch-Niveau gemäß europäischen Referenzrahmens ersichtlich sein. Ist dies nicht der Fall, müssen Bewerber*innen eines der o.g. Zertifikate nachweisen!
Für Bewerber*innen der Hochschule Osnabrück ist ein Nachweis des absolvierten Niveaus E3 über die Leistungsübersicht ausreichend.
Da der Großteil der Module in deutscher Sprache gelehrt wird, ist eine Studierfähigkeit Deutsch unerlässlich. Sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist, muss die Studierfähigkeit Deutsch (DSH 2/ C1) bei der Bewerbung nachgewiesen werden.
Die Zertifikate, die die Hochschule Osnabrück als ausreichend anerkennt, sind:
- Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang – DSH 2
- TestDaF: TDN 4 (mind. 4 Punkte pro Teilbereich; 4x4 Punkte)
- Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II (DSD II) - mit dem Ergebnis C1 in allen Teilbereichen
- Goethe-Zertifikat C2
- telc Deutsch C1 Hochschule
- Bestandene Feststellungsprüfung eines Studienkollegs im Fach Deutsch als Fremdsprache
- Abgeschlossenes Studium der Germanistik
- Abgeschlossenes Studium mit Deutsch als durchgehende Unterrichtssprache (H+ in anabin)
- Deutsche Sprachprüfung II des Sprachen- und Dolmetscher-Instituts, München
- Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) des Goethe-Instituts
- Großes oder Kleines Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts (GDS oder KDS)
- Österreichisches Sprachdiplom (ÖSD) C2 Oberstufe Deutsch
- Ausländische Bildungsnachweise gemäß KMK-Beschluss vom 2.06.1995 (s. Anlage)
Die aktuellen Ordnungen zu diesem Studiengang finden Sie im Amtsblatt.
Bewerbungsunterlagen zusätzlich auf dem Postweg versenden
Zusätzlich zu der Onlinebewerbung ist es erforderlich, dass alle notwendigen Unterlagen auch postalisch an die Hochschule Osnabrück gesendet werden*. * Aufbewahrungsfrist papiergebundener Bewerbungsunterlagen: max. 15 Monate
Bitte schicken Sie die Unterlagen ohne Bewerbungsmappe an die folgende Adresse:
Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Geschäftsstelle Business Management M.A.
Frau Kohlbrecher
Postfach 1940
49009 Osnabrück
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden:
- ausgefülltes Bewerbungs-Deckblatt
- tabellarischer Lebenslauf (mit Foto)
- Abschlussdokumente des ersten Studienabschlusses (Urkunde, Zeugnis und Diploma Supplement – zunächst als einfache Kopien) oder – wenn diese noch nicht vorliegen: eine Bescheinigung über die bisher erbrachten Leistungen, die Leistungspunkte und die aktuelle, vorläufige Durchschnittsnote
- Nachweis über Englischkenntnisse mit dem Mindestniveau B1
- weitere Nachweise über Qualifikationen und Kenntnisse, die für die Zulassung relevant sind (nur sofern vorhanden):
- Praktika (mit fachlicher Nähe zum Studiengang)
- Berufsausbildung (mit fachlicher Nähe zum Studiengang)
- einschlägige Berufserfahrung (mit fachlicher Nähe zum Studiengang)
- Auslandserfahrungen (Auslandsstudium, Auslandspraktikum – mit fachlicher Nähe zum Studiengang)
Wie funktioniert die Online-Bewerbung für das Masterstudium?
Zunächst einmal müssen Sie sich mit Ihren persönlichen Daten und Ihrer E-Mail-Adresse als Bewerber*in registrieren und sich einen Account zulegen. Danach erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail und müssen nach erstmaligem Einloggen das Passwort ändern.
Die weiteren Angaben zu Ihrer Bewerbung (FH-Reife / Abitur, Ausbildung, Praktikum, Vorstudienzeiten und andere Angaben) werden schrittweise abgefragt. Sie können innerhalb des Bewerbungszeitraums Ihre Bewerbung jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt mittels Ihrer Zugangsdaten weiter fortführen, korrigieren oder ändern.
Erst wenn Sie alle Angaben vollständig gemacht haben, können Sie die Bewerbung abschicken. Wenn die Bewerbung endgültig abgeschickt wurde, können Sie online keine Änderungen mehr durchführen.
Fragen zur Bewerbung?
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns: