Forschungsdatenbank
der Hochschule Osnabrück
Alle öffentlich geförderten Forschungsprojekte von A - Z
Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie können nach Stichwörtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.
Suchen
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein
Fakultät
Drittmittelgeber
Forschungsschwerpunkte
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 03.09.2025 - 02.09.2027
- Antragsteller/in:
- Prof. Dr. Sandra Rosenberger
- Drittmittelgeber/Förderlinie:
- DBU
- Fakultät:
- Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Fördersumme:
- 113.312 €
- Projektpartner intern:
- Prof. Dr. Tim Wawer
- Projektpartner extern:
- Stadt Melle
- Projektzusammenfassung:
Mit dem strategischen Prozess der kommunalen Wärmeplanung werden Dekarbonsierungspfade für die Wärmeversorgung von Gebäuden und Industriebetrieben entwickelt. Für ländliche Kommunen wie der Stadt Melle gehören Biogasanlagen zu den möglichen Quellen zur Erzeugung regenerativer Wärme. Die Ermittlung des Biogaspotenzials im Wärmeplan erfolgt dabei häufig nicht realitätsnah. Wirtschaftliche Geschäftsmodelle zum Weiterbetrieb von Biogasanlagen sehen häufig andere Verwertungswege vor, so dass eine Diskrepanz zwischen der Potenzialplanung im Wärmeplan von Kommunen und den Planungsrealitäten der Biogasanlagen betreibenden entsteht. Eine Planung, die die real nutzbaren Biogaspotenziale für die kommunale Wärmeplanung erhebt, erfordert eine integrierte Konzepterstellung durch Biogasakteur*innen und kommunale Planer*innen. Dafür besteht aufgrund der regulatorischen Randbedingungen derzeit ein optimales Zeitfenster.
Das Forschungsprojekt überbrückt die Lücke zwischen Wissenschaft und Planungsrealität, Indem es am Beispiel der Stadt Melle wissenschaftlich entwickelte Modelle und Konzepte mit der planerischen Realität von Kommunen und den wirtschaftlichen Bedürfnissen der Biogasakteur*innen verbindet. In kooperativen Workshops werden Nutzungspfade von Biogasanlagen modelliert und gemeinsam mit Anlagenbetreibenden und kommunalen Akteur*innen bewertet. Für die Stadt Melle kann so ein optimales Integrationskonzept der Biogasanlagen in die Nahwärmeversorgung und ggfs. Die Prozesswärmeversorgung regionaler Industriebetriebe erstellt werden. Die Anlagenbetreibenden können gemeinsam mit den kommunalen Akteuren die erforderlichen Investitionen, die Wirtschaftlichkeit sowie mögliche Kooperationsmodelle verschiedener Optionen bewerten und vergleichen. Die Erfahrungen aus dem Projekt fließen abschließend in ein Schulungskonzept für Multiplikator*innen der kommunalen Wärmeplanung und der Biogasbranche ein.
- Logo Fördermittelgeber:
-