Betriebliches Informationsmanagement (B.Sc.)

Studienschwerpunkt Betriebliches Informationsmanagement Plus

Studienschwerpunkt BIM Plus – Praxisintegriert

Der Studiengang kann in zwei unterschiedlichen Modi studiert werden:

Studierende, welche sich für diesen Studienschwerpunkt entscheiden, absolvieren fünf Module des Standardprogramms in einem kooperierenden und qualitätsgesicherten Unternehmen. Hierbei bedeutet qualitätsgesichert, dass das Unternehmen einige Kriterien erfüllen muss, so muss z.B. das Unternehmen eine Mindestgröße von 10 Mitarbeitern aufweisen, eine ausreichend große Anzahl an Mitarbeitern mit geeigneten Qualifikationen in der IT-Abteilung beschäftigen und der Bestand des Unternehmens sollte für die nächsten 3 Jahre gesichert sein.

Die Studierenden können so bereits während des Studiums berufspraktische Erfahrungen sammeln und die gewonnenen Qualifikationen sofort ein- und umsetzen. Zusätzlich unterstützen die Firmen die Studierenden mit einem monatlichen Beitrag.

Vor der Bewerbung zu diesem Studienschwerpunkt muss der Bewerber eine Vereinbarung mit einem solchen kooperierenden Unternehmen aufweisen.

Wenn Sie, als Studienbewerber oder Unternehmen, Interesse an diesem Modell haben, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des Studiengangs Betriebliches Informationsmanagement:

Birgit Schwindt
Telefon: 0541 969-3498
E-Mail: b.schwindt@hs-osnabrueck.de

Stimmen von PLUS-Studierenden des Studiengangs ...

„Für mich war BIM-PLUS zunächst nur eine Möglichkeit, neben dem Studium etwas Geld (besser bezahlt als Regale aufzufüllen) zu verdienen und mir diese Stunden zusätzlich für das Studium anrechnen zulassen.
Im Verlauf des Studiums habe ich dann aber auch erkannt, dass es für das Verständnis der gelehrten Dinge von Vorteil ist, wenn man diese in der gelebten Praxis umsetzen oder aber zumindest beobachten kann. Zudem gab es von der Hochschule nur wenige Vorgaben, so dass man mit seinem Arbeitgeber die Stelle und Arbeitszeit fast nach freien Wünschen gestalten konnte.
Ich kann jedem, der neben dem Studium vor hat zu jobben, empfehlen, das BIM-PLUS Programm zu absolvieren.“

MARIUS

 

„Durch BIM-Plus habe ich einen guten Berufseinstieg erfahren, welcher mir die unterschiedlichsten Ansichten aus der Betriebswirtschaft und der Informatik in der Praxis näher bringt. Mein in der Theorie erlangtes Wissen kann ich ebenfalls im Unternehmen anwenden und in eigene Projekte einbringen.“

MIRCO

 

„Mit dem BIM-PLUS Studium kann ich in meinem Beruf weiterarbeiten und gleichzeitig studieren! Ein großer Vorteil ist die praxisnahe Absolvierung mehrerer Module im Betrieb!“

ANDREAS

 

„Die Entscheidung für BIM-Plus und gegen den "normalen" Verlauf des Studiums ist damals recht schnell für mich gefallen.
Durch die theoretischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik, welche ich in der Hochschule erlangt habe bzw. erlange, ist es mir deutlich besser möglich, die betrieblichen Abläufe nachzuvollziehen.
Für außenstehende Personen, die beispielsweise nur im IT-Bereich einer Firma tätig sind, ist es oft ein "Rätsel", wie und wieso das Operative Geschäft etwas so macht.

Selbst mit einer vorhergehenden Ausbildung, wie es bei mir der Fall war, fehlen dennoch einige Kompetenzen.
BIM-Plus bietet eine sehr gute Möglichkeit, die erlernten Grundlagen auf die Praxis zu übertragen.“

KEVIN-IAN

Unternehmen, welche sich im Studienschwerpunkt BIM PLUS bereits engagieren

Haben Sie Interesse mit einem der aufgeführten Unternehmen den Studiengang im PLUS-Modell durchzuführen, dann können Sie sich direkt an die Firmen wenden (mit einem Klick auf das Logo gelangen Sie zum Unternehmen). Sie können diesen Studienschwerpunkt aber auch mit einem Unternehmen Ihrer Wahl absolvieren.

Fragen dazu beantworte ich Ihnen als Studiengangkoordinatorin sehr gerne!