Forschungsdatenbank

der Hochschule Osnabrück

Alle öffentlich geförderten Forschungsprojekte von A - Z

Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie können nach Stichwörtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.

Filter

Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein

Fakultät

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Einträge werden geladen
Projektlaufzeit:
01.01.2025 - 30.11.2026
Antragsteller/in:
Prof. Dr. Inga Tiemann
Drittmittelgeber/Förderlinie:
DFG
Fakultät:
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Fördersumme:
181.026,20 €
Projektpartner extern:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Projektzusammenfassung:

Ab 2022 ist das Töten von männlichen Eintagsküken in Deutschland verboten. Dies trifft auf ca. 60 Mio. Hühnerföten zu, deren Geschlecht in-ovo bestimmt werden soll. Verschiedene Techniken stehen hierfür in den Startlöchern, deren Einsatz zwischen dem 9 und 13 Bebrütungstag (2. Trimester) rangiert. Von hoher Relevanz ist in diesem Zusammenhang, bis zu welchem Tag ein Abtöten ohne die Auslösung von Schmerzreizen möglich ist. Bislang existieren keine verlässlichen experimentellen Daten zu der Fragestellung, an welchem Inkubationstag der Hühnerfötus die Fähigkeit besitzt, Schmerzen zu fühlen. In diesem Projekt werden wir mittels Elektroenzephalographie (EEG) die zerebrale Aktivität nach einer thermischen und mechanischen nozizeptiven Stimulation aufzeichnen. Die Entwicklung der afferenten und efferenten nozizeptiven Bahnen werden mittels GFP Elektroporation verfolgt. Die durch schädliche Reize induzierten transkriptomischen Reaktionen vom Endhirn werden mit Hilfe von RNA- Sequenzierung analysiert. Die aus diesen Experimenten erhobenen morphologischen, physiologischen und genetischen Daten könnten indizieren, an welchem Inkubationstag der Hühnerfötus Schmerzen wahrnehmen kann. Diese Daten könnten eine wichtige Grundlage für die Gesetzgebung des Tierschutzes darstellen.

Logo Fördermittelgeber:
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)

Das könnte Sie auch interessieren: