Unternehmensplanspiel

Fakultät

Institut für Management und Technik

Version

Version 8.0 vom 18.11.2020

Modulkennung

75M0166

Modulname (englisch)

Business Simulation Game

Studiengänge mit diesem Modul

Wirtschaftsingenieurwesen (Master) (MBA)

Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Betriebswirtschaftliche Entscheidungen müssen auf den unterschiedlichen Ebenen fundiert auf der Basis systematischer Analysen getroffen werden.Die Studierenden lernen in einer simulierten Umgebung betriebswirtschaftliche Entscheidungen in der Gruppe auf Basis umfangreicher Analysen zu treffen und diese vor einem fachkundigen Publikum zu verteidigen.

Lehrinhalte

Das eingesetzte Planspiel TOPSIM - General Management I ist ein generelles Industrie-Planspiel. Die gesamtunternehmerischen Entscheidungen umfassen Produktentwicklung, Marketing-Mix, Beschaffung, Fertigung inkl. Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen, optimale Produktionssteuerung unter ökologischen Randbedingungen, Personaleinsatz und Personalentwicklung. Auch Themenstellungen wie Aktienkurs und Unternehmenswert, Personalqualifikation, Produktivität und Rationalisierung sowie die unternehmerische Verantwortung werden behandelt. Ein umfangreiches Berichtswesen mit detaillierter Kostenrechnung liefert die Informationen für die Entscheidungen der Teilnehmer. Das gelernte betriebswirtschaftliche Wissen kann damit in seiner gesamten Breite spielerisch erprobt und intensiviert werden, um so auch kostenorientiertes gesamtunternehmerisches Denken und Handeln zu trainieren. Der Wettbewerb zwischen den Studierendengruppen spiegelt dabei bestens die Marktrealität wieder. Außerdem wird das zuvor erlernte theoretische Wissen durch Hausarbeiten vertieft.

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben ein umfassendes und integratives Wissen und Verständnis von der Planung und Umsetzung von unternehmerischen Entscheidungen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden wenden ihr betriebswirtschaftliches Wissen integrativ mit ihrem technischen Vorwissen spielerisch im Planspiel an und vertiefen und intensivieren so ihre Kenntnisse.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden nutzen ausgewählte Methoden zur Gestaltung und Optimierung von Unternehmensprozessen. Durch die Vielzahl möglicher Entscheidungsalternativen sind die Studierenden gezwungen, diese systematisch zu analysieren, zu bewerten und diejenige Alternative auszuwählen, die aus ihrer Sicht am besten zur Zielerreichung geeignet ist. Hierbei setzen sie eine Reihe von Standard- und fortgeschrittenen betriebswirtschaftlichen Methoden ein. Die Entscheidungen werden zusammengespielt, ihre Auswirkungen ermittelt und in zahlreichen Statistiken an die Studierenden zurück gespielt. Damit vermittelt das Planspiel einen praxisorientierten Einblick in die Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen.
Können - kommunikative Kompetenz
Wie in Unternehmen werden die Entscheidungen in der Gruppe getroffen. Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind daher in der Lage, selbständig geeignete Arbeitsformen für ihre Gruppen zu entwickeln und ihre Arbeitsergebnisse vor einem fachkundigen Publikum zu vertreten. Sie können komplexe berufsbezogene Probleme identifizieren, definieren, konzeptualisieren und kritisch analysieren. Sie kommunizieren dabei innerhalb des Teams und zwischen den Teams auf professionellem Niveau und kommen gemeinsam zu abgestimmten Lösungen, die teilweise in arbeitsteiligen Prozessen gewonnen werden.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden erkennen, erfassen und analysieren für ihr Unternehmen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilbereichen. Sie wenden eine Reihe gängiger berufsbezogener Fähigkeiten, Fertigkeiten und Techniken an, um Standardaufgaben und fortgeschrittene Aufgaben zu bewältigen.

Lehr-/Lernmethoden

Die Veranstaltung wird auf Basis des Planspiels TOPSIM- General Management I durchgeführt. Die Studierenden analysieren, planen und setzen unternehmerische Entscheidungen durch. Lernergebnisse werden durch Kurzpräsentationen gesichert. Eine Reflexion erfolgt im Rahmen einer Abschlusspräsentation sowie in der sich anschließenden Hausarbeit.

Empfohlene Vorkenntnisse

Studierende verfügen über grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse.

Modulpromotor

Litfin, Thorsten

Lehrende
  • Litfin, Thorsten
  • Meeh-Bunse, Gunther
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
2Vorlesungen
18betreute Kleingruppen
2Prüfungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
40Kleingruppen
20Literaturstudium
30Erstellen eines Projektberichts
13Referate
Literatur

Handbücher zum Planspiel

Hutzschenreuter, Thomas (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 8. Auflage, Wiesbaden.

Wöhe, Günter; Döring, Ulrich; Brösel, Gerrit (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Auflage, München.

Prüfungsleistung

Projektbericht

Bemerkung zur Prüfungsform

Zur Erstellung eines Projektberichts ist die aktive Teilnahme am Planspiel wünschenswert.

Prüfungsanforderungen

Reflexion der Spielentscheidungen auf Basis der theoretischen Erkenntnisse und der bisherigen praktischen Erfahrungen.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch