Maschinenbau (B.Sc.)
Bewerbung
Bewerbung zum Studium
Inhalt | Umfang in Wochen |
---|---|
Grundausbildung in der Metall- und/oder Kunststoffverarbeitung sowie Schmieden, Schweißen, Härten, Löten, Umformen, Gießen usw. | 3 bis 5 |
Spanende Fertigung mit Werkzeugmaschinen | 2 bis 3 |
Werkzeug- und Vorrichtungswartung und Instandsetzung | max. 4 |
Teilefertigung (Mechanische Werkstätten) | max. 4 |
Montagewerkstätten, Zusammenbau | max. 4 |
Messen und Prüfen (Eingangs- und Fertigungskontrolle, Materialprüfung) | max. 4 |
Summe | 13 |
Die praktische Ausbildung vermittelt Kenntnisse zu wesentlichen Ver- und Bearbeitungsverfahren der Herstellung von Werkstücken und Werkzeugen und gewährt Einblicke in soziale und betriebliche Strukturen der Berufswelt. Sie umfasst in der Regel eine fachbezogene Grundausbildung in den oben genannten Bereichen. Mindestens 8 Wochen müssen vor Studienbeginn erbracht werden, die verbleibenden Wochen bis zum Ende des 4. Semesters.
Nähere Informationen sowie die Liste der Berufsausbildungen, die als praktische Ausbildung (Vorpraktikum) anerkannt werden, wurden in einem Merkblatt zusammengefasst.
Kontakt |
---|
Sofern Fragen zur praktischen Ausbildung bestehen, wenden Sie sich bitte an die für diesen Studiengang zuständige Mitarbeiterin im Studierendensekretariat. |
Für das Sommersemester gilt der Bewerbungszeitraum vom 1. November bis 15. Januar. / Sommersemester 2023.
Für das Wintersemester gilt der Bewerbungszeitraum vom 1. Mai bis 15. Juli.
Sofern für diesen Studiengang Bewerbungsfristen verlängert werden konnten, finden Sie die entsprechenden Informationen hier
https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-bachelor/#c14609097
Abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist
Für ausländische Studienbewerber haben wir zusätzliche wichtige Informationen zusammengestellt.
Bewerbung - Dialogorientiertes Serviceverfahren
Die Hochschule Osnabrück nimmt mit diesem Studiengang am Dialogorientierten Serviceverfahren teil. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich an der Hochschule Osnabrück für bis zu drei Studiengänge zu bewerben. Eine Mehrfachbewerbung in Kombination mit anderen Studiengängen ist aber nicht möglich.
Wie funktioniert die Online-Bewerbung für das Bachelorstudium?
Onlinebewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück
Die Bewerbung um einen Studienplatz an der Hochschule Osnabrück erfolgt online über das Bewerbungsportal. Dort finden Sie auch wichtige Informationen und Hilfethemen zur Onlinebewerbung.
Sofern der von Ihnen gewünschte Bachelorstudiengang am Dialogorientierten Serviceverfahren (DOSV) teilnimmt, ist vor Bewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück eine Registrierung bei Hochschulstart erforderlich (wichtige Informationen siehe oben im Bereich "Dialogorientiertes Serviceverfahren, DOSV").
Sie registrieren sich mit Ihren persönlichen Daten und Ihrer E-Mail-Adresse als Bewerber*in im Bewerbungsportal der Hochschule und legen sich einen Bewerbungaccount an. Danach erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail und müssen nach erstmaligem Einloggen das Passwort ändern.
Die weiteren Angaben zu Ihrer Bewerbung (Fachhochschulreife / Abitur, Ausbildung, Praktikum, Vorstudienzeiten und andere Angaben) werden schrittweise abgefragt. Sie können innerhalb des Bewerbungszeitraumes Ihre Bewerbung jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt mittels Ihrer Zugangsdaten weiter fortführen, korrigieren oder ändern.
Erst wenn Sie alle Angaben vollständig gemacht haben, können Sie die Bewerbung abschicken. Wenn die Bewerbung endgültig abgeschickt wurde, können Sie online keine Änderungen mehr durchführen.
Nachweise in Papierform zu den gemachten Angaben (z. B. Zeugnisse) werden erst im Fall eines Studienplatzangebotes von uns gesondert angefordert.
Fragen zur Bewerbung?
Bei Fragen hilft der ServiceDesk gerne weiter: Telefon: 0541 969-7100, E-Mail: servicedesk@hs-osnabrueck.de.