Change Management

Fakultät

Institut für Kommunikationsmanagement

Version

Version 11.0 vom 21.12.2022

Modulkennung

74M0019

Modulname (englisch)

Change Management

Studiengänge mit diesem Modul

Kommunikation und Management (M.A.)

Niveaustufe

5

Kurzbeschreibung

Das Management des Wandels stellt hohe Anforderungen an die Unternehmensführung, insbesondere vor dem Hintergrund großer Transformationen wie der Digitalisierung oder einem klimaneutralem Wirtschaften. In der Regel müssen sämtliche Entscheidungen in Bezug auf Ziele, Strategien, Organisation, Prozesse und Personen neu überdacht werden. Change Management besteht so gesehen aus der Steuerung von Lern- und Anpassungsprozessen in und von Organisationen. Der Erfolg von Veränderungen hängt dabei ganz wesentlichen von den Einstellungen und Deutungen der Organisationsmitglieder ab. Ohne dass sich die Organisationsmitglieder verändern, kann sich auch die Organisation nicht wandeln. Die Veränderungskommunikation gilt deshalb als wichtigster Erfolgsfaktor im Rahmen des Change Managements.Die Unternehmenskommunikation erweitert deshalb in diesem Zusammenhang ihre normativen, strategischen und operativen Aufgaben, um die Erfolgsaussichten von Projekten bzw. Prozessen des Change Managements zu verbessern. Sie muss dazu zugleich über ein deutlich erweitertes Spektrum an Tools verfügen.

Lehrinhalte

Projektmanagement im ChangeKonzept und Methoden (Interventionen) der OrganisationsentwicklungStakeholderanalyse im Change ManagementUmgang mit Widerständen im WandelLeadership in Veränderungsprozessen Ausgewählte Konzepte, z.B. Kulturwandel, lernendes Unternehmen, Agilität, AmbidextrieControlling von Veränderungsprozessen/-projektenBerater-Klienten-Beziehung im Change ManagementCase Studies: M&A, Restrukturierungsprojekte, Geschäftsfelderweiterung, DigitalisierungChange Management Tools in der praktischen AnwendungInkrementell-iterative Methoden,( z.B. SCRUM)

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen des Change Managements und verstehen seine Rolle und Bedeutung in Organisationen, vor allem in Unternehmen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden bewerten die Aufgabe und Wirkungsweisen der Veränderungskommunikation in Veränderungsprozessen und definieren ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden wenden Strategien und Instrumente des Change Managements und der Change Kommunikation in Fallbeispielen an.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen des Change Managements.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden entwickeln Strategien und Maßnahmen für die Kommunikation in Change-Prozessen.

Lehr-/Lernmethoden

Vortrag, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Übungen, Referate, Wikis, Lesehinweise zur Vertiefung, Online-Gäste

Modulpromotor

Knorre, Susanne

Lehrende
  • Schwägerl, Christian
  • Fuhrberg, Reinhold
  • Knorre, Susanne
  • Kocks, Klaus
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
30Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
20Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Referate
30Literaturstudium
20Prüfungsvorbereitung
Literatur

Becker, Manfred und Inéz Labucay (2012): Organisationsentwicklung. Konzepte, Methoden und Instrumente für ein modernes Change Management, Stuttgart: Schäffer-Pöschel

Bridges, William (2009): Managing Transitions: Making The Most Of Change, Da Capo Press, 3. Aufl.

Buchholz, Ulrike und Susanne Knorre (2019). Interne Kommunikation und Unternehmensführung. Theorie und Praxis eines kommunikationszentrierten Managements. Wiesbaden: Springer

Burnes, Bernard (2014): Managing Change, Harlow: Pearson, 6.Aufl.

Hehn, Svea von, Cornelissen, Nils I., Braun, Claudia (2016): Kulturwandel in OrganisationenEin Baukasten für angewandte Psychologie im Change-Management, Berlin, Heidelberg: Springer

Kotter, J.P. (2008). A Sense of Urgency. Harvard Business Press, Boston.

Krüger, Wilfried und Norbert Bach (Hrsg.) (2015): Excellence in Change. Wege zur strategischen Erneuerung, Wiesbaden: Gabler, 5. überarbeitete Aufl.

Maier, Michaela, Schneider, Frank M., Retzbach, Andrea (Hrsg.) (2012): Psychologie der internen Organisationskommunikation, Göttingen: Hogrefe

Martin, Albert (2003): Organizational Behaviour. Verhalten in Organisationen, Stuttgart: Kohlhammer

Petersen, Dominik, Witschi, Ur, Kötter, Wolfgang, Bahlow, Jörg (2011): Den Wandel verändern. Change-Management anders gesehen. Wiesbaden: Gabler.

Rosenstiel, Lutz von, Hornstein, Elisabeth v., Augustin, Siegfried (Hrsg.)(2012): Change Management Praxisfälle. Veränderungsschwerpunkte Organisation, Team. Individuum, Berlin Heidelberg: Springer

Schein, E. (2009). The Corporate Culture Survival Guide. San Francisco, CA: Jossey-Bass

Schreyögg, Georg und Daniel Geiger (2016): Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, Wiesbaden: Gabler, 6. Aufl.

Stolzenberg, Kerstin und Krischan Heberle (2013): Change Management. Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten – Mitarbeiter mobilisieren, Heidelberg: Springer 3. Aufl.

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Hausarbeit
  • Klausur 2-stündig
  • Referat
Unbenotete Prüfungsleistung

Arbeitsprobe, schriftlich

Bemerkung zur Prüfungsform

benotete Prüfungsleistungen: Referat (20-30 Minuten) oder Hausarbeit (15-20 Seiten) oder zweistündige Klausur (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (20-30 Minuten pro Prüfling (gem. ATPO))

unbenotete Prüfungsleistungen: Je eine schriftliche Arbeitsprobe in Vorlesung und Seminar (jeweils 4-6 Seiten).

Prüfungsanforderungen

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch