Arrangement Jazz

Fakultät

Institut für Musik

Version

Version 3.0 vom 06.09.2016

Modulkennung

66B1186

Modulname (englisch)

Jazz arrangement

Studiengänge mit diesem Modul

Musikerziehung (B.A.)

Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

In dieser Veranstaltung lernen die Studierenden grundlegende Fertigkeiten zum Erstellen von Arrangements von Jazzkompositionen für unterschiedliche, auch größere Besetzungen. Schwerpunkte sind hierbei professionelle Notation, Kenntnis über Tonumfänge, Register und Klangfarben jazzgebräuchlicher Instrumente, verschiedene homophone und polyphone Satztechniken für 2, 3, 4 oder mehr Instrumente sowie formale bzw. dramaturgische Aspekte eines Arrangements. Die praktische Umsetzung von eigenen oder beispielhaften Arrangements der Studierenden stellt hierbei größtmöglichen Praxisbezug her.

Lehrinhalte

Arrangement Jazz:
1 Notation
1.1 Grundregeln der musikalischen Notation
1.2 Vermeidung häufiger Fehler bei der Verwendung von Notensatzprogrammen (Sibelius etc.)
1.3 Jazzübliche Artikulation und deren instrumentenspezifische sowie stilgebundene Notation
1.4 Sinnvolle Notation von formalen Abläufen (Wiederholungen, D.S., Coda etc.)

2 Instrumentenkunde
2.1 Tonerzeugung, Spieltechnik, Tonumfänge, Transposition, Register, Klangfarben von den jazzgebräuchlichen Blasinstrumenten wie verschiedene Saxofone, Trompete, Posaune, Klarinette, Flöte, Tuba u. a.
2.2 Tonerzeugung, Spieltechnik, Tonumfänge, Register, Klangfarben von den jazzgebräuchlichen Rhythmusgruppeninstrumenten Gitarre, Klavier, Bass, Schlagzeug
2.3 Spezielle Spieltechniken, Artikulations-, und Klangfarbenmöglichkeiten (Dämpfer, Verstärker, Spielerpsychologie etc.)
2.4 Gesang und Stimme: Überblick Stimmregister, Techniken, Klangfarben und Einsatz der Stimme im Arrangement (Solo, "instrumental", Chor)
2.5 Grundlagen zum Arrangieren für weniger jazzübliche Instrumente (Streicher, Holzbläser u. a.)

3 Satztechniken
3.1 Rhythmisierung und Notation von rhythmisch umkonturierten Melodien (z. B. RealBook)
3.2 Zwei Instrumente: Unisono bzw. Oktavunisono, Klangfarbenkombinationen, homophone und polyphone Möglichkeiten
3.3 Drei Instrumente: Harmonisierungen mit Dreiklangs-, Quart-, Clustervoicings, polyphone satztechniken, Vorder- und Hintergrund
3.4 Vier und mehr Instrumente: Blocksatztechnik, Melodieanalyse, harmonischer Rhythmus, Harmonisierung von Durchgangsnoten (diatonisch, dominantisch, chromatisch, lineare Techniken, Droptechniken), Kontur eines Homophonen Satzes, Low Interval Limits, Quartvoicings
3.5 Ausblick auf Satztechniken für orchestrale Jazzensembles (z. B. BigBand)

4 Form/Dramatugie
4.1 Behandlung von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Rhythmusgruppe auch als formgebendes Element
4.2 Formteile (z. B. Intro, Themengestaltung, Solo, Background, Special, Interlude, Outro) und deren Kombination zu einem schlüssigen Spannungsbogen
4.3 Konzepte zur Integration von Improvisation in Kompositionen/Arrangements auch als formgebendes Element

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, kennen verschiedene stilprägende Satztechniken des Jazz und sind mit der Behandlung der im Jazz üblichen Instrumente vertraut.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, haben ausgewählte Aspekte von instrumentalen Arrangements erforscht.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, sind in der Lage, eigenständig stilistisch sicher Arrangements für Jazz-Ensembles verschiedener Größe zu erstellen und diese professionell zu notieren.
Können - kommunikative Kompetenz

Können - systemische Kompetenz

Lehr-/Lernmethoden

Der Stoff wird erarbeitet durch Seminar, Gruppenarbeit, studentische Referate und Hausarbeiten mittels Studium von Partituren, Analysen, Originalaufnahmen und satztechnischen Übungen sowie des aktiven Spielens, Hörens und Analysierens von selbst erstellten Arrangements.

Empfohlene Vorkenntnisse

Abgeschlossene Ausbildung in Musiktheorie

Modulpromotor

Klein, Niels

Lehrende

Klein, Niels

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
72Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
54Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
24Prüfungsvorbereitung
Literatur
  • The Study of Orchestration (Samuel Adler)
  • A Complete Arranging Method (Nelson Riddle)
  • Inside The Score (Rayburn Wright)
  • Jazz-Arrangement (Peter Herborn)
  • Arrangieren: Ein Praxis-Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene (Andreas Kissenbeck)
  • F. Sikora - Die Neue jazz Harmonielehre
  • S. Nestico - Der professionelle Arrangeur
  • D. Lowell, K. Pullig: Arranging for Large Jazz Ensemble
  • T. Pease: Jazz Composition - Theory and Practice
  • B. Dobbins: A Linear Approach To Jazz Composition and Arranging
Prüfungsleistung

Klausur 3-stündig

Prüfungsanforderungen

Aussetzen einer Melodie in Blocksatztechnik, sowie lineare Satztechniken. Aufgaben zu Instrumentenkunde (jazzgebräuchlicher Instrumente) und Notation.

Dauer

2 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch