Finanzierung
HAW.International
HAW.International
Mit dem DAAD-Stipendienprogramm HAW.International (Förderlinie C) werden folgende Förderlinien untersützt:
- Studiensemester (3 bis 6 Monate)
- Abschlussarbeiten (1 bis 6 Monate) an inner- oder außereuropäischen Hochschulen
- Praktika (2 bis 6 Monate) im privaten und öffentlichen Sektor
Die Bewerbung und Vergabe erfolgt direkt über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Die nächsten beiden Infoveranstaltungen für das HAW-Stipendium finden am Dienstg 07.02.2023 und Montag 13.02.2023 jeweils um 17.00 per Zoom statt.
Dienstag 07.02.2023
Zoom-Meeting beitreten
https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92703273834?pwd=RjVaWkdSbTBTdUgyV0ZsUGRBZ3lIdz09
Meeting-ID: 927 0327 3834
Kenncode: 445238
Montag 13.02.2023
Zoom-Meeting beitreten
https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91696217836?pwd=QStSQ2syVmlISk5udGd2Z2FxOEliQT09
Meeting-ID: 916 9621 7836
Kenncode: 539267
Bewerbung HAW.International
Studierende, die ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum absolvieren wollen, können sich um ein Stipendium bewerben. Studierende im Bachelor- oder Diplomstudiengang müssen sich zum Zeitpunkt der Bewerbung mind. im zweiten Semester bzw. in der zweiten Hälfte des ersten Studienjahres befinden. Studierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit können sich unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls bewerben.
Das Stipendium ist ein sog. Vollstipendium und umfasst:
- eine monatliche Stipendienhöhe, die je nach Gastland variiert (vgl. Stipendienrechner auf der Seite des DAAD)
- einen Reisekostenzuschuss, der je nach Gastland variiert
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathapftlichtversicherung
- bei Studienaufenthalten: ein Zuschuss zu den Studiengebühren
- bei Abschlussarbeiten: Zuschuss für Reisen im Gastland, die in direktem Zusammenhang mit dem Vorhaben stehen
- bei Praktikumsaufenthalten: einen Zuschuss zu einem stipendienbegleitenden Sprachkurs (Landessprache oder Unterrichts- bzw. Arbeitssprache)
Bewerbungsfristen für HAW.International-Stipendien für Auslandsstudienaufenthalte
Bewerbungsfristen für HAW.International-Stipendien:
- 28.02.2023 für Stipendienbeginn zwischen Juli und Oktober 2023
(Auswahltermin Mai 2023) - 30.06.2023 für Stipendienbeginn zwischen November 2023 und Februar 2024
(Auswahltermin September 2023) - 31.10.2023 für Stipendienbeginn zwischen März und Juni 2024
(Auswahltermin Januar 2024)
Die Bewerbung erfolgt online direkt beim DAAD.
INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG UM EIN HAW.INTERNATIONAL-STIPENDIUM
- Online Bewerbungsformular
- tabellarischer Lebenslauf
- detaillierte Beschreibung des Studienvorhabens (Studienplan), bzw. des Vorhabens im Rahmen der Abschlussarbeit (Forschungsplan) - max. 5 Seiten; detaillierte Beschreibung der Praktikumsstelle (max. 3 Seiten)
- ggf. bei Abschlussarbeiten: Kostenvoranschlag für geplante Reisen mit Bestätigung des betreuenden Hochschullehres an der deutschen Hochschule
- Darlegung der fachlichen und persönlichen Motivation
- Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. (Fach-) Abitur mit Einzelnoten)
- bei Studierenden im BA oder Diplom: Aufstellung sämtlicher bisher besuchter Übungs- und Seminarveranstaltungen (Transcript of Records inkl. Credit Points und Noten nach ECTS)
- bei Masterstudierenden: Bachelorzeugnis, falls vorhanden; andernfalls Aufstellung sämtlicher bis dahin besuchten Übungs- und Seminarveranstaltungen (Transcript of Records inkl. Credit Points und Noten nach ECTS) sowie Nachreichung des Abschlusszeugnisses bis spätestens zum Stipendienantritt
- Nachweis/e: über Kenntnisse der entsprechenden Unterrichts- oder Arbeitssprache(n) sowie ggf. Hinweise, wie die notwendigen Sprachkenntnisse bis zum Stipendienantritt erworben werden
bei Studienaufenthalten und Abschlussarbeiten (nicht für Praktika):
- Gutachten eines Hochschullehres oder promovierten wiss. Mitarbeiters oder Assistenten (bei Abschlussarbeiten des Betreuers/ der Betreuerin der Arbeit) über die Qualifikation der Bewerberin / des Bewerbers Auskunft gibt (per Post einzureichen)
bei Praktikumsaufenthalten (nicht für Studium und Abschlussarbeit):
- Nachweis über einen selbstorganisierten Vollzeitpraktikumsplatz im Ausland auf DAAD-Formular "Praktikumszusage"
Eine parallele Förderung durch HAW.International und weitere DAAD-Stipendien (z.B. Promos) ist ausgeschlossen. Einzig eine parallele Förderung von HAW.International und Erasmus+ ist möglich. In diesem Fall würden Sie bei Erasmus einen gebührenbefreiten Studienplatz und ein sogenanntes Zero-Grant Stipendium erhalten und über HAW.International eine finanzielle Förderung.
Auslands-BAföG kann parallel zum Stipendium in Anspruch genommen werden.
Kontakt CENTER FOR INTERNATIONAL MOBILITY
Das Center for International Mobility (CIM) hilft Ihnen bei Fragen zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten. Interessierte Studierende können zur Individualberatung, dienstags von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, im Gebäude AB, Raum AB 0012, kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.