Wintersprachkurs Deutsch
20. Februar bis 10. März 2022
24. Internationaler Wintersprachkurs
Der Internationale Wintersprachkurs steht unter dem Thema ,Gesellschaft und Kultur, Wirtschaft und Technik in Deutschland‘ und ermöglicht Ihnen:
- Ihre Kommunikationsfähigkeit auszubauen und zu trainieren
- Einblicke in die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen Deutschlands zu gewinnen
- Land und Leute kennen zu lernen
Der Sprachunterricht wird von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten für das Fach 'Deutsch als Zweitsprache' gestaltet. Kleine Gruppen, moderne Unterrichtsmethoden und der Einsatz von Medien ermöglichen ein effizientes Lernen.
Der Kurs umfasst etwa 80 Lernstunden innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers. Die tägliche Unterrichtsdauer beträgt vier bis sechs Stunden. Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Die notwendigen Lehr- und Übungsmaterialien werden zu Kursbeginn ausgehändigt.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Tagesfahrten, Besichtigungen, Sportangeboten, kulturellen und interkulturellen Veranstaltungen etc. ergänzt den Unterricht. Da viele dieser Aktivitäten am Nachmittag, Abend und an den Wochenenden stattfindet, haben Sie die Chance andere Teilnehmenden näher kennenzulernen und zusammen Spaß zu haben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschkurses:
- sind Studierende der Hochschule Osnabrück oder ihrer Partnerhochschulen im Ausland, die im Anschluss an den Sommersprachkurs als (Gast-)Studierende an unserer Hochschule studieren werden
- sind Stipendiaten, die über Kooperationen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, dem DAAD und dem Städtepartnerschaftsbüro gefördert werden.
- möchten ihre deutschen Sprachkenntnisse ausbauen, ihr Vokabular erweitern, ihre Ausdrucksweise verbessern und sicher in der Grammatik werden
- sind an sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Themen im Deutschland von heute interessiert
- kommen aus der ganzen Welt und aus allen Studien- oder Arbeitsbereichen, viele haben einen wirtschaftswissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund
Grundkenntnisse in der deutschen Sprache sind nicht erforderlich.
Die Kurse werden in unterschiedlichen Niveaustufen (A1 bis C1) angeboten. Diese werden nach den Ergebnisse des Einstufungstests eingeteilt. Obwohl wir uns bemühen, die Kurse so homogen wie möglich nach Sprachniveau einzuteilen, kann es sein, dass Kurse wegen einer geringen Teilnehmerzahl aus verschiedenen (aber ähnlichen) Sprachniveaus zusammengestellt werden.
Wir planen den 24. Wintersprachkurs der Hochschule Osnabrück in Präsenz. Das heißt, dass sowohl der Unterricht als auch das Rahmenprogramm persönlich vor Ort an der Hochschule Osnabrück und in der Stadt Osnabrück und ihrer Umgebung stattfinden sollen.
- Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, ist die Teilnehmerzahl in den einzelnen Unterrichtsgruppen begrenzt: Erlaubt sind maximal 15 Personen plus eine Lehrkraft.
- Obwohl wir uns bemühen, die Kurse so homogen wie möglich nach Sprachniveau einzuteilen, kann es sein, dass Kurse wegen einer geringen Teilnehmerzahl aus verschiedenen (aber ähnlichen) Sprachniveaus zusammengestellt werden.
- Auch bei den Aktivitäten des Rahmenprogramms gelten Maßnahmen zur Minimierung der Ansteckungsgefahr: persönliches Treffen in kleineren Gruppen, Aktivitäten draußen oder in großen gut belüfteten Räumen, Beachtung der geltenden Hygiene-Regelungen (Abstand, Mund-Nasen-Schutz, Hände-Desinfektion, Lüften, etc.)
- Eventuell müssen Angebote des Rahmenprogramms an den aktuellen Coronaschutzmaßnahmen angepasst werden.
