Forschungsdatenbank

der Hochschule Osnabrück

Alle öffentlich geförderten Forschungsprojekte von A - Z

Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie können nach Stichwörtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.

Filter

Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein

Fakultät

Drittmittelgeber

Schwerpunktfelder

Laufzeit

Alphabet

Einträge werden geladen
Projektlaufzeit:
01.01.2018 - 30.06.2018
Antragsteller/in:
Prof. Dr. Michael Uelschen
Drittmittelgeber/Förderlinie:
Interreg VA
Fakultät:
Ingenieurwissenschaften und Informatik
Fördersumme:
€ 119.500,00
Projektpartner intern:
Prof. Dr. Heinz-Josef Eikerling; Dr. Daniel Kalthoff (GCO)
Projektpartner extern:
Roessingh Research Development (RRD), Twente, Netherland
Projektzusammenfassung:

DynMetrics ist ein markerlos arbeitendes und kostengünstiges System zur Bestimmung und zur
Analyse standardisierter Gangparameter von Patienten. Das kontaktlose Verfahren unterstützt
das medizinische Fachpersonal (Arzt, Physiotherapeut) in der Planung und Evaluation einer
individuell abgestimmten Rehabilitation, bspw. nach operativen Eingriffen.
Hintergrund dabei ist, dass die Beurteilung der Wirksamkeit von Reha-Maßnahmen im Bereich
der Orthopädie und Neurologie heute weitgehend subjektiv durch den behandelnden Arzt und
/ oder Therapeuten erfolgt. Zusätzlich kann ein Assessment im Rahmen einer
qualitätssichernden Erhebung seitens der Reha-Einrichtung oder als Grundlage für die
Zuteilung weiterer Reha-Maßnahmen erfolgen, die einen bestimmten Gesundheitszustand
(z.B. Gehfähigkeit) sicherstellen soll.
Wichtig sind in diesem Zusammenhang die kontinuierliche und messbare Nachverfolgung der
Reha-Ergebnisse sowie die Protokollierung der Erreichung von gemeinsam mit dem Patienten
definierten Therapiezielen. Fehlen quantifizierbare Größen, so bleibt die Nachvollziehbarkeit
der Beurteilung eingeschränkt. Die Verfügbarkeit von validen quantitativen Daten und darauf
basierenden Analysen ist somit geeignet, Beurteilungen zu objektivieren, Therapiemaßnahmen
zu individualisieren, evidenzbasierte Therapiestandards zu etablieren und dem
Kostenträger und der Versichertengemeinschaft dadurch letztendlich Kosten zu ersparen.
DynMetrics unterstützt bei der Beurteilung des Patientenzustands in Bezug auf objektiv
erfasste Gang- und Bewegungs-parameter. Daten aus Assessment-Verfahren basierend auf
Fragebögen (Staffelstein, Harris Hip Score, Lequesne, …) können so komplementiert werden,
um Behandlungsergebnisse zu präzisieren und zu dokumentieren. Es werden zu einem frühen
Zeitpunkt Prognosen im Hinblick auf den Behandlungserfolg ermöglicht und es können
zielgerecht Änderungen am Reha-Ablauf vorgenommen werden.
Dabei ist DynMetrics ein mobiles, kontaktlos arbeitendes, verteiltes Bildanalysesystem und es
erfüllt die Anforderungen, die an ein solches System im klinischen Alltag gestellt werden: es ist
einfach zu kalibrieren und zu administrieren, zudem erfolgt die Messung innerhalb weniger
Minuten.
Im Rahmen des Projektes soll das Potential dieser Lösung grundlegend evaluiert werden in
Bezug auf die Methodik, die Anforderungen der klinischen Routine und die Wirtschaftlichkeit.

Logo Fördermittelgeber:
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)

Das könnte Sie auch interessieren: