Controlling und Finanzen (M.A.)
Kurzporträt
Studiengang Controlling und Finanzen kompakt
- Standort
Osnabrück
- Abschluss
Master of Arts (M.A.)
- Studienart
Konsekutives Masterstudium
- Regelstudienzeit
4 Semester
- Studienplätze
25 pro Semester
- Studienbeginn
Wintersemester
- Bewerbungsfrist
15. Juli
- Zulassungsvoraussetzungen
Wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss, Englisch-Sprachkenntnisse gemäß der Niveau-Stufe B2 (Europäischer Referenzrahmen) und Interesse an den Disziplinen Controlling und Finanzen.
- Veranstaltungssprache
Deutsch / Englisch, Literatur z. T. in Englisch
- Charakteristika
Der Studiengang befasst sich mit den Disziplinen Controlling und Finanzen. Das Lehrangebot ist auf die Bedürfnisse der Wirtschaft zugeschnitten.
- Studienschwerpunkte
Management Accounting mit ERP-Systemen (SAP), Advanced Corporate Finance, Risikomanagement, Strategisches Controlling, Management von Finanzinstitutionen, Prozess- und Projektcontrolling, Controlling-Projekt/-Seminar, Finanzmärkte und Finanzinstrumente, Finanzen-Projekt/-Seminar
- Sachgebiete
Finanzwissenschaft; Wirtschaftswissenschaften; Betriebswirtschaftslehre
- Akkreditiert
ja (ZEvA)
- Kosten
ca. 360 Euro Semesterbeitrag pro Semester
- Auslandsstudium
Es ist möglich, einen zweiten Mastertitel an der Partneruniversität Napier in Edinburgh zu erwerben. Mit nur einem Semester zusätzlichem Zeitaufwand können die Studenten sowohl den Abschluss Master of Arts als auch den Abschluss Master of Science erhalten. Außerdem haben die Studierenden die Möglichkeit, das dritte Semester im Ausland, an einer der Partnerhochschulen der Hochschule Osnabrück, zu studieren.
- Ansprechpartner
Studiengangsleiter:
Prof. Dr. Hans-Ulrich Holst
Telefon: 0541 969-2192
E-Mail: h-u.holst@hs-osnabrueck.de
Prof. Dr. Peter Seppelfricke
Telefon: 0541 969-2179
E-Mail: p.seppelfricke@hs-osnabrueck.de
Studiengangskoordinatorin:
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Hanna Klink
Telefon: 0541 969-3977
E-Mail: cfo@hs-osnabrueck.de
- Regelungen und Ordnungen
Die aktuellen Regelungen und Ordnungen finden Sie im Amtsblatt.