Wenn die Corona-Situation es erlaubt, wird der Wintersprachkurs 2022 in Präsenz in Osnabrück stattfinden. Gelten werden die dann gültigen Sicherheits- und Hygienevorschriften, wie z.B. ein Impf- oder Genesenennachweis oder ein negatives Testergebnis. Lehrveranstaltungen an der HS Osnabrück finden derzeit (Dezember 2021) unter 3G-Bedingungen statt. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens (Restaurants, Geschäfte, Hotels) gilt derzeit 2G oder sogar 2G+ (Genesen, Geimpft plus negativ getestet). Falls die Regeln und Vorschriften im Februar 2022 nach wie vor so sind wie heute, können nur vollständig Geimpfte oder Genesene am Rahmenprogramm teilnehmen.
Falls die Corona-Situation im Januar/Februar 2022 ein persönliches Zusammenkommen nicht erlaubt, kann der Kurs kurzfrisitg online stattfinden. Daher kann sich das Programm auch noch kurzfristig ändern. Wir werden Sie informieren, soabld es Neuigkeiten gibt
Weitere Informationen zum Umgang der Hochschule Osnabrück mit Corona finden Sie hier auf unserer Website.
Die Lehrinhalte setzen sich aus Grammatik-Unterricht und Sprachtraining zusammen und werden auf verschiedenen Niveaustufen angeboten. Mit einem Online-Einstufungstest vor Beginn des Kurses ermitteln wir die richtige Unterrichtsgruppe für Sie.
Im Unterricht geht es um das aktive Training Ihrer mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit. Die Übungen beziehen sich auf aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Technik. In den höheren Niveaustufen wird der Unterricht durch Projekt- und Gruppenarbeit ergänzt.
Gearbeitet wird mit modernen Lehrwerken, zu denen es auch digital verfügbares Zusatzmaterial gibt. Behandelt werden aktuelle Themen aus dem deutschen Alltag bzw. dem gesellschaftlichen Interesse. Entsprechend Ihrem Deutschniveau trainieren Sie durch Rollenspiele, Diskussionen und Präsentationen Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit. Sie formulieren Briefe, E-Mails oder kurze Stellungnahmen, um Ihren schriftlichen Ausdruck zu verbessern. Ihr Lese- und Hörverständnis üben Sie mithilfe des Lehrwerks und ausgewählten Video- und Audiobeiträgen aus den Nachrichten und der Presse.
Unser Unterricht zeichnet sich durch Methodenvielfalt und den Wechsel von Gruppen- und Einzelarbeit aus, was Ihnen Ihr Lernen erleichtert.
Sonntag, 20.02.2022 - Mittwoch, 23.02.2022 | Anreise nach Berlin und Treffpunkt aller Teilnehmenden; Städtetrip Berlin Rückreise nach Osnabrück, Bezug der Unterkünfte |
Donnerstag, 24.02.2022 | Begrüßung und detaillierte Vorstellung des Programms Beginn des Unterrichts |
Mittwoch, 09.03.2022 | Abschlusstest und mündliche Prüfung |
Donnerstag, 10.03.2022 | Besprechung der Tests und Abschlussveranstaltung |
Sprache lernt man nicht nur im Unterricht: Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm bietet alle Voraussetzungen dafür, dass Sie sich untereinander besser kennen lernen und dass auch der Spaß beim Lernen nicht zu kurz kommt.
Sie starten mit einer 3 tägigen Städteexkursion in Berlin und haben dort bereits die Möglichkeit alle Teilnehmenden kennenzulernen, bevor Sie dann mit dem Unterricht starten.
Bei Tagesexkursionen, Sportveranstaltungen und weiteren geselligen Veranstaltungen im internationalen Kreis können Sie Ihre Deutschkenntnisse dann erproben und erweitern.
