Forschungsdatenbank

der Hochschule Osnabrück

Alle öffentlich geförderten Forschungsprojekte von A - Z

Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie können nach Stichwörtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.

Filter

Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein

Fakultät

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Einträge werden geladen
Projektlaufzeit:
01.01.2017 - 31.12.2019
Antragsteller/in:
Prof. Dr. Kathrin Kiehl
Drittmittelgeber/Förderlinie:
EFRE 2.2.2 Anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen
Fakultät:
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Fördersumme:
244.319,98 €
Projektpartner extern:
ZinCo GmbH; Deutscher Dachgärtner Verband e. V.; Institut für Pflanzenkultur e. G.; Matthies Landwirtschaft
Projektzusammenfassung:

Dachbegrünungen können in urbanen und ruralen Räumen einen großen Beitrag in der Abmilderung von Umweltauswirkungen menschlichen Wirkens (Klimawandel, Biodiversitätsverlust) leisten. Durch die Optimierung von Verfahren der extensiven Dachbegrünung lassen sich diverse Ökosystemdienstleistungen von begrünten Dächern weiter entwickeln und steigern. Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung neuer regionalisierter Wildpflanzensaatmischungen (bestehend aus gebietsheimischen Pflanzenarten nordwestdeutscher Sandtrockenrasen) und innovativer angepasster Vegetationstragschichten zur Anlage multifunktionaler extensiver Dachbegrünungen und zur Aufwertung bereits bestehender konventioneller Dachbegrünungen. Dabei soll u. a. der Einsatz von Mykorrhizapräparaten in technogenen Substraten erprobt werden. Die aufeinander abgestimmten Saatmischungen und Substrate werden nach erfolgreichen Tests für den gesamten nordwestdeutschen Raum nutzbar sein. Das Projekt an der Schnittstelle der Handlungsfelder Bioökonomie und Umwelt/Natur/Klimaschutz wird durch die Hochschule Osnabrück (Region Weser-Ems) in Kooperation mit zwei niedersächsischen KMU aus ländlichen Räumen der Übergangsregion Lüneburg sowie weiteren Partnern der Dachbegrünungsbranche durchgeführt. Ziel ist dabei, das Innovationspotential in diesen Räumen zu steigern und den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis zu verbessern. Die beteiligten Unternehmen, die auf die Produktion landwirtschaftlicher Sonderkulturen bzw. Bodenhilfsstoffe spezialisiert sind, können durch die Beteiligung an dem Forschungsprojekt ihr Produktspektrum erweitern und neue Marktsegmente erschließen.

Projekthomepage:
Link
Logo Fördermittelgeber:
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)

Das könnte Sie auch interessieren: