Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management (B.A.), dual, Standort Lingen (Ems)

Studienverlauf

Gliederung des Studiums

Der dreijährige Bachelor gliedert sich in sechs Semester, in denen insgesamt 180 ECTS-Punkte erworben werden. Das viersemestrige Grundstudium dient dabei der Entwicklung und dem Ausbau fachlicher Kompetenzen in der Betriebswirtschaft, die durch die anschließende Vertiefung im fünften und sechsten Semester ergänzt werden sollen (Studienorganisation).

Im sechsten Semester wird zudem die 10 ECTS-Punkte umfassende Bachelorarbeit verfasst. Die Studierenden schließen den Studiengang mit dem Titel Bachelor of Arts ab und sind anschließend zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums berechtigt.

Grundstudium

Vertiefungen

Im fünften Semester sind drei Module verpflichtend, drei weitere können frei gewählt werden. Im sechsten Semester belegen Studierende zwei Pflichtmodule mit je 10 ECTS-Punkten, die aus mehreren Units à 2,5 ECTS-Punkten bestehen.

Die angebotenen Pflicht- und Wahlpflichtmodule bzw. -units pro Vertiefung können der nachfolgenden Auflistung entnommen werden, ein detaillierter Studienverlaufsplan mit einer Übersicht aller Modulbereiche kann in der Studienordnung eingesehen werden.

Die Wahl der Vertiefung ermöglicht eine gezielte Ausrichtung auf spätere Aufgaben im Unternehmen. Vor der Entscheidung wird ein Gespräch mit den Personalverantwortlichen im Betrieb empfohlen. Das Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung bietet zudem Beratung zu zukünftigen Einsatzmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven.

Hinweis: Die Studierenden der Vertiefung Steuern müssen diese bereits am Ende des ersten Semesters wählen, sodass sie ein geringfügig abweichendes Grundstudium durchlaufen. 

Vertiefung Controlling

Die Vertiefung „Controlling“ im dualen Studiengang Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management bietet ab dem fünften Semester eine Spezialisierung auf zentrale Themen der Unternehmenssteuerung und Finanzkontrolle. Studierende erwerben praxisnahe Kenntnisse in der Analyse und Steuerung finanzieller sowie nachhaltigkeitsorientierter Unternehmensprozesse.
 

Vertiefung Human Resource Management

Die Vertiefung „Human Resource Management“ im dualen Studiengang Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management ermöglicht ab dem fünften Semester eine Spezialisierung auf zentrale Themen der Personalführung und Organisationsentwicklung. Studierende erwerben praxisnahe Kenntnisse in der strategischen Personalplanung, agilen Projektsteuerung sowie der Gestaltung moderner Arbeits- und Entwicklungsprozesse in Unternehmen.
 

Vertiefung Logistik

Die Vertiefung „Logistik“ im dualen Studiengang Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management ermöglicht ab dem fünften Semester eine gezielte Spezialisierung auf die nachhaltige Planung, Steuerung und Vernetzung logistischer Prozesse. Studierende lernen, Produktionsabläufe effizient zu gestalten, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und moderne Logistikkonzepte mit Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung umzusetzen.
 

Vertiefung Management im Gesundheitswesen

Die Vertiefung „Management im Gesundheitswesen“ im dualen Studiengang Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management bietet ab dem fünften Semester eine spezialisierte Ausbildung für nachhaltige und effiziente Steuerung von Gesundheitsorganisationen. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Personalführung und rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Dabei steht die Gestaltung zukunftsfähiger und nachhaltiger Versorgungskonzepte im Mittelpunkt.
 

Vertiefung Marketing

Die Vertiefung „Marketing“ im dualen Studiengang Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management vermittelt ab dem fünften Semester praxisorientiertes Wissen zur Gestaltung, Analyse und Steuerung von nachhaltigen Marketingstrategien. Studierende lernen, zielgerichtete Marktforschungsansätze zu entwickeln, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und innovative Kampagnen unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte umzusetzen.
 

Vertiefung Steuern

Die Vertiefung „Steuern“ im dualen Studiengang Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management bereitet ab dem fünften Semester gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in der nationalen und internationalen Steuerplanung vor. Studierende erwerben umfassende Kenntnisse in der Steueroptimierung, internationalen Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der Fokus liegt auf der Verbindung klassischer Steuerstrategien mit nachhaltigen und zukunftsorientierten Unternehmenslösungen.
 

Vertiefung Unternehmensführung

Die Vertiefung „Unternehmensführung“ im dualen Studiengang Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management vermittelt ab dem fünften Semester praxisorientiertes Wissen zur Steuerung von nachhaltigen Unternehmensprozessen. Studierende lernen, agiles Projektmanagement und Change Management anzuwenden, Innovationsstrategien zu entwickeln und durch Organisationsentwicklung moderne Führungsansätze zu integrieren. Dabei stehen ökologische und soziale Aspekte im Fokus.
 

 

Im Studium wechseln sich Theorie- und Praxisphasen miteinander ab. Dies gewährleistet, dass die Unternehmenspraxis mithilfe der erlernten Inhalte kritisch reflektiert und analysiert werden kann. Ebenso werden Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag in den anschließenden Theoriephasen thematisiert und Probleme diskutiert. Eine Jahresplanung mit der zeitlichen Übersicht der Theorie- und Praxisphasen ebenso wie das Modulhandbuch mit detaillierten Beschreibungen der Lehrinhalte können gerne unter betreuung-ids@hs-osnabrueck.de angefordert werden.