Osnabrücker Studierende betreuen das Freizeitprogramm und die Exkursionen zu benachbarten Städten und nach Berlin, sodass Sie auch die lokale Perspektive kennenlernen können.
Nach Ihrer regelmäßigen Teilnahme und einer internen mündlichen und schriftlichen Abschlußprüfung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs entspricht 2,5 Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS).
Achtung: Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation werden wir den Wintersprachkurs nur für Gaststudierende der Hochschule Osnabrück anbieten.
Die Kursgebühr beträgt 550 Euro pro Person und umfasst:
- den Unterricht inklusive der Lehrmaterialien
- Betriebsbesichtigung
- diverse Freizeitangebote
- Tagesexkursion
- dreitägige Exkursion nach Berlin inklusive Fahrt, Unterkunft, Frühstück, Programm
Nicht eingeschlossen sind:
- Kosten für Unterkunft (220 bis 300 Euro für die Zeit des Kurses),
- Verpflegung (in der Mensa für circa 3 Euro pro Mittagessen),
- Anreise, Extras.
Die Kursgebühr enthält eine Anmeldegebühr in Höhe von 150 Euro, die bei Rücktritt nach dem 31. Dezember verfällt. Sollten Sie Ihre Teilnahme vor dem 31. Dezember absagen, so erstatten wir die gesamte Kursgebühr. Die geamte Kursgebühr wird ebenfalls komplett erstattet bei einem coronabedingten Ausfall des Sprachkurses.
Bitte beachten Sie:
Die Kursteilnehmer sind nicht über die Hochschule Osnabrück versichert. Die Hochschule Osnabrück übernimmt keinerlei Haftung. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, die entsprechenden Versicherungen (Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung) abzuschließen und sicherzustellen, dass diese Versicherungen auch bei Krankheit, Unfall oder Haftpflichtschaden in Deutschland die Kosten übernehmen.
Wichtig: Um in der Mensa zu Studierendenpreisen essen zu können, benötigen Sie einen Internationalen Studierendenausweis (ISIC). Diesen können Sie in Ihrem Heimatland beantragen. Ohne diesen Ausweis können Sie in unserer Mensa nur zu Gästepreisen essen, was teurer ist.
Bringen Sie also einen Internationalen Studierendenausweis mit. Den erhalten Sie von Ihrer Heimathochschule. Viele Museen, Theater und Kinos bieten für Studierende vergünstigte Tarife an.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Internationalen Wintersprachkurses erhalten einen Ausweis, mit dem sie vergünstigte Wochenkarten für die Busse in Osnabrück kaufen können.
Kursgebühr für Studierende der Hochschule Osnabrück und ihrer Partnerhochschulen
Für Studierende von Partnerhochschulen ist die Kursgebühr reduziert, da der Anteil für die Lehre (Unterricht, Lehrmaterialien) erlassen wird.
Die Kursgebühr in Höhe von 350 Euro umfasst:
- Besichtigungen und Vorträge
- diverse Freizeitangebote in Osnabrück und Umgebung
- Tagesexkursion
- dreitägige Exkursion nach Berlin inklusive Fahrt, Unterkunft, Frühstück, Stadtrundfahrt
Nicht eingeschlossen sind:
- Kosten für Unterkunft (220 bis 300 Euro für die Zeit des Kurses),
- Verpflegung (in der Mensa für circa 3 Euro pro Mittagessen),
- Anreise
- Extras
Die Kursgebühr enthält eine Anmeldegebühr in Höhe von 150 Euro die bei Rücktritt nach dem 31. Dezember verfällt. Sollten Sie Ihre Teilnahme vor dem 31. Dezember absagen, so erstatten wir die gesamte Kursgebühr. Die gesamte Kursgebühr wird ebenfalls komplett erstattet bei einem coronabedingten Ausfall des Sprachkurses.
