Taxation (M.A.)
Kurzporträt
Studiengang Taxation kompakt
- Standort
Osnabrück
- Abschluss
Master of Arts (M.A.)
- Studienart
Kontakt-/Weiterbildungsstudium, Vollzeit
- Regelstudienzeit
3 Semester
- Studienplätze
25 pro Semester
- Studienbeginn
Wintersemester
- Bewerbungsfrist
15. Juli
- Zulassungsvoraussetzungen
Abgeschlossenes berufsqualifizierendes Hochschulstudium und eine qualifizierte, berufspraktische Erfahrung von i.d.R. mindestens einem Jahr, in einem Berufsfeld des Abgabenrechts, des Rechnungswesens, der Wirtschaftsprüfung oder des Finanzwesens
- Einstufungstests
nein
- Veranstaltungssprache
Deutsch
- Charakteristika
Der Studiengang bietet eine generalistische steuerrechtliche Ausbildung.
- Studienschwerpunkte
Ertragssteuerrecht, Bilanzierung, Verkehrsteuern, Internationale Besteuerung, Umwandlung, Vermögensübergabe, Missbrauchsbekämpfung, Digitalisierung
- Wahlpflichtmodule
Berufsrecht / Kanzleimanagement oder Öffentliches Recht
- Sachgebiete
Steuerrecht
- ECTS
90, davon 25 für die Masterarbeit
- Studierende mit 180 ECTS
Bachelorabsolventen mit weniger als 210 Leistungspunkten können fehlende Credits durch Nachweis einschlägiger Praxiszeiten ausgleichen.
- Kosten
Studiengebühren in Höhe von 5.999 Euro, plus ca. 200 Euro Semesterbeitrag
- Ansprechpartner
Studiengangbeauftragte:
Prof. Dr. Simone Briesemeister- Dinkelbach
Telefon: 0541 969-3248
E-Mail: s.briesemeister@hs-osnabrueck.de
Prof. Dr. Oliver Tillmann
Telefon: 0541 969-2077
E-Mail: o.tillmann@hs-osnabrueck.de
Studiengangkoordinatorin:
Marianne Kovar-Lopez
Telefon: 0541 969-3868
E-Mail: mtax@hs-osnabrueck.de
- Regelungen und Ordnungen
Die aktuellen Regelungen und Ordnungen finden Sie im Amtsblatt.