Media & Interaction Design (B.A.)

Studienverlauf

Gliederung des Studiums

Im Studiengang werden Studierende in der Konzeption, Entwicklung und Evaluation von Interaktionsmöglichkeiten von Informationsräumen professionell ausgebildet. Die Gestaltung realer und virtueller Interfaces ist ein Schwerpunkt des Studiengangs. Ebenso ist die Konzeption von nutzergerechten (ergonomischen) Technologie-Szenarien und Interaktions-Abläufen Teil der Ausbildung. Die Studierenden werden in der Analyse und Abbildung von kognitiven Prozessen unterrichtet, um im nächsten Schritt ein Gerät, Interaktionssystem oder einen Informationsraum benutzbar gestalten zu können. Sie erhalten umfangreiches Wissen in den Bereichen des Interaktions-Designs, wie z. B. der benutzerzentrierten Gestaltung oder der technischen Realisierung von Informationsräumen und Endgeräten.

Das  siebensemestrige Studium beinhaltete Module aus den Bereichen der  IT-Technologie, des Designs, der Kunst- & Kultur- und Designgeschichte, Psychologie & Usability sowie Management & Softskills.

Wahlmodule, das Praxissemester im 5. Semester, Projekte  (Produktion und Experiment) sowie die Projektarbeit und Bachelorarbeit  im 7. Semester runden das Lehrangebot nach oben ab.

Das Studium schließt mit dem Titel Bachelor of Arts (B.A.).

Modulbeschreibungen

Diese Modulbeschreibungen beziehen sich auf den Studienverlauf ab dem WiSe 2017-18. Die Modulbeschreibungen für den Studienverlauf WiSe 2016-17 und früher sind  im u.g. Modulhandbuch zu finden.