Bitte beachten Sie:
Die Kursteilnehmer sind nicht über die Hochschule Osnabrück versichert. Die Hochschule Osnabrück übernimmt keinerlei Haftung. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, die entsprechenden Versicherungen (Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung) abzuschließen und sicherzustellen, dass diese Versicherungen auch bei Krankheit, Unfall oder Haftpflichtschaden in Deutschland die Kosten übernehmen.
Tipp:
Bitte denken Sie daran, einen Internationalen Studierendenausweis (ISIC) mitzubringen. Den erhalten Sie von Ihrer Heimathochschule oder direkt vom ISIC in ihrem Heimatland. Mit dem ISIC können Sie zu Studierenden-Preise in der Mensa essen (siehe 'Verpflegung'). Außerdem bieten viele Museen, Theater und Kinos vergünstigte Tarife für Studierende an.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Internationalen Wintersprachkurses erhalten einen Ausweis, mit dem sie vergünstigte Wochenkarten für die Busse in Osnabrück kaufen können.
Für die Zeit des Sprachkurses vermitteln wir Ihnen entweder ein Zimmer im Internationalen Gästehaus der Hochschule oder in studentischen Wohngemeinschaften. Vor Abreise informieren wir Sie über Ihre Unterkunft (Adresse und Ausstattung des Zimmers).
Die Preise für ein Zimmer liegen zwischen ca. 220 Euro bis max. 320 Euro. Meist wird eine Kaution in Höhe von 50 Euro verlangt. Die Zimmer sind möbliert, eine Gemeinschaftsküche ist in der Regel mit Geschirr, Besteck, Töpfen etc. ausgestattet.
Bitte zahlen Sie die Miete plus die Kaution in den ersten Tagen nach Ihrer Ankunft bar an das Center for International Mobility der Hochschule Osnabrück. Die Kaution wird Ihnen vor der Abreise zurückerstattet, sofern keine Beschädigungen an dem von Ihnen bewohnten Zimmer aufgetreten sind.
Hinweis für Studierende von Partnerhochschulen der Hochschule Osnabrück:
Kursteilnehmer, die im Anschluss an den Sprachkurs an der Hochschule Osnabrück studieren werden, können sich beim Housing Service der Hochschule Osnabrück um ein Zimmer bewerben. Je nach Verfügbarkeit bekommen Sie dann vom Housing Service ein Zimmer für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts (Sprachkurs + Semester). Bitte informieren Sie sich rechtzeitig!
Das Mittagessen kann montags bis freitags preisgünstig in der Mensa eingenommen werden. Um in der Mensa zu Studierendenpreisen essen zu können, benötigen Sie am Anfang des Programms einen Internationalen Studierendenausweis (ISIC). Ohne diesen Ausweis müssen Sie Gästepreise bezahlen, die höher sind.
Hinweis für Studierende von Partnerhochschulen der Hochschule Osnabrück:
Kursteilnehmer, die im Anschluss an den Sprachkurs an der Hochschule Osnabrück studieren werden, bekommen ihren Osnabrücker Studierendenausweis (Campus Card) und können diesen nutzen, um vergünstigt in der Mensa zu zahlen. Bitte beachten Sie: Die Campus Card ist immer erst zu Semesterbeginn gültig (ab März im Sommersemester und ab September im Wintersemester). Sie erhalten Ihre Campus Card erst ausgehändigt, wenn Sie Ihre Immatrikulation komplett abgeschlossen haben. Anbei sehen Sie die Schritte zur Campus Card. Vor Semesterbeginn müssen auch Sie einen Internationalen Studierendenausweis haben, um vergünstigt in der Mensa zu essen oder Gästepreise zahlen.
Anmeldung zum Wintersprachkurs
Die Anmeldung zum Wintersprachkurs ist geschlossen. Sie können sich ab April 2022 für unseren Sommersprachkurs bewerben.
Kontakt

Koordinatorin
Nina Chapman
Raum: AB 0012
Telefon: 0541 969-7512
E-Mail: intensive-german@hs-osnabrueck.de