Rechtspraxis im Unternehmen

Fakultät

Institut für Management und Technik

Version

Version 10.0 vom 18.11.2020

Modulkennung

75M0164

Modulname (englisch)

Legal Practice in the Company

Studiengänge mit diesem Modul

Wirtschaftsingenieurwesen (Master) (MBA)

Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Recht stellt eine wichtige Rahmenbedingung für betriebliche Entscheidungsprozesse dar. Ohne Kenntnis der rechtlichen Grundlagen können entsprechende Entscheidungen nicht sachgerecht getroffen werden. Grundkenntnisse der Rechtswissenschaft sind dafür unabdingbar. Die Auswahl der Inhalte und die Schwerpunktsetzung des Moduls orientieren sich an der betrieblichen Praxis. Dem Modul fällt zugleich die Funktion zu, vorhandene Grundkenntnisse des allgemeinen Zivilrechts und der grundlegenden juristischen Arbeitstechniken zu vertiefen.

Lehrinhalte

1. Handelsrecht 1.1. Grundlagen 1.2. Kaufleute 1.3. Firmen- und Registerecht 1.4. Stellvertretung 1.5. Handelsvertreter 1.6. Einzelne allgemeine Regelungen für Handelsgeschäfte 1.7. Grundzüge des Handelskaufs 1.2. Grundzüge des Unternehmenskaufs
2. Gesellschaftsrecht 2.1. Grundlagen 2.2. Personengesellschaften 2.2.1. Gesellschaft bürgerlichen Rechts 2.2.2. offene Handelsgesellschaft 2.2.3. Kommanditgesellschaft 2.3. Kapitalgesellschaften 2.3.1. GmbH 2.3.2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsrecht 3.1. Grundlagen 3.2. Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis 3.2.1. Rechte des Arbeitgebers, insbesondere das Weisungsrecht 3.2.2. Rechte des Arbeitnehmers, insbesondere der Entgeltanspruch 3.2.3. Arbeitsschutz, insbesondere Schwerbehindertenschutz und Mutterschutz 3.3. Betriebsübergang 3.4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses 3.4.1. Befristung 3.4.2. Kündigung (ordentl. Kündigung, Kündigungsschutz, außerordentl. Kündigung)

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben einen Überblick über die für die Praxis wichtigsten Regelungen des Handels-, Gesellschaft- und Arbeitsrechts und deren Bedeutung für die Unternehmensführung. Sie können Lebenssachverhalte in die jeweiligen Rechtsgebiete und Teilrechtsordnungen einordnen und die für die Lösung in Betracht kommenden Normen angeben.

Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben vorhandene Kenntnisse in der Subsumtionstechnik und der juristischen Falllösung erweitert und gefestigt. Sie können die Rechtsfolge von Normen erkennen und damit die für eine Lösung in Betracht kommende Norm angeben und die Tatbestandsvoraussetzungen identifizieren und mit dem zu prüfenden Sachverhalt vergleichen. Anknüpfend an die im Modul Digital- und Vertragsrecht erworbenen Rechtskenntnisse können sie diese in den Sonderprivatrechtsbereichen anwenden und haben einen besseren Zugang zu Rechtsfragen gewonnen.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können sicher mit juristischen Quellen (Gesetzestexte, Gerichtsentscheidungen und Unternehmensregister) umgehen. Sie können die dort gewonnen Erkenntnisse anwenden und einfache juristische Fragestellungen lösen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, erkennen die Grenzen der eigenen Fachkompetenz auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft und kommunizieren mit Beratern und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auf professionellem Niveau.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, erkennen die systematischen Zusammenhänge der Rechtsordnung und begreifen die Struktur und die Bedeutung des Handelsrechts als Sonderprivatrecht der Kaufleute und des Arbeitsrechts als Sonderprivatrecht der abhängigen Beschäftigungsverhältnisse. Sie können juristische Probleme für die Unternehmensführung bestimmen und Wege zu deren Vermeidung oder Lösung entwickeln.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, angeleitetes Unterrichtsgespräch, Selbststudium, Lösen von Übungsfällen

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundkenntnisse des bürgerlichen Rechts (BGB), Grundkenntnisse im Umgang mit Gesetzestexten, insbesondere der Subsumtionstechnik

Modulpromotor

Litfin, Thorsten

Lehrende
  • Heermeyer, Christian
  • Müller, Klauswilhelm
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
18Vorlesungen
2Übungen
2Prüfungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
50Literaturstudium
23Kleingruppen
30Prüfungsvorbereitung
Literatur

Gruber, Joachim: Handelsrecht - schnell erfasst, Springer-Verlag, 6.Auflage, Heidelberg, 2019

Teschke-Bährle Ute: Arbeitsrecht - schnell erfasst, Springer-Verlag, 8 Auflage, Heidelberg 2017

Neu Michael: Gesellschaftsrecht - schnell erfasst, Springer-Verlag, Heidelberg 2004

Beck bei Dtv: Arbeitsgesetze: ArbG; 95. Auflage, C.H.Beck-Verlag, München, 2019

Nomos Textausgabe: Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, 28. Auflage, 2019

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Klausur 2-stündig
Bemerkung zur Prüfungsform

Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung durch die/den Lehrenden bekanntgegeben.

Prüfungsanforderungen

Kenntnis der für Unternehmen wichtigsten Regelungen des Handels-, Gesellschaft- und Arbeitsrechts sowie die Fähigkeit Gesetzestexte zu verstehen und einfache juristische Fragestellungen mit deren Hilfe zu lösen.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch